Newsroom

Freizeit

Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm

Das Lichterfest im Westfalenpark Dortmund strahlt am Samstag, 30. August, erneut – mit tausenden Lichtern, fantasievollen Inszenierungen, stimmungsvoller Musik und Gastronomie unter freiem Himmel.

Seit über sechs Jahrzehnten zieht das Lichterfest Menschen aus der gesamten Region an und hat sich zu einem echten Dortmunder Original entwickelt. Das jährliche Highlight ist das Höhenfeuerwerk um 22:30 Uhr über der Seebühne. Hinweis: Nicht an allen Getränke- und Food-Ständen ist EC-Zahlung möglich, bitte bringen Sie Bargeld mit.

Tausende Lichter und Erlebnisse im ganzen Park

Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest. Ihre Kostüme erinnern an Blumen, Bäume und Schneekugeln.
Bild: Malte Reiter
Beim Lichterfest im Westfalenpark leuchten sogar die Walking-Acts.
Bild: Malte Reiter

Lichterketten, Lampions, Streulichter, handgefertigte Lichterbäume und großformatige Airlights tauchen Wege, Wiesen und Wasserflächen in ein atmosphärisches Licht.

Besonders eindrucksvoll: der Blick aus der Seilbahn auf das funkelnde Lichtermeer. Wer gerne fotografiert, findet zahlreiche Motive illuminierter Naturkulissen. Auch die Walking Acts, verkleidete Darsteller*innen auf Stelzen, verzaubern die Besuchenden mit ganz besonderer Magie.

Ticketshop

Das „Ahh“ und „Ohh“ beim Lichterfest: das Feuerwerk

Das Feuerwerk beim Lichterfest im Westfalenpark Dortmund, im Vordergrund sind staunende Menschen.
Das Feuerwerk begeistert jedes Jahr zahlreiche Besucher*innen des Lichterfestes.
Bild: Roland Baege
Ein Kind sitzt auf den Schultern von seinem Vater und schaut das Feuerwerk beim Lichterfest an.
Lange aufbleiben lohnt sich am 30. August wieder besonders. Das Feuerwerk ist natürlich auch bei Kindern sehr beliebt.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
Großes Feuerwerk zum Lichterfest im Westfalenpark Dortmund mit vielen Zuschauer*innen
Verschiedenfarbige Raketen sorgen für ein buntes Spektakel – untermalt wird das Feuerwerk von Musik.
Das Feuerwerk steigt beim Lichterfest vor dem Nachthimmel.
Beim Höhenfeuerwerk schauen alle gemeinsam vom Handy hoch in den Himmel.
Spektakuläres Feuerwerk über dem Westfalenpark während des Lichterfests mit einem traditionellen Lichterbaum im Vordergrund und begeisterten Zuschauer*innen
Wer nicht bis Silvester warten will, ist beim Lichterfest gut aufgehoben.
Das Feuerwerk beim Lichterfest im Westfalenpark Dortmund, im Vordergrund sind staunende Menschen.
Das Feuerwerk begeistert jedes Jahr zahlreiche Besucher*innen des Lichterfestes.
Bild: Roland Baege
Ein Kind sitzt auf den Schultern von seinem Vater und schaut das Feuerwerk beim Lichterfest an.
Lange aufbleiben lohnt sich am 30. August wieder besonders. Das Feuerwerk ist natürlich auch bei Kindern sehr beliebt.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
Großes Feuerwerk zum Lichterfest im Westfalenpark Dortmund mit vielen Zuschauer*innen
Verschiedenfarbige Raketen sorgen für ein buntes Spektakel – untermalt wird das Feuerwerk von Musik.
Das Feuerwerk steigt beim Lichterfest vor dem Nachthimmel.
Beim Höhenfeuerwerk schauen alle gemeinsam vom Handy hoch in den Himmel.
Spektakuläres Feuerwerk über dem Westfalenpark während des Lichterfests mit einem traditionellen Lichterbaum im Vordergrund und begeisterten Zuschauer*innen
Wer nicht bis Silvester warten will, ist beim Lichterfest gut aufgehoben.

Ein Fest für Familien – zauberhaft und bunt

Menschen sitzen im Westfalenpark auf einer Wiese und zünden Kerzen an
Bild: Malte Reiter
Gemeinsam Lichter anzünden im Westfalenpark – da strahlen nicht nur Kinderaugen.
Bild: Malte Reiter

Ab 16 Uhr beginnt das Familienprogramm vom Regenbogenhaus. Feen sorgen für zauberhafte Begegnungen, bei der Bastelaktion entstehen individuelle Bilderrahmen für die zuvor gemachten Fotos bei der Fotoaktion, und beim Basteln von Glücks-Teelichtern gestalten Kinder ab fünf Jahren ihre eigenen kleinen Lichtobjekte. Im weiteren Verlauf des Abends können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf den Wiesen bunte Teelicht-Becher entzünden, die zu Sternen oder Schmetterlingen arrangiert sind – ein stimmungsvolles Ritual der Verbundenheit und Gemeinschaft.

Ein besonderes Highlight ist die Feuershow, die um 18:30 und um 19:30 Uhr an der ParkAkademie für Staunen sorgt – spektakulär und kindgerecht inszeniert. Um 20:45 Uhr folgt das bunte Kinderfeuerwerk auf der Wiese Ruhrallee oberhalb des Sonnensegels. Die farbenfrohe, musikalisch begleitete Inszenierung ist auf ein jüngeres Publikum abgestimmt – ein emotionaler Höhepunkt für große und kleine Lichterfest-Fans.

Programm-Highlights im Überblick

Hier finden Sie die Programmpunkte in chronologischer Reihenfolge:

  • ab 16 Uhr: Familienprogramm vom Regenbogenhaus
  • 18:30 und 19:30 Uhr: kindgerechte Feuershow an der ParkAkademie
  • ab 18 Uhr: Magische Momente im Rosengarten (Blüten, Lampions und Live-Musik)
  • zwischen 18 und 22 Uhr: Zauberkunst auf der Bühne Ruhrallee und der Bühne an der Festwiese
  • 20:45 Uhr: buntes Kinderfeuerwerk auf der Wiese Ruhrallee
  • 21 bis 0:30 Uhr: Liveshow (DJ, Saxofon, Pardodien, Gesang) auf der Bühne an der Festwiese
  • 22:30 Uhr: das traditionelle Höhenfeuerwerk über der Seebühne

Musik, Magie & Momente zum Mitwippen

Zwei als Blumen verkleidete Menschen unterhalten ihr Publikum
Bild: Malte Reiter
Magische Momente sind beim Lichterfest garantiert.
Bild: Malte Reiter

Zwischen 18 bis 22 Uhr begeistert Zauberkünstler Kai Wiedermann sowohl auf der Bühne Ruhrallee als auch auf der Bühne an der Festwiese mit faszinierender Close-Up Zauberkunst. Für die passende musikalische Stimmung sorgt die Band „Woodpecker“ mit akustischer Livemusik auf der Bühne Ruhrallee.

Ab 21 Uhr startet auf der Bühne an der Festwiese eine energiegeladene Liveshow aus DJ-Sounds, Saxofon, Parodien und Gesang. Hier wird getanzt, gelacht und gefeiert – bis 0:30 Uhr.

Nicht alle zieht es auf die Tanzfläche oder zur großen Showbühne – das Lichterfest hat auch stille, romantische Seiten. Wer die besondere Stimmung genießen möchte, findet zum Beispiel im Rosengarten die perfekte Atmosphäre. Ab 18 Uhr verwandeln Blüten, Lampions und warmes Licht diesen Parkbereich in eine kleine Oase der Ruhe. Live am E-Piano sorgt Singer-Songwriter Marwin Schoenacker mit gefühlvoller Musik für den passenden Klang. So wird das Lichterfest auch zu einem Ort der Entschleunigung – einer kleinen Auszeit im großen Trubel.

Kulinarik für alle Geschmäcker

Drei Food-Areas sowie zusätzliche Stände im Park und die Parkgastronomen bieten Streetfood, Klassiker, vegane Spezialitäten sowie Softdrinks, Bier von Brinkhoff’s No.1, Weine, Cocktails und Szene-Drinks wie Aperol- und Limoncello-Spritz.

Hinweis: EC-Zahlung nur eingeschränkt möglich – bitte Bargeld mitbringen.

Eintrittspreise und Vorverkauf

Um Wartezeiten am Veranstaltungstag zu vermeiden, können Tickets im Vorverkauf erworben werden. Diese sind sowohl online unter dortmund.de/westfalenpark (zzgl. Vorverkaufsgebühr) als auch vor Ort an den Eingängen Ruhrallee und Florianstraße erhältlich (vor Ort nur Barzahlung).

  • Einzelkarte: 14,50 Euro Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab sechs Jahren
  • Kleingruppe I: 29 Euro Ein*e Erw. + max. vier minderjährige Kinder ab sechs Jahren
  • Kleingruppe II: 43,50 Euro Zwei Erw. + max. vier minderjährige Kinder ab sechs Jahren
  • Kinder unter sechs Jahren, Inhaber*innen einer Jahreskarte oder einer Dortmund-Karte haben freien Eintritt. Die RUHR.TOPCARD hat keine Gültigkeit.

Unterstützt wird die Veranstaltung von den langjährigen Partnern Brinkhoff’s No.1 und Langnese.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht  „Looparama“: Dortmund wird wieder zur Beatbox-Hauptstadt  „Looparama“: Dortmund wird wieder zur Beatbox-Hauptstadt
Mi 15. Oktober 2025
Ein Beatboxer vor seinem Publikum
Bild: Beatbox Germany
zur Nachricht Jetzt anmelden: „Jugend musiziert 2026“ lädt zum Mitmachen ein Jetzt anmelden: „Jugend musiziert 2026“ lädt zum Mitmachen ein
Di 14. Oktober 2025
Geiger*innen auf der Bühne: Philipp Chernomor, Tim Grümmer, Hannah Laufen, Josefine Jüngermann, Berta Dieterle Biosca.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr
Mo 13. Oktober 2025
Kinder probieren eine Feuerwehr-Montur an.
Bild: Philippe Levy
zur Nachricht Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“? Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“?
Fr 10. Oktober 2025
Besucherinnen staunen und machen Fotos von der Titanenwurz David bei der Blüte im Rombergpark im Jahr 2018
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO
Fr 10. Oktober 2025
Viele Kinder mit pinken Luftballons in der Kita
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus
Mo 6. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Seniorenbüro Nord
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki