Newsroom

Tiefbauamt

Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag

Ab Montag, 7. Juli, arbeitet das Tiefbauamt in der Fußgängerpassage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage Hauptbahnhof am Bodenbelag und an den Treppen – die Passage bleibt mit Einschränkungen nutzbar. Rund 2.100 Quadratmeter werden insgesamt neu gepflastert. Bis zum 19. August sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein.

Die Pflasterarbeiten in der Königswallpassage finden in zwei Bauabschnitten statt. Der erste Bauabschnitt umfasst den südöstlichen Bereich sowie die Treppen, die vom Freistuhl (östliche Seite) und Königswall (südöstliche Seite) in die Passage führen. Rund 760 Quadratmeter Boden erneuert das Tiefbauamt hier.

Ein Mann bringt bunte Glaskunst an einem Treppenabgang im Hauptbahnhof Dortmund an
Bild: Benito Barajas
Am Hauptbahnhof hat sich bereits viel getan – so wurden zum Beispiel viele Wände und Decken schon erneuert und Glaskunst an den Treppen zur Stadtbahnhaltestelle angebracht. Nun ist der Bodenbelag in der Passage an der Reihe.
Bild: Benito Barajas

Am Montag, 7. Juli, beginnt das Tiefbauamt mit dem Abbruch des alten Bodenbelags. Es kommen Staubschutzwände und -decken zum Einsatz. Auf diese Weise dringt der Dreck, der mit dem Abbruch unweigerlich verbunden ist, nicht nach außen. Mit der Neu-Pflasterung geht es an den beiden Treppenanlagen Freistuhl-Ost und Königswall-Südost los, danach ist der Boden in der Passage an der Reihe. Bis zum 19. August sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein.

Passage bleibt nutzbar – mit Einschränkungen

Für die Dauer der Verlegearbeiten müssen die betroffenen Treppen am Freistuhl und am Königswall gesperrt werden. Diese Sperrzeit soll so gering wie möglich gehalten werden. Für die Nutzer*innen der Stadtbahn werden Umleitungsstrecken zu den Zugängen und Aufzügen ausgeschildert.

Wenn in der Passage gearbeitet wird, steht Fußgänger*innen stets ein Durchgang zur Verfügung. Allerdings muss aufgrund der Arbeiten mit Einschränkungen gerechnet werden. Der Aufzug bleibt nutzbar, die Rolltreppe an der westlichen Seite des Freistuhl fährt in beide Richtungen.

Im Anschluss, also nach dem 19. August, beginnt der zweite Bauabschnitt. Dann arbeitet das Tiefbauamt an den drei übrigen Treppenanlagen zur Passage sowie an den restlichen Bodenflächen. Dazu wird es vor Baubeginn eine gesonderte Information geben. Insgesamt enden die Arbeiten Ende des Jahres.

City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte
Do 14. August 2025
Radfahrsteifen auf der Steinstraße. Daneben ein Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt
Mi 13. August 2025
Hombruch
Eine Fußgängerbrücke an der Pulverstraße, die über den Fluss Emscher geht.
Bild: Marian Klose / EGLV
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur
Mo 11. August 2025
Busspur am Burgwall mit Piktogramm.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder
Fr 8. August 2025
BVB-Fans steigen in Stadtbahn ein
Bild: DSW21
zur Nachricht Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns! Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns!
Do 7. August 2025
Familie vor dem Stadthaus in schicker Kleidung formt mit den Händen Herz.
zur Nachricht Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter
Mi 6. August 2025
Bauarbeiter sanieren eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Fr 1. August 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot
Mi 23. Juli 2025
Zwei Menschen halten Papierblätter in die Luft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden
Mi 23. Juli 2025
Ein Mann beugt sich, und sprüht in neongelber Farbe auf einer Schablone einen Daumen auf die Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze