Newsroom

Schulische Bildung

Erstklässler-Anmeldung 2026/27 startet: Eltern bekommen Post

Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, da startet die Schulverwaltung schon das Anmeldeverfahren für den Grundschulstart 2026/27. Tausende Eltern werden in den kommenden Tagen dazu Post von der Stadt erhalten.

Kinder in der Schule
Bild: adobe.com
Die Stadt rechnet für das Schuljahr 2026/27 mit mindestens 6000 Erstklässlern.
Bild: adobe.com

Schulpflichtig sind im kommenden Schuljahr 2026/27 alle Kinder, die zwischen dem 1.Oktober 2019 und dem 30. September 2020 geboren wurden. Der Fachbereich Schule rechnet mit gut 6.000 Schulanfängerinnen und Schulanfängern. Bedingt durch Zuzüge, insbesondere aus der Ukraine, kann die Zahl auch höher liegen.

Anmeldung bis zum 15. November

Die Erziehungsberechtigten, deren Kinder zum Schuljahr 2026/27 schulpflichtig werden, bekommen mit dem Brief auch einen Anmeldebogen, mit dem sie ihr Kind in der Wunsch-Grundschule anmelden können. Die Anmeldung ist nur an einer Grundschule möglich und soll bis zum 15. November erfolgen.

Auf Wunsch der Erziehungsberechtigten können auch Kinder, die nach dem 30. September 2020 geboren sind, vorzeitig eingeschult werden - sofern sie „schulfähig“ sind. Über die Schulfähigkeit entscheidet die jeweilige Schulleitung unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens.

Fragen dazu können Erziehungsberechtigte mit der Schulleitung der ausgewählten Grundschule klären. Der für die Anmeldung notwendige Anmeldebogen ist über die Grundschulen erhältlich oder kann ab Mitte September heruntergeladen werden:

dortmund.de/dlzbildung.

Wo können die Kinder angemeldet werden?

Grundsätzlich können Erziehungsberechtigte die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Anspruch auf Aufnahme besteht aber nur für die vom Wohnort nächstgelegene Grundschule, solange die Kapazitäten dort ausreichen. Besonderheiten gelten bei Bekenntnisschulen.

Die Entfernung zur nächstgelegenen Schule ist auch entscheidend für einen Anspruch auf Übernahme der Fahrtkosten. Schülerfahrkosten werden bis zur nächstgelegenen Grundschule übernommen, sofern der Schulweg in der einfachen Entfernung mehr als zwei Kilometer beträgt.

Fragen zur Einschulung

Fragen zur Einschulung beantworten die Schulleitungen der Grundschulen. Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Erziehungsberechtigte unter dortmund.de/dlzbildung oder beim Fachbereich Schule unter den Rufnummern 0231 50-23098 und
50-16943 und der Mail-Adresse:einschulung@stadtdo.de.

Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Zeitlos schön: „Die Schneekönigin“ im Theater Dortmund Zeitlos schön: „Die Schneekönigin“ im Theater Dortmund
Do 27. November 2025
Drei Schauspieler auf der Bühne bei der Aufführung von Die Schneekönigin im KJT
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Drei Dortmunder Vereine erhalten Auszeichnung „Engagement anerkennen“ Drei Dortmunder Vereine erhalten Auszeichnung „Engagement anerkennen“
Do 27. November 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei
Do 27. November 2025
Menschen auf Fahrrädern auf dem neuen Fahrradweg
Bild: RVR / Jacoby
zur Nachricht Sichtbar sauber: Intensiv-Reinigung für den Westenhellweg Sichtbar sauber: Intensiv-Reinigung für den Westenhellweg
Mi 26. November 2025
Mitarbeiter der EDG stehen neben einem Reinigungsfahrzeug bereit, händisch nachzuarbeiten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung? Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung?
Di 25. November 2025
Freibad Hardenberg
Bild: Sportwelt GmbH
zur Nachricht Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort
Di 25. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist zu sehen. Oberbürgermeister Alexander Kalouti steht am Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet
Mo 24. November 2025
zur Nachricht Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City
Fr 21. November 2025
Zwei Frauen mit Schild in einem Ladenlokal
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern
Do 20. November 2025
Der Cinestar-Komplex am Hauptbahnhof wurde vollständig modernisiert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Entlastung für Familien: Stadt plant Vertretungsstützpunkt für die Kindertagespflege Entlastung für Familien: Stadt plant Vertretungsstützpunkt für die Kindertagespflege
Mi 19. November 2025
Eine Frau überrascht mit einer Farbpalette ein Kind.
Bild: Stadt Dortmund / Anneke Dunkhase
zur Nachricht „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel
Di 18. November 2025
Eine junge, wunderschöne Frau, die bald knackige 28 Jahre alt wird, schaut verträumt aufs Smartphone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hier hüpft das Familienherz höher: Westfalenhalle wird zur weltgrößten Dschungel-Hüpflandschaft Hier hüpft das Familienherz höher: Westfalenhalle wird zur weltgrößten Dschungel-Hüpflandschaft
Di 18. November 2025
Kind springt von Hüpfburg.
Bild: Event & Bounce
zur Nachricht Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher
Mo 17. November 2025
Friedensplatz währen der Silvesterparty
Bild: Stadt Dortmund / Chris Stemann
zur Nachricht Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung
Fr 14. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist im Ratssaal zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark
Fr 14. November 2025
Das Restaurant des Florianturm. Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und schauen in die Ferne.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles