Newsroom

Verkehr

Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur

Die neue Verkehrsführung auf dem Königswall ist Mitte dieser Woche fertig geworden. Seitdem sind die neuen Regeln in Kraft. Der Innenring hat jetzt eine kombinierte Bus- und Fahrradspur, der Außenring eine eigene Busspur.

Das Tiefbauamt hat die Markierungen und die Beschriftungen der Schilderbrücken am Königswall abgeschlossen. Auf dem Außenring des Königswalls, also in Fahrtrichtung Westen, verläuft jetzt eine Busspur ab dem Kreuzungsbereich Burgtor bis Höhe Freistuhl. Auf einem kurzen Stück östlich der Kreuzung Burgtor wird die mittlere der drei Wall-Spuren zur Busspur, die Rechtsabbiegerspur in Richtung Norden blieb erhalten. Westlich dieser Kreuzung ist die nördliche der drei Spuren (die Spur, die dem Eingang Hauptbahnhof am nächsten ist) nun für den Linienbusverkehr reserviert. Diese Spur steht nun auf insgesamt 245 Metern ausschließlich den Linienbussen von DSW21 zur Verfügung.

Schilderbrücken, Piktogramme und rote Farbe unterstützen die Orientierung

Neue Busspur am Königswall.
Bild: Stadt Dortmund
Der Grund für die veränderte Fahrspuren ist der Start der neuen Linie 400 im Herbst.
Bild: Stadt Dortmund

Auf dem Innenring des Königswalls, also in Fahrtrichtung Osten, hat das Tiefbauamt die äußere Spur auf rund 516 Metern zu einer Radfahrspur umgewandelt, die vom Linienbusverkehr mitgenutzt werden darf. Sie beginnt an der Schmiedingstraße und verläuft bis zum Freistuhl. Radfahrer*innen haben nun mehr Komfort und Sicherheit als zuvor.

Optisch sorgen Bus-Piktogramme auf dem Außenring und Fahrrad-Piktogramme auf dem Innenring für Orientierung. Die Kreuzungsbereiche wurden mit roter Farbe auf der Fahrbahn besonders hervorgehoben. Auch die Schilderbrücken, die anzeigen, welche Fahrspur zu welchem Ziel führt, wurden neu beschriftet und beklebt.

Veränderungen für die neue Citybuslinie 400

Der Grund für die veränderte Fahrspuren ist der Start der neuen Linie 400 im Herbst. Doch schon vor dem Start der Linie profitieren die übrigen Buslinien von DSW21, deren Weg entlang des Königswalls verläuft, von den zwei neuen Spuren.

Die Citybuslinie 400 schafft attraktive neue Querverbindungen zum bestehenden Stadtbahnangebot. Mit der Linie 400 und weiteren Anpassungen im innerstädtischen Bus- und Stadtbahnnetz verstärkt DSW21 das Leistungsangebot für die Dortmunder Fahrgäste ab dem Herbst merklich.

Linie 400 erschließt die Innenstadt und stärkt die Nahmobilität

Der Start der neuen Linie 400 ist für den 27. Oktober 2025 geplant. Sie wird im 10-Minuten-Takt die Innenstadt vernetzen: vom Stadthaus geht es über die Saarlandstraße, das Kreuz- und Unionsviertel, den Hauptbahnhof, den Nordmarkt und den Borsigplatz bis zur Funkenburg.

Damit stärkt das Verkehrsunternehmen DSW21 das Dortmunder Busliniennetz deutlich: Die stark verdichteten innerstädtischen Siedlungsgebiete mit bis zu 115.000 Einwohner*innen werden besser erschlossen. Die ringförmig angelegte Linie fungiert dabei als Bindeglied zwischen mehreren Stadtbahn- und S-Bahn-Achsen, sie ermöglicht oder vereinfacht viele Umstiege. DSW21 rechnet mit einem spürbaren Nachfrageplus bei den Fahrgästen.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen
Mo 11. August 2025
Zwei Menschen sitzen im Wahlbüro am Tisch.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder
Fr 8. August 2025
BVB-Fans steigen in Stadtbahn ein
Bild: DSW21
zur Nachricht Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns! Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns!
Do 7. August 2025
Familie vor dem Stadthaus in schicker Kleidung formt mit den Händen Herz.
zur Nachricht Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter
Mi 6. August 2025
Bauarbeiter sanieren eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Fr 1. August 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann
zur Nachricht Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot
Mi 23. Juli 2025
Zwei Menschen halten Papierblätter in die Luft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden
Mi 23. Juli 2025
Ein Mann beugt sich, und sprüht in neongelber Farbe auf einer Schablone einen Daumen auf die Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag
Fr 4. Juli 2025
Ein Mann bringt Glastafeln in strahlenden Farben an einem Treppenabgang im Hauptbahnhof Dortmund.
Bild: Benito Barajas