Verkehr
Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte
Für Radfahrer*innen auf der Steinstraße gibt es gute Neuigkeiten. Der südliche Radfahrstreifen in Höhe des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) ist jetzt nicht mehr durch eine Nachtbus-Haltestelle unterbrochen. Das macht das Radfahren dort einfacher und sicherer.
Um das Fahrradfahren auf dem südlichen Radfahrstreifen in Höhe des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) auf der Dortmunder Steinstraße sicherer zu gestalten, hat die Stadt in Absprache mit DSW21 die Nachtbus-Haltestelle verlegt.
Die Steinstraße - ein Rückblick
Als die Steinstraße in der Innenstadt-Nord 2022 aufwändig saniert wurde, hat die Stadt Dortmund auch den Straßenraum neu aufgeteilt und fahrradfreundlicher gestaltet. Sie hat jeweils eine Fahrspur pro Richtung umgestaltet, sodass moderne, rund drei Meter breite Radwege für Radfahrer*innen entstanden. Es handelte sich um eine sehr umfangreiche Sanierung, aber nicht um eine so genannte Neuplanung. Das bedeutet, dass der ursprüngliche Querschnitt der Steinstraße erhalten geblieben ist – erneuert wurde der Bereich von Bordstein zu Bordstein. Daher musste der Radweg in Fahrtrichtung Osten zwischen Kurfürsten- und Quadbeckstraße für eine bestehende Nachtbus-Haltestelle unterbrochen werden.
Es haben aber auch regelmäßig Busse des Schienenersatzverkehrs diese Haltestelle genutzt, sodass auch tagsüber Radfahrer*innen vom Radweg auf die Fahrbahn der Steinstraße ausweichen mussten.
Sicherheit geht vor
Um das Fahrradfahren an dieser Stelle sicherer zu gestalten, hat die Stadt in Absprache mit DSW21 die Nachtbus-Haltestelle nun in eine bestehende Parkbucht rund 60 Meter weiter östlich verlegt. Die Markierung der alten Haltestelle wurde entfernt und die Lücke des Radfahrstreifens mit roter Farbe gefüllt. Damit Radfahrer*innen an der neuen Nachtbushaltestelle auf den ersten Blick erkennen, dass hier der Bus den Radweg kreuzt, wurden die markierten Leitlinien des Radfahrsteifens optisch unterbrochen.
Durch diese Veränderungen entfallen zirka fünf kostenpflichtige Parkplätze. Die DB hat eine Übersicht zusammengestellt ,
Mehr Informationen zum Radverkehr in Dortmund.
Weitere Nachrichten














