Newsroom

Städtepartnerschaft

Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam

Zehn junge Musiker*innen aus Schytomyr waren zu Besuch bei DORTMUND MUSIK. Sie lernten ihre neue Partnerstadt kennen, musizierten zusammen mit Dortmunder Musikschüler*innen - und traten bei der Feier zur offiziellen Besiegelung der neuen Städtepartnerschaft Dortmund-Schytomyr auf.

Die ersten Proben in der Steinstraße zusammen mit dem Jugendorchester Sinfonietta starten schon am Mittwoch, 2. Juli, für die Jugendlichen aus Schytomyr im Alter von zehn bis 16 Jahren. Ganz besonders: Eugenia Olevska ist Lehrerin bei DORTMUND MUSIK – und wurde in Schytomyr geboren. Seit 25 Jahren lebt sie in Dortmund und unterrichtet hier Mandoline, Gitarre und Klavier. Für Olevska schließt sich durch die Städtepartnerschaft ein Kreis. „Das ist einfach unglaublich für mich, dass meine beiden Städte sich jetzt verbinden“, freut sie sich. Noch größer war die Überraschung, als sie erfuhr, wer aus Schytomyr zur Feier anreist: unter anderem der ukrainische Lehrer Veniamin Romanko, den die Dortmunder Dozentin schon seit ihrer Schulzeit kennt.

Viel Programm zum Kennenlernen

Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
Eugenia Olevska (hinten links) schaut den Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK und den Musikschüler*innen aus Schytomyr bei ihrem gemeinsamen Auftritt zu.

Initiiert und organisiert wurde der Besuch aus Schytomyr vom Team „Internationale Beziehungen“ der Stadt Dortmund gemeinsam mit DORTMUND MUSIK. „Der direkte Kontakt junger Menschen über das gemeinsame Musizieren ist auf so vielfältige Weise besonders und wichtig. Die Vorbereitung war nicht immer einfach. Wir freuen uns, dass es gemeinsam mit allen Beteiligten gelungen ist und hoffen, die geknüpften Kontakte aufrecht erhalten und ausbauen zu können“, sagt Stefan Prophet, Direktor von DORTMUND MUSIK.

Highlight: Auftritt bei der offiziellen Feier zur Besiegelung der Städtepartnerschaft

Die gesamte Woche über lernen die jungen Ukrainer*innen die Stadt kennen und haben immer wieder Begegnungen mit den Dortmunder Musiker*innen. Auf dem Programm stehen Stadtrundfahrten zum Stadion, in den Westfalenpark und zum PHOENIX See. Natürlich darf auch ein Besuch bei den Dortmunder Philharmonikern nicht fehlen.

Am Wochenende ziehen sich die Musiker*innen aus Schytomyr und Dortmund in eine Jugendherberge im Westerwald zu intensiven Proben zurück. Am Mittwoch, 9. Juli, folgt dann der Höhepunkt der Reise: Gemeinsam musizieren die Jugendlichen aus Dortmund und der Ukraine bei der offiziellen Feier zur Besiegelung der Städtepartnerschaft Dortmund / Schytomyr im Rathaus der Stadt.

Kurze Wege zur Kultur von Schytomyr und Dortmund

Und damit schließt sich für Eugenia Olevska noch ein Kreis. Sie sieht junge Musiker*innen zusammen mit ihren Schüler*innen aus Dortmund gemeinsam miteinander musizieren. „Das ist wirklich eine besondere Verbindung für mich“, sagt sie. Denn auch ihre Heimatstadt Schytomyr sei mittlerweile eine Stadt mit viel Kulturprogramm, mit besonderem musikalischen Schwerpunkt, sagt Olevska. Die Menschen dort hätten viele Musikschulen und Colleges, um sich weiterzubilden. Kultur gibt es dort auf kurzen Wegen - wie in ihrer neuen Heimatstadt Dortmund.

Kinder, Jugendliche & Familie Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board
Do 3. Juli 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes
Di 1. Juli 2025
Mengede
Breakdancer auf der Kirmes
Bild: SXC / konr4d
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann