Newsroom

Freizeit

Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern

Der „Sommer am U“ war viel zu schön, um sich leise zu verabschieden: Am Freitag, 29. August, wird noch einmal von 16 bis 23 Uhr richtig lang und krachend gefeiert – mit einem Programm-Mix aus DJ-Set, Konzerten und Kunst-Bazar. 

Es waren wunderbare Sommerabende voller Musik, Kunst und Kultur und manchmal auch mit Sonne, doch jetzt geht das Festival „Sommer am U“ zu Ende. Für das Finale hat das Team vom Dortmunder U gemeinsam mit dem Rekorder ein feines Programm zusammengestellt, um noch einmal den „Sommer am U“ zusammen zu feiern. Der Fokus liegt wieder bei Künstler*innen aus Dortmund, aber auch Musiker*innen etwa aus Köln oder Berlin reisen dafür an.

Feiern und dabei in Kunst und Design stöbern

Foto des Platzes am Dortmunder U mit Menschen bevölkert.
Bild: Roland Baege
Noch einmal den Sonnenuntergang am Dortmunder U beim Sommer am U genießen: Das geht am Freitag, 26. August.
Bild: Roland Baege

Das Abschlussfest startet am Nachmittag um 16 Uhr entspannt in bunter Bazar-Atmosphäre und dem ersten besonderen DJ-Set, denn die jungen Nachwuchs-DJs aus dem Electronic-Adventure-Workshop der uzwei legen auf. Drumherum lädt eine kleinere Version des „Blend Bazar“ zum Stöbern ein. Das ist ein interdisziplinärer Kunst- und Designmarkt, der lokalen Künstler*innen, Designer*nnen, Musiker*innen eine Plattform bietet. Sie präsentieren Marktstände mit Kunst, Mode, Prints oder Schmuck. Getränke gibt’s wie immer an der „Sommer am U“-Bar.

DJs und Livemusik in entspannter Atmosphäre

Um 16:45 Uhr starten die Rap-DJs Field und Stevo an den Plattentellern mit Tracks, die mal tanzbar, mal entspannt sind. Je später der Abend, desto mehr Bass: Von 17:30 Uhr serviert „aylin4“ Deep Dubstep, Broken Beats, Jungle oder Drum’n’Bass. Um 18:15 übernimmt dann die dadaistische Minimal Punk-Band „Die Öffnung“ mit synthetischem Schlagwerk, elektrischem Bass und einer Mischung aus Atonalität und Harmonie. Dr. Ardey vom Mauerblümchen-Kollektiv startet um 19 Uhr mit DJ-Sets aus düsterem Electro, kaputtem Bass und seltsamer Maschinenmusik. Um 19:45 Uhr dann der erste Live-Auftritt von Aniyo Kore nach längerer Konzertpause. Ein Heimspiel vor dem U für die Fans.

Lena Stoehrfaktor aus Berlin ist eine Musikerin mit Liebe zum Oldschool-Rap. Sie übernimmt um 20:45 Uhr. Ihr brandneues Album „Pretty World“ wartet darauf, live performed zu werden. Der Abend klingt aus mit Savsannah. Die in Köln ansässige DJ ist unter anderem bekannt durch ihre Radiosendung „This Must Be The Place” auf dublab DE oder ihr auf zeitgenössischen Pop fokussiertes Label Safe Space Records.

Mit diesem Programm können die Besucher*innen den „Sommer am U“ feiern und verabschieden. Das ganze Programm können Sie auch online einsehen.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.
zur Nachricht Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark
Sa 9. August 2025
Zwei Frauen sitzen auf einer Bank und laden ihr Handy.
Bild: Smart City Dortmund
zur Nachricht Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen
Do 7. August 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek öffnet ab September auch samstags Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek öffnet ab September auch samstags
Di 5. August 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund
Fr 1. August 2025
Spielaktivitäten für Familien auf einer Wiese im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark