Newsroom

LSBTIQ*

Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD

Am Samstag, 16. August, findet der diesjährige Christopher-Street-Day (CSD) in Dortmund unter dem Motto „Queer, loud, proud. Zusammen gegen Rechts“ statt. Bereits in den Tagen davor sind die Dortmunder*innen aufgerufen, ein sichtbares Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Solidarität zu zeigen.

Im Rahmen der Aktion #DortmundzeigtFlagge werden ab Freitag, 8. August, städtische Gebäude sowie zahlreiche öffentliche und private Einrichtungen mit Pride-Flaggen bestückt.

Zwei Personen lachen auf einer LGBTQIA-Veranstaltung in die Kamera. Im Hintergrund zeigt der Dortmunder U-Turm die LGBTQIA-Flagge.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
Institutionen und Privatpersonen - alle sind aufgefordert, Flagge zu zeigen.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek

Gemeinsam Flagge zeigen: Ab 8. August können sich auch Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen beteiligen, indem sie eine Pride-Flagge gut sichtbar am Fenster, Balkon oder eigenem Gebäude anbringen. SLADO und die Koordinierungsstelle LSBTIQ* der Stadt Dortmund stellen dazu kostenlos Flaggen zur Verfügung (Verteiltermine siehe unten).

„In einer Zeit, in der weltweit queere Rechte unter Druck geraten und auch in Deutschland Bedrohungen zunehmen, ist es umso wichtiger, ein klares Zeichen für Akzeptanz zu setzen“, sagt Paul Klammer, Geschäftsführer von SLADO e.V. Dortmund – und bekennt sich mit dieser Aktion, an der jedes Jahr viele hundert Menschen teilnehmen, erneut zur Sichtbarkeit und Unterstützung queerer Menschen.

„Fortschritte werden infrage gestellt“

Viele Menschen beim CSD auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes, teilweise mit Fahnen.
Bild: Roland Schnelle
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle

Der diesjährige Schwerpunkt des CSD Dortmund liegt auf dem Schutz und der Förderung der Rechte queerer Menschen angesichts zunehmender queerfeindlicher Tendenzen.

„Der Diskurs um Gleichberechtigung hat die Mitte der Gesellschaft erreicht und wird von rechtsextremen und ultrakonservativen Kräften vorangetrieben – gleichzeitig müssen wir beobachten, wie Fortschritte infrage gestellt und rückgängig gemacht werden sollen. Dem stellen wir uns entschieden entgegen“, so die Veranstalter*innen.

Christopher-Street-Day 2025 in Dortmund

Der CSD selbst findet statt am Samstag, 16. August, und beginnt um 13 Uhr mit einem Demonstrationszug ab dem Hauptbahnhof. Die Route führt durch die Innenstadt bis zum Friedensplatz, wo ab 14 Uhr das große Straßenfest mit rund 30 Ständen von Vereinen, Beratungsstellen und Community-Gruppen gefeiert wird.

Dort ist auch ColouraDO, das Beschäftigtennetzwerk der Stadt Dortmund, mit einem Info-Stand vertreten. ColouraDO steht für Vielfalt, Chancengleichheit und ein respektvolles Miteinander. Das Netzwerk setzt sich aktiv für Sensibilisierung, Sichtbarkeit und Austausch im Arbeitsalltag ein. ColouraDO lebt von dem Engagement der Beschäftigten, sei es mit Ideen, Fragen, Erfahrungen oder dem Wunsch, sich für Vielfalt einzusetzen.

Jede*r ist willkommen! Gemeinsam wird so eine Stadtverwaltung gestaltet, die so bunt ist wie Dortmund selbst.

#DortmundZeigtFlagge - Abholung der Flaggen

Hier können Sie kostenlos Flaggen abholen:

Donnerstag, 7. August, 17–19 Uhr
Montag, 11. August, 16–18 Uhr
caféplus, Gnadenort 3-5, 44135 Dortmund

und

Donnerstag, 7. August, 13:30–16:30 Uhr
Montag, 11. August 9–12 Uhr, 13–15 Uhr
Koordinierungsstelle für LSBTIQ*, Südwall 21-23, 3. Etage, Raum 309

Mehr zu LSBTIQ*-Community und -Verbänden

Fragen zur LSBTIQ*-Community in Dortmund und zu ColouraDO beantworten Christine Brämer, E-Mail cbraemer@stadtdo.de, Tel. 0231 5026393, und Susanne Hildebrandt, E-Mail shildebrandt@stadtdo.de, Tel. 0231 5027559, von der Koordinierungsstelle für LSBTIQ*.

SLADO e.V., der Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenvereine und -initiativen in Dortmund, initiiert die Aktion, die von der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund gefördert wird.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung LSBTIQ*

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen
Mo 11. August 2025
Zwei Menschen sitzen im Wahlbüro am Tisch.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Top-Standort für Gründer*innen: Bestes Start-Up in NRW kommt aus Dortmund Top-Standort für Gründer*innen: Bestes Start-Up in NRW kommt aus Dortmund
So 10. August 2025
Bauleiterin steht an einer Baustelle
Bild: AdobeStock
zur Nachricht Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark
Sa 9. August 2025
Zwei Frauen sitzen auf einer Bank und laden ihr Handy.
Bild: Smart City Dortmund
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft
Fr 8. August 2025
Frauenchor singt.
Bild: Ladies First Barbershop Chorus
zur Nachricht BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder
Fr 8. August 2025
BVB-Fans steigen in Stadtbahn ein
Bild: DSW21
zur Nachricht Freizeit auf dem Friedhof: Warum Dortmunds Friedhöfe ein Ort voller Leben sind Freizeit auf dem Friedhof: Warum Dortmunds Friedhöfe ein Ort voller Leben sind
Fr 8. August 2025
Junge mit Laufrad zeigt auf eine Lore, daneben liegt ein Großer Schweizer Sennenhund im Gras.
Bild: Stadt Dortmund / Kira Hibbeln
zur Nachricht Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen
Do 7. August 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns! Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns!
Do 7. August 2025
Familie vor dem Stadthaus in schicker Kleidung formt mit den Händen Herz.
zur Nachricht Natürlich wie die Emscher: Neue Idylle an zwei Dortmunder Bächen Natürlich wie die Emscher: Neue Idylle an zwei Dortmunder Bächen
Mi 6. August 2025
Kirchhörder Bach
Bild: Ute Jäger/EGLV
zur Nachricht Jetzt bewerben: Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte in über 40 Berufen   Jetzt bewerben: Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte in über 40 Berufen  
Mo 4. August 2025
Auszubildende der Stadt Dortmund vor dem Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund
Fr 1. August 2025
Spielaktivitäten für Familien auf einer Wiese im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister