Newsroom

Freizeit & Kultur

Neue Lucky Luke-Comic-Ausstellung glänzt mit seltenen Originalen

Die neue Lucky-Luke-Ausstellung im schauraum: comic+ cartoon zeigt erstmals mehrere seltene Originalseiten des belgischen Zeichners Morris - eine Rarität. Zusammengestellt von Dr. Alexander Braun, der unter anderem die erfolgreiche Simpson-Ausstellung verantwortet hat.

Lucky Luke feiert 2026 seinen 80. Geburtstag und ist damit der älteste und langlebigste Comic-Cowboy der Welt. Der schauraum: comic + cartoon startet das Jubiläumsjahr schon jetzt – mit einer Ausstellung ab dem 14. November. Das Besondere sind unter anderem die Originalseiten von Morris (Maurice De Bevere, 1923–2001, Zeichner) und René Goscinny (1926–1977, Texter) aus den 1950er- und 1960er-Jahren.

Zu Lebzeiten des Zeichners und seiner Ehefrau gelangten keine dieser Seiten in privaten Besitz, da Morris seine Arbeiten stets bei sich behielt. Erst in jüngerer Zeit hat die Erbengemeinschaft entschieden, etwas freier damit umzugehen, sodass inzwischen rund zwei Dutzend Seiten in den Händen von Privatsammlern sind. Der Kurator Alexander Braun hat sie von den Sammlern geliehen. „Es hat es bislang noch nie gegeben, dass man sich mal ein Original von Morris angucken kann“, freut sich Alexander Braun. Besonders hebt er die drei Originalseiten von 1958, 1963 und 1969 aus der sogenannten goldenen Zeit mit Texter René Goscinny hervor.

Seltenes Artwork und viele Geschichten

Kurator der Ausstellung Alexander Braun mit der Leiterin des schauraum: comic+ cartoon, Sophia Gloe.
Bild: Maximilian Mann
Kurator der Ausstellung Alexander Braun mit der Leiterin des schauraum: comic+ cartoon, Sophia Gloe.
Bild: Maximilian Mann

Wieder hat Alexander Braun seltenes Artwork und viele Geschichten recherchiert. Zum Beispiel, warum der Comic-Cowboy das Rauchen aufgegeben hat und stattdessen seit Anfang der 80er-Jahre auf einem Grashalm herumkaut. Lucky Luke war nun auch Held einer TV-Animations-Serie, die ans amerikanische Fersehen verkauft werden sollte. „Eine rauchende Figur im amerikanischen Kinderfernsehen war ein No-Go. Deshalb musste Lucky Luke aufhören zu rauchen, sonst hätte man sich den amerikanischen Markt nicht erobern können“, erklärt Comic-Experte Braun.

Die Ausstellung bietet vieles, das auch eingefleischten Fans neu sein dürfte. Außerdem hat Alexander Braun wieder Merchandise-Produkte wie „Walkie-Talkies“, Zigarren und andere Objekte mit Lucky Luke-Schriftzug zusammengetragen. Die Figuren und Werbemittel sind neben Original-Heften in den Vitrinen zu sehen. Ein Extra-Bereich ist der Gangster-Bande „Die Daltons“ gewidmet, die von vielen Fans besonders geliebt wurde. So wird der Comic-Cowboy von vielen Seiten aus betrachtet - und auf über 45 Original-Seiten.

Zur Ausstellung gibt es sonntags von 13 bis 14 Uhr regelmäßig Führungen, an jedem ersten Donnerstag After-Work-Führungen von 18 bis 19 Uhr sowie ein umfassendes Begleitprogramm (Kosten jeweils drei Euro).

Das Rahmenprogramm zur Ausstellung „Lucky Luke 80 - Das Artwork“ - 13. November bis 6. April 2026

„Lucky Luke – Sein größter Trick“ – (La ballade des Dalton, 1978, OmU)

Freitag, 16. Januar, 20 Uhr, Zeichentrickfilm mit vorheriger Einführung, Kino im Dortmunder U. Eintritt: 8 Euro/ ermäßigt 5 Euro. Tickets: dortmunder-u.de/kino-im-u

Lucky Luke sattelt um“, Comic-Lesung mit Mawil (d.i. Markus Witzel), Berlin

Freitag, 23. Januar, 19 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Eintritt frei. Nach der Lesung signiert Mawil seine Alben. Anmeldung unter: comic@stadtdo.de

Comic-Workshop mit Mawil

Samstag, 24. Januar, 11 – 14 Uhr, uzwei im Dortmunder U. Teilnahme empfohlen ab 14 Jahren. Eintritt frei. Anmeldung unter: comic@stadtdo.de

Lucky Luke übersetzen … ein Abenteuer. Begegnung mit Klaus Jöken, literarischer Übersetzer

Mittwoch, 28. Januar, 18:30 Uhr, Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, Eintritt frei. Anmeldung unter: veranstaltungen@auslandsgesellschaft.de.In Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanische Sprachen und der Auslandsgesellschaft.de.

Vortrag und Diskussion mit dem deutschen Asterix- und Lucky Luke-Übersetzer Klaus Jöken

Donnerstag, 29. Januar, 16:30 Uhr, Universität Essen-Duisburg, Campus Essen: R11 T04 C87. Veranstaltung in französischer Sprache, Eintritt: 12 Euro (Kinder unter 18 Jahren, Studierende sowie Mitglieder des DFKZ-Förderkreises: Eintritt frei). Anmeldung unter: dfkz@stadtbibliothek.essen.de. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanische Sprachen und der Auslandsgesellschaft.de

Dortmunder Comic-Streit

Donnerstag, 5. Februar 2026, 18 Uhr, im schauraum: comic + cartoon, Eintritt frei. Vier Comic-Expert*innen diskutieren fünf Comic-Neuerscheinungen.

Comic-Lesung: Ralf König - Lucky Luke – Zarter Schmelz

Donnerstag, 26. März 2026, Kino im Dortmunder U. Nach der Lesung signiert Ralf König seine Alben. Eintritt frei. Anmeldung unter: kleinerfreitag@stadtdo.de

Zum Thema

Das komplette Programm: dortmund.de/comic.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark
Fr 14. November 2025
Das Restaurant des Florianturm. Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und schauen in die Ferne.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Musik ohne Grenzen: Der Austausch zwischen Dortmund und den Oklahoma City geht weiter Musik ohne Grenzen: Der Austausch zwischen Dortmund und den Oklahoma City geht weiter
Fr 14. November 2025
Hayden Pedigo auf der Bühne bei einem Konzert im FZW.
Bild: Hayden Pedigo
zur Nachricht 25.000 Besuche im Jahr 2025: Kindermuseum Adlerturm feiert Rekord 25.000 Besuche im Jahr 2025: Kindermuseum Adlerturm feiert Rekord
Do 13. November 2025
Kinder halten Zahlen als Schild in die Höhe - die Gesamtzahl ist 25.000.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude
Do 13. November 2025
Schauspiel-Ensemble sitzt verteilt auf Stufen auf der Bühne und singt zusammen.
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney
Mi 12. November 2025
Das Leichtathletikstadion in Dortmund-Hacheney.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Di 11. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei
Mo 10. November 2025
Menschen auf Fahrrädern auf dem neuen Fahrradweg
Bild: RVR / Jacoby
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 7. November 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden
Do 6. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet
Do 6. November 2025
Zwergpony und Wolfshund
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen
Di 4. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis
Di 4. November 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte
Mo 3. November 2025
Eine Person schlendert im Dunkeln eine Straße entlang, oben hängt ein beleuchteter Schriftzug mit dem Wort Rosenviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November
Fr 31. Oktober 2025
Kinder basteln etwas an einem großen Tisch
Bild: Stadt Dortmund / Roland Baege
zur Nachricht Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund
Mi 29. Oktober 2025
Stephanie Müther und Chor
Bild: Björn Hickmann