Newsroom

Magische Kristalle: Naturmuseum Dortmund zeigt die faszinierende Welt von Turmalin

Seit Samstag, 26. Oktober öffnet das Naturmuseum Dortmund die Türen zur faszinierenden Welt der Turmaline – eine Ausstellung, die den verborgenen Zauber dunkler Kristalle und ihre außergewöhnlichen Strukturen präsentiert.

Das Naturmuseum Dortmund lädt zu einer Reise in die Welt der Turmaline ein. In der Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“, die von Samstag, 26. Oktober 2024, bis Sonntag, 9. März 2025, zu sehen ist, zeigt das Museum die beeindruckenden Strukturen und Farbvariationen dieser besonderen Mineralfamilie. Besucher*innen können sich auf ästhetische und wissenschaftliche Entdeckungen freuen, die weit über das übliche Wissen über Kristalle hinausgehen.

Dr. Paul Rustemeyer (links) und Dr. Jan-Michael Ilger (rechts), Kurator Geologie.
Bild: Sabrina Richmann Fotografie
Dr. Paul Rustemeyer (links) und Dr. Jan-Michael Ilger (rechts), Kurator Geologie, bei der Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“ im Naturmuseum Dortmund.
Bild: Sabrina Richmann Fotografie

Die Ausstellung rückt insbesondere den schwarzen Turmalin, Schörl genannt, in den Fokus. Wenn dieser feingeschliffen und hinterleuchtet wird, enthüllen sich faszinierende Farben und Muster, die wie natürliche Mandalas wirken. Großformatige Aufnahmen des Chemikers Dr. Paul Rustemeyer eröffnen durch Mikrofotografie detaillierte Einblicke in die oft verborgenen Innenwelten der Kristalle. Rustemeyer wurde für seine außergewöhnlichen Arbeiten mit der Doris-Schachner-Medaille 2024 ausgezeichnet.

Kristalle in neuem Licht – Workshops und Führungen

Das Naturmuseum bietet spezielle Führungen für unterschiedliche Altersgruppen an: Grundschüler*innen können bei „Kristalle – Dunkel und geheimnisvoll“ die Vielfalt der Turmaline entdecken, während ältere Schüler*innen und Erwachsene in „Dunkle Kristalle mit zauberhaften Innenwelten“ tiefere Einblicke in die faszinierenden Strukturen erhalten. Durch die Förderung der Sparkasse Dortmund sind kostenfreie Führungen für Dortmunder Schulen möglich. Zudem werden Workshops zur Ausstellung angeboten. Für Gruppenanmeldungen ist eine Anmeldung mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin erforderlich.

Die Ausstellung "Kristallmagie" im Naturmuseum Dortmund.
Bild: Sabrina Richmann Fotografie
Die Ausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“ im Naturmuseum Dortmund bietet neben beeindruckenden Kristallaufnahmen auch interaktive Spielstationen für die kleinen Besucher*innen, die spielerisch in die Welt der Kristalle eintauchen können.
Bild: Sabrina Richmann Fotografie

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 4 Euro für Erwachsene, 2 Euro ermäßigt, während Besucher*innen unter 18 Jahren kostenfrei eintreten. Barrierefreiheit ist im gesamten Museum gewährleistet, ein Behinderten-WC steht zur Verfügung. Das Café Kreidezeit lädt ebenfalls dienstags bis sonntags von 10 bis 17:30 Uhr zu einer kulinarischen Pause ein.

Buchungen und Informationen

Weitere Informationen und Buchungen zu Führungen und Workshops erhalten Interessierte unter dortmund.de/naturmuseum oder telefonisch unter (0231) 50-1 08 84.

Kinder, Jugendliche & Familie Studium, Wissenschaft & Forschung Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung
Di 29. Juli 2025
Nahaufnahme eines Basketballs in der Hand eines Spielers.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“ Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“
Mo 28. Juli 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt
zur Nachricht PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian
Di 22. Juli 2025
Sitzende Menschen unter Lichterketten im Westfalenpark Dortmund
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Quereinstieg als Chance: Karriere in der Dortmunder Stadtverwaltung Quereinstieg als Chance: Karriere in der Dortmunder Stadtverwaltung
Di 15. Juli 2025
Zwei Personen stehen mit Laptops vor dem Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder beim Sommerfest der Kit Ali Baba
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki