Newsroom

Verkehr

Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte

Für Radfahrer*innen auf der Steinstraße gibt es gute Neuigkeiten. Der südliche Radfahrstreifen in Höhe des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) ist jetzt nicht mehr durch eine Nachtbus-Haltestelle unterbrochen. Das macht das Radfahren dort einfacher und sicherer.

Um das Fahrradfahren auf dem südlichen Radfahrstreifen in Höhe des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) auf der Dortmunder Steinstraße sicherer zu gestalten, hat die Stadt in Absprache mit DSW21 die Nachtbus-Haltestelle verlegt.

Die Steinstraße - ein Rückblick

Als die Steinstraße in der Innenstadt-Nord 2022 aufwändig saniert wurde, hat die Stadt Dortmund auch den Straßenraum neu aufgeteilt und fahrradfreundlicher gestaltet. Sie hat jeweils eine Fahrspur pro Richtung umgestaltet, sodass moderne, rund drei Meter breite Radwege für Radfahrer*innen entstanden. Es handelte sich um eine sehr umfangreiche Sanierung, aber nicht um eine so genannte Neuplanung. Das bedeutet, dass der ursprüngliche Querschnitt der Steinstraße erhalten geblieben ist – erneuert wurde der Bereich von Bordstein zu Bordstein. Daher musste der Radweg in Fahrtrichtung Osten zwischen Kurfürsten- und Quadbeckstraße für eine bestehende Nachtbus-Haltestelle unterbrochen werden.

Es haben aber auch regelmäßig Busse des Schienenersatzverkehrs diese Haltestelle genutzt, sodass auch tagsüber Radfahrer*innen vom Radweg auf die Fahrbahn der Steinstraße ausweichen mussten.

Sicherheit geht vor

Um das Fahrradfahren an dieser Stelle sicherer zu gestalten, hat die Stadt in Absprache mit DSW21 die Nachtbus-Haltestelle nun in eine bestehende Parkbucht rund 60 Meter weiter östlich verlegt. Die Markierung der alten Haltestelle wurde entfernt und die Lücke des Radfahrstreifens mit roter Farbe gefüllt. Damit Radfahrer*innen an der neuen Nachtbushaltestelle auf den ersten Blick erkennen, dass hier der Bus den Radweg kreuzt, wurden die markierten Leitlinien des Radfahrsteifens optisch unterbrochen.

Durch diese Veränderungen entfallen zirka fünf kostenpflichtige Parkplätze. Die DB hat eine Übersicht zusammengestellt , wo Autofahrer*innen am Hauptbahnhof bequem ihr Fahrzeug abstellen können.

Radverkehr

Mehr Informationen zum Radverkehr in Dortmund.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO
Fr 10. Oktober 2025
Viele Kinder mit pinken Luftballons in der Kita
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: Schon über 220 Beratungen Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: Schon über 220 Beratungen
Do 9. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Das Gesundheitsamt will, ergänzend zur ambulanten Versorgung, die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City
Mi 8. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter schauen sich Baupläne vor einer Absperrung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen
Mi 24. September 2025
Bild: Adobe Stock / sp4764
zur Nachricht Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See
Do 18. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
zur Nachricht Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW
Do 18. September 2025
Ein Bus, der mit Strom betrieben wird, steht am Busbahnhof Hörde.
Bild: Jörg Schimmel / DSW21
zur Nachricht Krach, Spaß und Jubiläen: Weltkindertag im Fredenbaumpark Krach, Spaß und Jubiläen: Weltkindertag im Fredenbaumpark
Do 18. September 2025
Innenstadt-Nord
Kinder sprühen mit Spraydosen auf den Boden.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gelebte Vielfalt: Top-DFB-Preis geht nach Dortmund Gelebte Vielfalt: Top-DFB-Preis geht nach Dortmund
Fr 19. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade
Di 16. September 2025
Radtour am Phoenix See
Bild: David Vu
zur Nachricht Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen? Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen?
Mo 15. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki