Newsroom

Kinder, Jugend & Freizeit

Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen

Scharnhorst

Wer wird der Mini-Westphal? Am Montag, 14. Juli, startet auf dem Abenteuerspielplatz in der Erlebniswelt Fredenbaum Mini-Dortmund: Dortmunder Kinder bauen während der FerienZeit 2025 erstmals eine Stadt, in der nur sie das Sagen haben. Und dafür braucht man natürlich einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin.

Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
Aktuell sind für Mini-Dortmund noch 14 Plätze frei. Für Mini-Dortmund haben die Verantwortlichen beim Planspiel in Brackel Erfahrungen gesammelt - die Teilnehmer*innen hatten jedenfalls auch viel Spaß.
Bild: Stadt Dortmund

Noch sind 14 Plätze für das Projekt frei. Insgesamt 80 Jungs und Mädchen (8 bis 14 Jahre alt) können von Montag bis Freitag (14. bis 18. Juli, 10 bis 15 Uhr) spielerisch lernen, wie eine Stadt funktioniert. Besonders ist dabei, dass sie die Stadt selbst gestalten. Ebenso die Aufgaben der Mini-Dortmunder*innen: Werden wohl Handwerker*innen gebraucht? Oder Redakteur*innen? Werden Unternehmer*innen gebraucht? Oder lieber eine Bonbon-Manufaktur?

MiniDO-Geld und gemeinsame Eintscheidungen

Die Kinder werden jedenfalls Verantwortung übernehmen, Betriebe gründen und eigenes MiniDO-Geld verdienen. Es wird eine Stadtspitze gewählt, Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Dabei steht der spielerische Zugang zur Lebenswelt „Stadt“ im Mittelpunkt – verbunden mit wichtigen pädagogischen Zielen wie Demokratieförderung, Partizipation und Selbstwirksamkeit.

Die größten Mini-Dortmund-Fans werden sogar in ihrer Stadt übernachten. Die Häuser sind Zelte, das Lagerfeuer wird prasseln, eventuell gibt es ein Nachtkino und bestimmt viele schöne Stadt-Aktionen. Zum Abschluss gibt jedenfalls es ein großes Fest: 19. Juli von 14 bis 16 Uhr.

Zelte, Kino und Lagerfeuer

Personengruppe unter Bäumen
Bild: Stadt Dortmund
Ob drinnen oder draußen: Mini-Dortmund steht für viele schöne Stadt-Aktionen.
Bild: Stadt Dortmund

Vorbild für Mini-Dortmund ist Mini-München, das seit 1979 alle zwei Jahre an den Start geht. Für die Premiere von Mini-Dortmund hat sich ein engagiertes Team aus pädagogischen Fachkräften, Ehrenamtlichen und unterschiedlichen Kooperationspartner*innen ins Zeug gelegt.

Zum Thema

Mini-Dortmund ist Teil des stadtweiten Programms FerienZeit 2025 und zielt direkt auf das 12. strategische Ziel des Jugendamts ein: „Kindern und Jugendlichen sollen ausreichend niederschwellige Freizeitangebote im Quartier zur Verfügung stehen.“ Es ist ein Ort, an dem junge Menschen ernst genommen werden, lernen, gestalten – und Spaß haben.

Hier steht Mini-Dortmund: Erlebniswelt am Fredenbaum

Weitere Informationen und Anmeldung über dortmund.de/ferien.

Sommerferien Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek