Newsroom

Fredenbaumpark

Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein

Die Sommerferien sind im vollen Gange – und damit auch der beliebte Musiksommer im Fredenbaumpark. An vielen Sonntagen wird die Konzertmuschel im Fredenbaumpark wieder zum Treffpunkt für alle, die gute Musik und eine entspannte Atmosphäre im Grünen genießen möchten.

Bis zum Spätsommer finden insgesamt mehrere Konzerttermine statt. Die musikalische Vielfalt reicht von Volksmusik und Schlager bis hin zu Rock und Pop – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Konzerte finden sonntags zwischen 15:00 und 17:00 Uhr statt und werden nur bei trockenem Wetter durchgeführt. Wie jedes Jahr ist der Eintritt frei.

Musikalisches Comeback mit Wohlfühlgarantie

Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Katharina Braselmann
Mit ihrer ganz eigenen Mischung aus Blues, Rock und nostalgischen Oldies schaffen Right On Cue eine Atmosphäre, die Erinnerungen weckt und gute Laune garantiert.
Bild: Katharina Braselmann

Am Sonntag, 20. Juli, kehrt eine altbekannte Formation auf die Bühne der Konzertmuschel im Fredenbaumpark zurück: Die Gitarrenband „Right On Cue“ spielt von 15 bis 17 Uhr beim Dortmunder Musiksommer Fredenbaumpark eine klangvolle Auswahl an Oldies, Blues und Rockklassikern – charmant, zeitlos und mit viel Herzblut.

Seit 2012 proben die Musiker*innen gemeinsam – zunächst als vierköpfige, später als sechsköpfige Gitarrenband. Ihr musikalischer Schwerpunkt liegt auf den unvergesslichen Songs der 60er- und 70er-Jahre, die sie mit großer Spielfreude und Authentizität zum Leben erwecken. Ob Beatles, Stones oder andere Meilensteine der Musikgeschichte – ihre Arrangements sind handgemacht, ehrlich und voller Spielfreude.

Eintritt frei – nur bei trockenem Wetter

Wie alle Konzerte des Musiksommers ist auch dieser Auftritt kostenfrei und findet nur bei trockenem Wetter statt. Die Stadt Dortmund und der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. freuen sich auf das Wiedersehen mit „Right On Cue“ – und auf einen Sonntagnachmittag voller musikalischer Nostalgie und sommerlicher Leichtigkeit.

Die weiteren Termine

  • 3. August: „Sac Surprise“ sorgt mit Rock & Funk für rhythmische Höhepunkte.
  • 17. August: Das Tom Bohne Quartett begeistert mit feinsinniger, handgemachter Singer-Songwriter-Musik
  • 7. September: Die Big Band „HAVA NICE DAY“ bietet ein stilvolles Repertoire von Swing über Blues bis Latin.
  • 21. September: Den Ausklang gestaltet Joël Joao, ein deutscher Songwriter mit einer gefühlvollen Mischung aus Soul, Indie und Pop.

Konzert / Musik Open-Air

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder beim Sommerfest der Kit Ali Baba
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board
Do 3. Juli 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund bekommt eine „Summer Street“ Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Mi 2. Juli 2025
Eine verkehrsberuhigte Straße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze