Newsroom

WEURO 2029

DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029

Die Entscheidung ist gefallen: Der DFB setzt auf die Spielstätte Dortmund für die Bewerbung bei der UEFA um die WEURO! So könnte es 2029 wieder Spitzenfußball mit vielfältigem Rahmenprogramm bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in Dortmund geben.

Der Signal Iduna Park am Spieltag
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Im Signal Iduna Park könnten 2029 wieder große Turnierspiele stattfinden.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Fußball-Party-Stadt Dortmund! Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat heute bekannt gegeben, dass Dortmund einer der acht besten Spielorte Deutschlands für die Bewerbung als Gastgeber der UEFA Women‘s EURO 2029 ist. Nun zieht der DFB ins internationale Verfahren gegen vier andere Bewerberländer bei der UEFA mit folgenden Städten: Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig, München und Wolfsburg.

Neben Deutschland bewerben sich als Ausrichterland der UEFA Women‘s EURO 2029 auch Polen, Portugal und Italien sowie die skandinavischen Länder Dänemark und Schweden gemeinsam. Welches Land die UEFA Women‘s EURO 2029 ausrichten wird, wird im Dezember dieses Jahres entschieden.

Dortmund macht sich stark für Frauen am Ball!

Die 16 besten Teams aus Europa treten bei der Europameisterschaft der Frauen in 31 Spielen gegeneinander an. Dortmund kann internationalen Fußball - wie bei der sehr erfolgreichen Ausrichtung der UEFA EURO 2024 der Männer wieder bewiesen. Sowohl im Stadion als auch bei den Public Viewings bekamen rund 900.000 Menschen spannende Spiele zu sehen. Allein 540.000 Menschen besuchten die beiden Fan Zonen auf dem Friedensplatz und im Westfalenpark. So kann es weitergehen: Nun soll die UEFA Women‘s EURO 2029 mit viel Programm zur Stärkung der Diversität und Gleichstellung nach Dortmund kommen. Schon jetzt spielt der Frauenfußball in Dortmund ganz oben mit: Nicht nur der BVB hat die Förderung des weiblichen Nachwuchses verstärkt, auch andere Vereine in der Stadt gründen neue Mädchen-Teams und fördern so Talente. Das Ziel ist klar: Mehr Frauen am Ball, mehr Frauen an der Pfeife, mehr Frauen an der Seitenlinie, mehr Frauen in Führungspositionen.

Sport EURO2024 Frauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann
zur Nachricht Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg
Mi 23. Juli 2025
Bild: Justus Steger
zur Nachricht PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian
Di 22. Juli 2025
Sitzende Menschen unter Lichterketten im Westfalenpark Dortmund
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund