Newsroom

Kinder, Jugend & Freizeit

Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen

Scharnhorst

Wer wird der Mini-Westphal? Am Montag, 14. Juli, startet auf dem Abenteuerspielplatz in der Erlebniswelt Fredenbaum Mini-Dortmund: Dortmunder Kinder bauen während der FerienZeit 2025 erstmals eine Stadt, in der nur sie das Sagen haben. Und dafür braucht man natürlich einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin.

Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
Aktuell sind für Mini-Dortmund noch 14 Plätze frei. Für Mini-Dortmund haben die Verantwortlichen beim Planspiel in Brackel Erfahrungen gesammelt - die Teilnehmer*innen hatten jedenfalls auch viel Spaß.
Bild: Stadt Dortmund

Noch sind 14 Plätze für das Projekt frei. Insgesamt 80 Jungs und Mädchen (8 bis 14 Jahre alt) können von Montag bis Freitag (14. bis 18. Juli, 10 bis 15 Uhr) spielerisch lernen, wie eine Stadt funktioniert. Besonders ist dabei, dass sie die Stadt selbst gestalten. Ebenso die Aufgaben der Mini-Dortmunder*innen: Werden wohl Handwerker*innen gebraucht? Oder Redakteur*innen? Werden Unternehmer*innen gebraucht? Oder lieber eine Bonbon-Manufaktur?

MiniDO-Geld und gemeinsame Eintscheidungen

Die Kinder werden jedenfalls Verantwortung übernehmen, Betriebe gründen und eigenes MiniDO-Geld verdienen. Es wird eine Stadtspitze gewählt, Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Dabei steht der spielerische Zugang zur Lebenswelt „Stadt“ im Mittelpunkt – verbunden mit wichtigen pädagogischen Zielen wie Demokratieförderung, Partizipation und Selbstwirksamkeit.

Die größten Mini-Dortmund-Fans werden sogar in ihrer Stadt übernachten. Die Häuser sind Zelte, das Lagerfeuer wird prasseln, eventuell gibt es ein Nachtkino und bestimmt viele schöne Stadt-Aktionen. Zum Abschluss gibt jedenfalls es ein großes Fest: 19. Juli von 14 bis 16 Uhr.

Zelte, Kino und Lagerfeuer

Personengruppe unter Bäumen
Bild: Stadt Dortmund
Ob drinnen oder draußen: Mini-Dortmund steht für viele schöne Stadt-Aktionen.
Bild: Stadt Dortmund

Vorbild für Mini-Dortmund ist Mini-München, das seit 1979 alle zwei Jahre an den Start geht. Für die Premiere von Mini-Dortmund hat sich ein engagiertes Team aus pädagogischen Fachkräften, Ehrenamtlichen und unterschiedlichen Kooperationspartner*innen ins Zeug gelegt.

Zum Thema

Mini-Dortmund ist Teil des stadtweiten Programms FerienZeit 2025 und zielt direkt auf das 12. strategische Ziel des Jugendamts ein: „Kindern und Jugendlichen sollen ausreichend niederschwellige Freizeitangebote im Quartier zur Verfügung stehen.“ Es ist ein Ort, an dem junge Menschen ernst genommen werden, lernen, gestalten – und Spaß haben.

Hier steht Mini-Dortmund: Erlebniswelt am Fredenbaum

Weitere Informationen und Anmeldung über dortmund.de/ferien.

Sommerferien Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sichtbar sauber: Intensiv-Reinigung für den Westenhellweg Sichtbar sauber: Intensiv-Reinigung für den Westenhellweg
Mi 26. November 2025
Straßenreinigungs-Wagen
Bild: EDG/Frauke Schumann
zur Nachricht Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung? Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung?
Di 25. November 2025
Freibad Hardenberg
Bild: Sportwelt GmbH
zur Nachricht Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort
Di 25. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist zu sehen. Oberbürgermeister Alexander Kalouti steht am Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet
Mo 24. November 2025
zur Nachricht Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City
Fr 21. November 2025
Zwei Frauen mit Schild in einem Ladenlokal
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern
Do 20. November 2025
Der Cinestar-Komplex am Hauptbahnhof wurde vollständig modernisiert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Informieren und mitreden: Eine neue Feuer- und Rettungswache für den Nordosten Informieren und mitreden: Eine neue Feuer- und Rettungswache für den Nordosten
Mi 19. November 2025
Scharnhorst
Im Vordergrund ein Feuerwehrmann von hinten, im Hintergrund Löscharbeiten an einem Auto auf einer Straße.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel
Di 18. November 2025
Eine junge, wunderschöne Frau, die bald knackige 28 Jahre alt wird, schaut verträumt aufs Smartphone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher
Mo 17. November 2025
Friedensplatz währen der Silvesterparty
Bild: Stadt Dortmund / Chris Stemann
zur Nachricht Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung
Fr 14. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist im Ratssaal zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark
Fr 14. November 2025
Das Restaurant des Florianturm. Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und schauen in die Ferne.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Neue Lucky Luke-Comic-Ausstellung glänzt mit seltenen Originalen Neue Lucky Luke-Comic-Ausstellung glänzt mit seltenen Originalen
Fr 14. November 2025
Ein Mann steht vor einem Ausschnitt eines Lucky-Luke-Comics.
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude
Do 13. November 2025
Schauspiel-Ensemble sitzt verteilt auf Stufen auf der Bühne und singt zusammen.
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD
Mi 12. November 2025
Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen über den Westenhellweg.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant
Mo 10. November 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund