Newsroom

Städtepartnerschaft

Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam

Zehn junge Musiker*innen aus Schytomyr waren zu Besuch bei DORTMUND MUSIK. Sie lernten ihre neue Partnerstadt kennen, musizierten zusammen mit Dortmunder Musikschüler*innen - und traten bei der Feier zur offiziellen Besiegelung der neuen Städtepartnerschaft Dortmund-Schytomyr auf.

Die ersten Proben in der Steinstraße zusammen mit dem Jugendorchester Sinfonietta starten schon am Mittwoch, 2. Juli, für die Jugendlichen aus Schytomyr im Alter von zehn bis 16 Jahren. Ganz besonders: Eugenia Olevska ist Lehrerin bei DORTMUND MUSIK – und wurde in Schytomyr geboren. Seit 25 Jahren lebt sie in Dortmund und unterrichtet hier Mandoline, Gitarre und Klavier. Für Olevska schließt sich durch die Städtepartnerschaft ein Kreis. „Das ist einfach unglaublich für mich, dass meine beiden Städte sich jetzt verbinden“, freut sie sich. Noch größer war die Überraschung, als sie erfuhr, wer aus Schytomyr zur Feier anreist: unter anderem der ukrainische Lehrer Veniamin Romanko, den die Dortmunder Dozentin schon seit ihrer Schulzeit kennt.

Viel Programm zum Kennenlernen

Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
Eugenia Olevska (hinten links) schaut den Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK und den Musikschüler*innen aus Schytomyr bei ihrem gemeinsamen Auftritt zu.

Initiiert und organisiert wurde der Besuch aus Schytomyr vom Team „Internationale Beziehungen“ der Stadt Dortmund gemeinsam mit DORTMUND MUSIK. „Der direkte Kontakt junger Menschen über das gemeinsame Musizieren ist auf so vielfältige Weise besonders und wichtig. Die Vorbereitung war nicht immer einfach. Wir freuen uns, dass es gemeinsam mit allen Beteiligten gelungen ist und hoffen, die geknüpften Kontakte aufrecht erhalten und ausbauen zu können“, sagt Stefan Prophet, Direktor von DORTMUND MUSIK.

Highlight: Auftritt bei der offiziellen Feier zur Besiegelung der Städtepartnerschaft

Die gesamte Woche über lernen die jungen Ukrainer*innen die Stadt kennen und haben immer wieder Begegnungen mit den Dortmunder Musiker*innen. Auf dem Programm stehen Stadtrundfahrten zum Stadion, in den Westfalenpark und zum PHOENIX See. Natürlich darf auch ein Besuch bei den Dortmunder Philharmonikern nicht fehlen.

Am Wochenende ziehen sich die Musiker*innen aus Schytomyr und Dortmund in eine Jugendherberge im Westerwald zu intensiven Proben zurück. Am Mittwoch, 9. Juli, folgt dann der Höhepunkt der Reise: Gemeinsam musizieren die Jugendlichen aus Dortmund und der Ukraine bei der offiziellen Feier zur Besiegelung der Städtepartnerschaft Dortmund / Schytomyr im Rathaus der Stadt.

Kurze Wege zur Kultur von Schytomyr und Dortmund

Und damit schließt sich für Eugenia Olevska noch ein Kreis. Sie sieht junge Musiker*innen zusammen mit ihren Schüler*innen aus Dortmund gemeinsam miteinander musizieren. „Das ist wirklich eine besondere Verbindung für mich“, sagt sie. Denn auch ihre Heimatstadt Schytomyr sei mittlerweile eine Stadt mit viel Kulturprogramm, mit besonderem musikalischen Schwerpunkt, sagt Olevska. Die Menschen dort hätten viele Musikschulen und Colleges, um sich weiterzubilden. Kultur gibt es dort auf kurzen Wegen - wie in ihrer neuen Heimatstadt Dortmund.

Kinder, Jugendliche & Familie Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern
Di 26. August 2025
Foto des Platzes am Dortmunder U mit Menschen bevölkert.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam
Do 14. August 2025
Eving
An vielen verschiedenen Stationen haben die Kinder viel Spaß.
Bild: Karin Niemeyer/Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze