Newsroom

Verkehr

Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur

Die neue Verkehrsführung auf dem Königswall ist Mitte dieser Woche fertig geworden. Seitdem sind die neuen Regeln in Kraft. Der Innenring hat jetzt eine kombinierte Bus- und Fahrradspur, der Außenring eine eigene Busspur.

Das Tiefbauamt hat die Markierungen und die Beschriftungen der Schilderbrücken am Königswall abgeschlossen. Auf dem Außenring des Königswalls, also in Fahrtrichtung Westen, verläuft jetzt eine Busspur ab dem Kreuzungsbereich Burgtor bis Höhe Freistuhl. Auf einem kurzen Stück östlich der Kreuzung Burgtor wird die mittlere der drei Wall-Spuren zur Busspur, die Rechtsabbiegerspur in Richtung Norden blieb erhalten. Westlich dieser Kreuzung ist die nördliche der drei Spuren (die Spur, die dem Eingang Hauptbahnhof am nächsten ist) nun für den Linienbusverkehr reserviert. Diese Spur steht nun auf insgesamt 245 Metern ausschließlich den Linienbussen von DSW21 zur Verfügung.

Schilderbrücken, Piktogramme und rote Farbe unterstützen die Orientierung

Neue Busspur am Königswall.
Bild: Stadt Dortmund
Der Grund für die veränderte Fahrspuren ist der Start der neuen Linie 400 im Herbst.
Bild: Stadt Dortmund

Auf dem Innenring des Königswalls, also in Fahrtrichtung Osten, hat das Tiefbauamt die äußere Spur auf rund 516 Metern zu einer Radfahrspur umgewandelt, die vom Linienbusverkehr mitgenutzt werden darf. Sie beginnt an der Schmiedingstraße und verläuft bis zum Freistuhl. Radfahrer*innen haben nun mehr Komfort und Sicherheit als zuvor.

Optisch sorgen Bus-Piktogramme auf dem Außenring und Fahrrad-Piktogramme auf dem Innenring für Orientierung. Die Kreuzungsbereiche wurden mit roter Farbe auf der Fahrbahn besonders hervorgehoben. Auch die Schilderbrücken, die anzeigen, welche Fahrspur zu welchem Ziel führt, wurden neu beschriftet und beklebt.

Veränderungen für die neue Citybuslinie 400

Der Grund für die veränderte Fahrspuren ist der Start der neuen Linie 400 im Herbst. Doch schon vor dem Start der Linie profitieren die übrigen Buslinien von DSW21, deren Weg entlang des Königswalls verläuft, von den zwei neuen Spuren.

Die Citybuslinie 400 schafft attraktive neue Querverbindungen zum bestehenden Stadtbahnangebot. Mit der Linie 400 und weiteren Anpassungen im innerstädtischen Bus- und Stadtbahnnetz verstärkt DSW21 das Leistungsangebot für die Dortmunder Fahrgäste ab dem Herbst merklich.

Linie 400 erschließt die Innenstadt und stärkt die Nahmobilität

Der Start der neuen Linie 400 ist für den 27. Oktober 2025 geplant. Sie wird im 10-Minuten-Takt die Innenstadt vernetzen: vom Stadthaus geht es über die Saarlandstraße, das Kreuz- und Unionsviertel, den Hauptbahnhof, den Nordmarkt und den Borsigplatz bis zur Funkenburg.

Damit stärkt das Verkehrsunternehmen DSW21 das Dortmunder Busliniennetz deutlich: Die stark verdichteten innerstädtischen Siedlungsgebiete mit bis zu 115.000 Einwohner*innen werden besser erschlossen. Die ringförmig angelegte Linie fungiert dabei als Bindeglied zwischen mehreren Stadtbahn- und S-Bahn-Achsen, sie ermöglicht oder vereinfacht viele Umstiege. DSW21 rechnet mit einem spürbaren Nachfrageplus bei den Fahrgästen.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City
Mi 8. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter schauen sich Baupläne vor einer Absperrung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau
Do 2. Oktober 2025
Eine Gruppe von Schülerinnen tanzt bei der Einweihungsfeier des Gymnasium an der Schweizer Allee in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz
Fr 26. September 2025
Collage eines Gebäudes auf gelb gestreiftem Grund.
Bild: Stadt Dortmund/FH Dortmund
zur Nachricht Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen
Mi 24. September 2025
Bild: Adobe Stock / sp4764
zur Nachricht Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts
Fr 19. September 2025
Ein junger Mann hat eine Frau im Arm, sie stehen in einer WG-Küche.
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach
zur Nachricht Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See
Do 18. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
zur Nachricht Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW
Do 18. September 2025
Ein Bus, der mit Strom betrieben wird, steht am Busbahnhof Hörde.
Bild: Jörg Schimmel / DSW21
zur Nachricht Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals
Mi 17. September 2025
Viele Menschen in einem Raum, in der Mitte eine Statue.
Bild: Stadt Dortmund