Newsroom

Nahverkehr

Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien

Dortmund macht Tempo in Sachen Nahverkehr! Nach den Sommerferien geht die neue Buslinie 400 an den Start – und mit ihr ein verlässlicher 10-Minuten-Takt quer durch die Innenstadt. Gleichzeitig wird der erste Teil des „CityTaktPlus“ eingeführt, der die Stadtbahnlinien beschleunigt und engere Taktzeiten ermöglicht.

Mit der neuen Buslinie 400 schaffen die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) ein leistungsstarkes Angebot für Pendler*innen: Vom Stadthaus geht es über Saarlandstraße, Kreuzviertel, Unionviertel, Hauptbahnhof, Nordmarkt und Borsigplatz bis zur Funkenburg – im zuverlässigen 10-Minuten-Takt. Damit wird das Nahverkehrsangebot in Dortmund nicht nur dichter, sondern auch direkter.

U-Bahn Haltestelle Staedische Kliniken, U-Bahn fährt ein verzehrt somit das Bild
Bild: Stadt Dortmund / Mark Ansorg / DSW21
CityTaktPlus bringt Dortmund in Bewegung: Ab Sommerferien im 5-Minuten-Takt unterwegs – schneller, dichter, besser!
Bild: Stadt Dortmund / Mark Ansorg / DSW21

CityTaktPlus: Stadtbahnen im 5-Minuten-Takt

Parallel zur neuen Buslinie setzt DSW21 auf eine noch engere Taktung im Stadtbahnverkehr. Ab Einführung der Linie 400 fahren die Linien U47 und U49 im 5-Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof und Hafen. Ab April 2026 wird dieses Angebot durch eine Taktverdichtung auf der U41 zwischen Fredenbaum, Hauptbahnhof, Stadtmitte, Märkische Straße und Hörde ergänzt. Zwischen Markgrafenstraße und Hauptbahnhof entsteht dadurch ein beeindruckender 2-Minuten-Takt – ein Quantensprung für den ÖPNV in Dortmund!

Veränderte Routen: Mehr Angebot, weniger Lücken

Die neuen Strukturen im Busnetz bedeuten auch das Ende der Linien 455 und 456. Dafür ändern sich die Streckenverläufe der Linien 452 und 453, sodass alle Haltestellen weiterhin gut erreichbar bleiben – entweder über die neue Linie 400 oder die Stadtbahn. Eine Nachfrageprognose des renommierten Gutachterbüros PTV untermauert die Planungen von DSW21: Die Maßnahmen werden das Nahverkehrsangebot insgesamt deutlich erweitern.

Die neue Innenstadtlinie hat weitreichende Auswirkungen auf das Bus- und Bahnnetz: Die Linien 451, 452, 453, 455 und 456 erhalten neue Streckenführungen oder werden eingestellt. Gleichzeitig werden die Stadtbahnlinien U41 und U49 optimiert, um die Einführung des schnellen „CityTaktPlus“ bestmöglich zu unterstützen.

Linienstart und Infrastrukturmaßnahmen

Die Grundlage für die neue Buslinie 400 wurde bereits im Mai 2024 mit einem Ratsbeschluss gelegt. Damit sie starten kann, muss jedoch noch der Nahverkehrsplan der Stadt aktualisiert und vom Rat beschlossen werden. Erst danach kann DSW21 die Konzession bei der Bezirksregierung Arnsberg beantragen – das Ziel: Start nach den Sommerferien.

Parallel dazu plant die Stadt Dortmund die Optimierung der Verkehrsführung: Auf dem Innenring des Königswalls soll ein Radfahrstreifen mit Freigabe für den Linienverkehr entstehen, während auf dem Außenring eine Busspur eingerichtet wird. Die Entscheidung darüber fällt in der Ratssitzung am 13. Februar 2025. Auch die Haltestellen entlang der neuen Linie 400 werden vorbereitet – zunächst provisorisch, später barrierefrei und mit weiteren Optimierungen im laufenden Betrieb.

Investitionen für eine mobile Zukunft

Für die Umsetzung dieser Maßnahmen investiert DSW21 insgesamt 2,5 Millionen Euro in sechs neue Busse. Der jährliche Betrieb der Linie 400 schlägt mit 2,4 Millionen Euro zu Buche – vor allem für zusätzliches Personal. Der CityTaktPlus erfordert weitere 3,3 Millionen Euro pro Jahr für den Stadtbahnbetrieb. Zusätzlich investiert DSW21 in neue Stadtbahnwagen und sucht weiterhin Personal für den erweiterten Betrieb. All das geschieht, ohne den städtischen Haushalt zu belasten – ein starkes Signal für eine zukunftsfähige Mobilität in Dortmund.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen Do 20. Februar 2025
Busse DSW21
Bild: DSW21
zur Nachricht Sonntags Shoppen in Dortmund Sonntags Shoppen in Dortmund Mi 19. Februar 2025

Im Frühling plant die Stadt Dortmund drei verkaufsoffene Sonntage. Über diesen Vorschlag entscheidet der Rat.

zur Nachricht Mehr Carsharing-Plätze für Dortmund: Stadt weitet Angebot aus Mehr Carsharing-Plätze für Dortmund: Stadt weitet Angebot aus Mi 19. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht So sieht's aus! Das ist das neue Dortmund-Design So sieht's aus! Das ist das neue Dortmund-Design Di 18. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Mo 17. Februar 2025
Eine Karnevalistin mit Querflöte.
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Fr 14. Februar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Wann, wo, wie: Wichtiges zur Briefwahl Wann, wo, wie: Wichtiges zur Briefwahl Do 13. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Do 13. Februar 2025
Der Beirat und die Mitarbeitenden des Museum Ostwall vor einem Kunstwerk im Museum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Di 11. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Di 11. Februar 2025
Hannah Brinkmann steht an einem Podium bei der Verleihung des ersten Dortmunder Comicpreises.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Mo 10. Februar 2025
Der neue Ratssaal im Dortmunder Rathaus bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Briefwahl in Dortmund gestartet: Wahlbüro am Königswall ab sofort geöffnet Briefwahl in Dortmund gestartet: Wahlbüro am Königswall ab sofort geöffnet Mo 10. Februar 2025
Im Briefwahlhbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Romantische Dates in Dortmund: Perfekte Ideen für den Valentinstag Romantische Dates in Dortmund: Perfekte Ideen für den Valentinstag Mo 10. Februar 2025
Zwei junge Frauen auf einer Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki