25. Jubiläum
DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Dortmunds Nacht der Nächte in Sachen Kunst, Kultur, Musik und Event: Die 25. Ausgabe der DEW21 Museumsnacht am 20. September 2025 verspricht unvergessliche Erlebnisse – über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten locken in die Stadt.
Die DEW21 Museumsnacht wird 25 Jahre alt und feiert mit einem besonderen Jubiläumsprogramm: Führungen, Infotainment, Mitmach-Aktionen, Shows, Comedy, Lesungen, Theater oder Konzerte locken Groß und Klein bis tief in die Nacht in die Stadt – mit lieb gewonnenen Höhepunkten wie dem Musikfeuerwerk auf dem Friedensplatz, Fassadenmapping am U und Feiern bis in die Nacht mit dem Singer-Songwriter KAMRAD.
Museumsnacht als Familienevent war Vorreiter

Mit der DEW21 Museumsnacht ist Dortmund bundes- und europaweit Vorreiter: Das Konzept einer Museumsnacht als Familienveranstaltung mit vielen Angeboten ab dem Nachmittag speziell für Kinder an unterschiedlichsten Spielstätten war vor 25 Jahren eine Vision, die viele inspirierte. „Das hat uns von vielen unterschieden. Nach und nach haben sich vielen Partner*innen dazugesellt, so ist es eine große Kulturveranstaltung geworden. Das ist eine große Gemeinschaftsleistung, herzlichen Dank, dass das über eine so lange Zeit möglich war“, sagt Jörg Stüdemann, Kulturdezernent der Stadt.
„Für mich ist es wichtig, dieses niederschwellige Familienprogramm dabei zu haben. Man sieht immer wieder, dass Kinder total happy sind, wenn sie Dinge ausprobieren können. Das Besondere an der DEW21 Museumsnacht ist, dass es so generationsübergreifend ist und Menschen so verbindet“, freut sich Kerstin Keller-Düsberg, die mit der Agentur konzeptschmiede für das Veranstaltungskonzept verantwortlich ist.
Bis heute ist die DEW21 Museumsnacht diesem Konzept treu geblieben: Über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten locken in die Stadt. „Diese einzigartige Bandbreite an Angeboten spiegelt sich auch in unseren wechselnden Plakatmotiven exklusiv zum Jubiläum wider, die das Event und einzelne seiner Highlights in und außerhalb Dortmunds ankündigen“, sagt Andrea Schmadtke, Leiterin Marketing Städtische Museen Dortmund.
Sponsor*innen und Partner*innen unterstützen die Veranstaltung seit 25 Jahren. „In diesem Jahr feiert DEW21 gleich zwei besondere Jubiläen: das 30. Firmenjubiläum von DEW21 und das beeindruckende 25-jährige Bestehen der Dortmunder DEW21 Museumsnacht, die wir nun seit einem Vierteljahrhundert als Hauptsponsor begleiten dürfen!“, sagt Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der DEW21 Geschäftsführung.
Das können Besucher*innen erleben

Eingeläutet wird die Veranstaltung am 20. September um 15:53 Uhr in Wortsinn mit einem siebenminütigen Glockenklang der Dortmunder Stadtkirchen. Pünktlich um 16 Uhr geht es mit einem Jubiläumsprogramm-Mix los.
Die Highlights
Kindermuseum Adlerturm
Das Kindermuseum Adlerturm bietet ein pralles Programm kreativer Mitmach-Aktionen in historischer Atmosphäre. Expert*innen zeigen Traditionen des Mittelalters, die kleinen Besucher*innen können sich beim Bogenschießen versuchen, Musik des Mittelalters erklingt rund ums Museum.
DEW21 Servicecenter

Mit der beeindruckenden Tanzperformance „PLASTIC – not so – FANTASTIC“ vor dem
Dortmunder U

Am
Im Dortmunder U erwarten die Besucher*innen spannende Führungen und Mitmach-Angebote. So können sie an einem Smartphone-Quiz teilnehmen, in einem Siebdruck-Workshop kreativ werden oder Ausstellungen bestaunen. Ein besonderes Erlebnis bietet die Möglichkeit, 3D-Scans von sich erstellen zu lassen oder Kunstwerke im virtuellen Raum mit VR-Brillen und iPads zu bearbeiten.
Naturmuseum Dortmund
Im Naturmuseum Dortmund gibt es Einblicke in die Arbeit von Präparator*innen, ein Holzschnitzer zeigt Kettensägen-Schnitzkunst, der Walk-Act „Großmutter Schildkröte“ unterhält ebenso wie die Band „Speedos” und eine Feuershow.
Friedensplatz
Auf dem Friedensplatz unterhält DJ Salvatore Mancuso, um 22 Uhr startet das beliebte Musikfeuerwerk: Zur Feier des 25. Jubiläums der DEW21 Museumsnacht tanzen poetische Bilder synchron im Takt der Musik über den Nachthimmel. Um 22:45 übernimmt Topact
DASA Arbeitswelt Ausstellung
Ein Klassiker in der
Deutsches Fußballmuseum
Das
Hoesch-Museum
Auch im Hoesch-Museum können Besucher*innen in die 70er reisen, passend zum neuen Ausstellungsgebäude, dem Stahlbungalow aus dieser Zeit: Vor dem Museum bringen die Tänzer*innen des TSC Eintracht Dortmund mit Rock’n’Roll, Boogie-Woogie und Ausschnitten aus dem Kultmusical „Grease“ den Spirit der 60er und 70er-Jahre auf das Parkett. Für Ruhrgebiets-Stimmung sorgt der Chor „Hömma“.
Schauraum: comic+cartoon
Im schauraum: comic + cartoon haben Besucher*innen die Gelegenheit, sich vom Duo Bubette persönlich porträtieren zu lassen. Vielfältige Rundgänge und Themenführungen eröffnen spannende Entdeckungen auch abseits der Innenstadt.
Wer ist (neu) dabei?
Erstmalig bei der DEW21 Museumsnacht mit dabei sind die
Im Zentrum stehen die Dortmunder Museen wie das Museum Ostwall, das Naturmuseum, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, die
Der Vorverkauf für die 25. Dortmunder DEW21 Museumsnacht beginnt am 20. August 2025. Bis zum 7. September 2025 sind die beliebten Early-Bird-Tickets zum vergünstigten Preis von 5 Euro erhältlich (ab dem 8. September regulär 14,50 Euro). Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren zahlen bei der Veranstaltung jederzeit nur 3 Euro.
Das
Auf den Social-Media-Kanälen der DEW21 Museumsnacht und auf der Homepage dortmunderdewmuseumsnacht.de werden alle Interessierten mit sämtlichen wichtigen Informationen zur Veranstaltung versorgt.
Weitere Nachrichten














