Newsroom

Verkehr

Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte

Für Radfahrer*innen auf der Steinstraße gibt es gute Neuigkeiten. Der südliche Radfahrstreifen in Höhe des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) ist jetzt nicht mehr durch eine Nachtbus-Haltestelle unterbrochen. Das macht das Radfahren dort einfacher und sicherer.

Um das Fahrradfahren auf dem südlichen Radfahrstreifen in Höhe des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) auf der Dortmunder Steinstraße sicherer zu gestalten, hat die Stadt in Absprache mit DSW21 die Nachtbus-Haltestelle verlegt.

Die Steinstraße - ein Rückblick

Als die Steinstraße in der Innenstadt-Nord 2022 aufwändig saniert wurde, hat die Stadt Dortmund auch den Straßenraum neu aufgeteilt und fahrradfreundlicher gestaltet. Sie hat jeweils eine Fahrspur pro Richtung umgestaltet, sodass moderne, rund drei Meter breite Radwege für Radfahrer*innen entstanden. Es handelte sich um eine sehr umfangreiche Sanierung, aber nicht um eine so genannte Neuplanung. Das bedeutet, dass der ursprüngliche Querschnitt der Steinstraße erhalten geblieben ist – erneuert wurde der Bereich von Bordstein zu Bordstein. Daher musste der Radweg in Fahrtrichtung Osten zwischen Kurfürsten- und Quadbeckstraße für eine bestehende Nachtbus-Haltestelle unterbrochen werden.

Es haben aber auch regelmäßig Busse des Schienenersatzverkehrs diese Haltestelle genutzt, sodass auch tagsüber Radfahrer*innen vom Radweg auf die Fahrbahn der Steinstraße ausweichen mussten.

Sicherheit geht vor

Um das Fahrradfahren an dieser Stelle sicherer zu gestalten, hat die Stadt in Absprache mit DSW21 die Nachtbus-Haltestelle nun in eine bestehende Parkbucht rund 60 Meter weiter östlich verlegt. Die Markierung der alten Haltestelle wurde entfernt und die Lücke des Radfahrstreifens mit roter Farbe gefüllt. Damit Radfahrer*innen an der neuen Nachtbushaltestelle auf den ersten Blick erkennen, dass hier der Bus den Radweg kreuzt, wurden die markierten Leitlinien des Radfahrsteifens optisch unterbrochen.

Durch diese Veränderungen entfallen zirka fünf kostenpflichtige Parkplätze. Die DB hat eine Übersicht zusammengestellt , wo Autofahrer*innen am Hauptbahnhof bequem ihr Fahrzeug abstellen können.

Radverkehr

Mehr Informationen zum Radverkehr in Dortmund.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt
Mi 13. August 2025
Hombruch
Eine Fußgängerbrücke an der Pulverstraße, die über den Fluss Emscher geht.
Bild: Marian Klose / EGLV
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur
Mo 11. August 2025
Busspur am Burgwall mit Piktogramm.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder
Fr 8. August 2025
BVB-Fans steigen in Stadtbahn ein
Bild: DSW21
zur Nachricht Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter
Mi 6. August 2025
Bauarbeiter sanieren eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Fr 1. August 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden
Mi 23. Juli 2025
Ein Mann beugt sich, und sprüht in neongelber Farbe auf einer Schablone einen Daumen auf die Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag
Fr 4. Juli 2025
Ein Mann bringt Glastafeln in strahlenden Farben an einem Treppenabgang im Hauptbahnhof Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki