Naturmuseum Dortmund
Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Ab Samstag, 25. Oktober, widmet sich das Naturmuseum Dortmund, Münsterstraße 271, in einer großen Sonderausstellung einem unscheinbaren, aber lebenswichtigen Thema: dem Boden. Unter dem Titel „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ erfahren Besucher*innen, warum das Leben auf unserem Planeten buchstäblich auf dem Boden steht – und was wir verlieren, wenn diese Grundlage unserer Existenz zerstört wird.
Kaum ein anderer Lebensraum ist so vielfältig und zugleich so bedroht wie der Boden. Unzählige Organismen – von Regenwürmern über Milben und Springschwänze bis hin zu Bakterien und Pilzen – sorgen für fruchtbare Erde und schließen Nährstoffkreisläufe. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie dieses komplexe Ökosystem funktioniert und wie eng es mit dem Leben über der Erde verknüpft ist.
Beim Betreten der Ausstellung „schrumpfen“ die Besucher*innen symbolisch auf die Größe einer Landassel und tauchen in eine faszinierende Mikrowelt ein. 3D-Modelle, mikroskopische Aufnahmen, interaktive Stationen, Filme und Multimediaelemente lassen die Vielfalt der Bodenlebewesen lebendig werden.
Wissenschaft und Verantwortung

Die Ausstellung, konzipiert vom
Zuvor war die Ausstellung unter anderem im Europäischen Parlament in Brüssel und im
Weitere Nachrichten


Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U „Remake, Remix, Rip-Off“.











