Newsroom

Tiefbauamt

Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag

Ab Montag, 7. Juli, arbeitet das Tiefbauamt in der Fußgängerpassage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage Hauptbahnhof am Bodenbelag und an den Treppen – die Passage bleibt mit Einschränkungen nutzbar. Rund 2.100 Quadratmeter werden insgesamt neu gepflastert. Bis zum 19. August sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein.

Die Pflasterarbeiten in der Königswallpassage finden in zwei Bauabschnitten statt. Der erste Bauabschnitt umfasst den südöstlichen Bereich sowie die Treppen, die vom Freistuhl (östliche Seite) und Königswall (südöstliche Seite) in die Passage führen. Rund 760 Quadratmeter Boden erneuert das Tiefbauamt hier.

Ein Mann bringt bunte Glaskunst an einem Treppenabgang im Hauptbahnhof Dortmund an
Bild: Benito Barajas
Am Hauptbahnhof hat sich bereits viel getan – so wurden zum Beispiel viele Wände und Decken schon erneuert und Glaskunst an den Treppen zur Stadtbahnhaltestelle angebracht. Nun ist der Bodenbelag in der Passage an der Reihe.
Bild: Benito Barajas

Am Montag, 7. Juli, beginnt das Tiefbauamt mit dem Abbruch des alten Bodenbelags. Es kommen Staubschutzwände und -decken zum Einsatz. Auf diese Weise dringt der Dreck, der mit dem Abbruch unweigerlich verbunden ist, nicht nach außen. Mit der Neu-Pflasterung geht es an den beiden Treppenanlagen Freistuhl-Ost und Königswall-Südost los, danach ist der Boden in der Passage an der Reihe. Bis zum 19. August sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein.

Passage bleibt nutzbar – mit Einschränkungen

Für die Dauer der Verlegearbeiten müssen die betroffenen Treppen am Freistuhl und am Königswall gesperrt werden. Diese Sperrzeit soll so gering wie möglich gehalten werden. Für die Nutzer*innen der Stadtbahn werden Umleitungsstrecken zu den Zugängen und Aufzügen ausgeschildert.

Wenn in der Passage gearbeitet wird, steht Fußgänger*innen stets ein Durchgang zur Verfügung. Allerdings muss aufgrund der Arbeiten mit Einschränkungen gerechnet werden. Der Aufzug bleibt nutzbar, die Rolltreppe an der westlichen Seite des Freistuhl fährt in beide Richtungen.

Im Anschluss, also nach dem 19. August, beginnt der zweite Bauabschnitt. Dann arbeitet das Tiefbauamt an den drei übrigen Treppenanlagen zur Passage sowie an den restlichen Bodenflächen. Dazu wird es vor Baubeginn eine gesonderte Information geben. Insgesamt enden die Arbeiten Ende des Jahres.

City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund bekommt eine „Summer Street“ Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Mi 2. Juli 2025
Eine verkehrsberuhigte Straße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht 586 Einsätze: Polizei zieht Sonderstab-Bilanz 586 Einsätze: Polizei zieht Sonderstab-Bilanz
Mo 23. Juni 2025
Zwei Polizisten stehen an einer Straße.
zur Nachricht Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt
Mo 23. Juni 2025
Ein Bagger an einer Baustelle an der Märkischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung