Newsroom

LSBTIQ*

Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD

Am Samstag, 16. August, findet der diesjährige Christopher-Street-Day (CSD) in Dortmund unter dem Motto „Queer, loud, proud. Zusammen gegen Rechts“ statt. Bereits in den Tagen davor sind die Dortmunder*innen aufgerufen, ein sichtbares Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Solidarität zu zeigen.

Im Rahmen der Aktion #DortmundzeigtFlagge werden ab Freitag, 8. August, städtische Gebäude sowie zahlreiche öffentliche und private Einrichtungen mit Pride-Flaggen bestückt.

Zwei Personen lachen auf einer LGBTQIA-Veranstaltung in die Kamera. Im Hintergrund zeigt der Dortmunder U-Turm die LGBTQIA-Flagge.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
Institutionen und Privatpersonen - alle sind aufgefordert, Flagge zu zeigen.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek

Gemeinsam Flagge zeigen: Ab 8. August können sich auch Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen beteiligen, indem sie eine Pride-Flagge gut sichtbar am Fenster, Balkon oder eigenem Gebäude anbringen. SLADO und die Koordinierungsstelle LSBTIQ* der Stadt Dortmund stellen dazu kostenlos Flaggen zur Verfügung (Verteiltermine siehe unten).

„In einer Zeit, in der weltweit queere Rechte unter Druck geraten und auch in Deutschland Bedrohungen zunehmen, ist es umso wichtiger, ein klares Zeichen für Akzeptanz zu setzen“, sagt Paul Klammer, Geschäftsführer von SLADO e.V. Dortmund – und bekennt sich mit dieser Aktion, an der jedes Jahr viele hundert Menschen teilnehmen, erneut zur Sichtbarkeit und Unterstützung queerer Menschen.

„Fortschritte werden infrage gestellt“

Viele Menschen beim CSD auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes, teilweise mit Fahnen.
Bild: Roland Schnelle
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle

Der diesjährige Schwerpunkt des CSD Dortmund liegt auf dem Schutz und der Förderung der Rechte queerer Menschen angesichts zunehmender queerfeindlicher Tendenzen.

„Der Diskurs um Gleichberechtigung hat die Mitte der Gesellschaft erreicht und wird von rechtsextremen und ultrakonservativen Kräften vorangetrieben – gleichzeitig müssen wir beobachten, wie Fortschritte infrage gestellt und rückgängig gemacht werden sollen. Dem stellen wir uns entschieden entgegen“, so die Veranstalter*innen.

Christopher-Street-Day 2025 in Dortmund

Der CSD selbst findet statt am Samstag, 16. August, und beginnt um 13 Uhr mit einem Demonstrationszug ab dem Hauptbahnhof. Die Route führt durch die Innenstadt bis zum Friedensplatz, wo ab 14 Uhr das große Straßenfest mit rund 30 Ständen von Vereinen, Beratungsstellen und Community-Gruppen gefeiert wird.

Dort ist auch ColouraDO, das Beschäftigtennetzwerk der Stadt Dortmund, mit einem Info-Stand vertreten. ColouraDO steht für Vielfalt, Chancengleichheit und ein respektvolles Miteinander. Das Netzwerk setzt sich aktiv für Sensibilisierung, Sichtbarkeit und Austausch im Arbeitsalltag ein. ColouraDO lebt von dem Engagement der Beschäftigten, sei es mit Ideen, Fragen, Erfahrungen oder dem Wunsch, sich für Vielfalt einzusetzen.

Jede*r ist willkommen! Gemeinsam wird so eine Stadtverwaltung gestaltet, die so bunt ist wie Dortmund selbst.

#DortmundZeigtFlagge - Abholung der Flaggen

Hier können Sie kostenlos Flaggen abholen:

Donnerstag, 7. August, 17–19 Uhr
Montag, 11. August, 16–18 Uhr
caféplus, Gnadenort 3-5, 44135 Dortmund

und

Donnerstag, 7. August, 13:30–16:30 Uhr
Montag, 11. August 9–12 Uhr, 13–15 Uhr
Koordinierungsstelle für LSBTIQ*, Südwall 21-23, 3. Etage, Raum 309

Mehr zu LSBTIQ*-Community und -Verbänden

Fragen zur LSBTIQ*-Community in Dortmund und zu ColouraDO beantworten Christine Brämer, E-Mail cbraemer@stadtdo.de, Tel. 0231 5026393, und Susanne Hildebrandt, E-Mail shildebrandt@stadtdo.de, Tel. 0231 5027559, von der Koordinierungsstelle für LSBTIQ*.

SLADO e.V., der Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenvereine und -initiativen in Dortmund, initiiert die Aktion, die von der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund gefördert wird.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung LSBTIQ*

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 14. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Salamanderpest breitet sich in Dortmund aus: Das können Sie zum Schutz der Tiere beachten Salamanderpest breitet sich in Dortmund aus: Das können Sie zum Schutz der Tiere beachten
Di 30. September 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Naturschutzgebiet. Im Hintergrund grüne Pflanzen.
Bild: Stadt Dortmund / Eleni Jaeger
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stichwahl-Ticker: OB-Entscheidung in Dortmund Stichwahl-Ticker: OB-Entscheidung in Dortmund
Mo 29. September 2025
Zu sehen sind Alexander Kalouti von der CDU und Thomas Westphal von der SPD.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras
Do 25. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister