Newsroom

Schulische Bildung

Erstklässler-Anmeldung 2026/27 startet: Eltern bekommen Post

Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, da startet die Schulverwaltung schon das Anmeldeverfahren für den Grundschulstart 2026/27. Tausende Eltern werden in den kommenden Tagen dazu Post von der Stadt erhalten.

Kinder in der Schule
Bild: adobe.com
Die Stadt rechnet für das Schuljahr 2026/27 mit mindestens 6000 Erstklässlern.
Bild: adobe.com

Schulpflichtig sind im kommenden Schuljahr 2026/27 alle Kinder, die zwischen dem 1.Oktober 2019 und dem 30. September 2020 geboren wurden. Der Fachbereich Schule rechnet mit gut 6.000 Schulanfängerinnen und Schulanfängern. Bedingt durch Zuzüge, insbesondere aus der Ukraine, kann die Zahl auch höher liegen.

Anmeldung bis zum 15. November

Die Erziehungsberechtigten, deren Kinder zum Schuljahr 2026/27 schulpflichtig werden, bekommen mit dem Brief auch einen Anmeldebogen, mit dem sie ihr Kind in der Wunsch-Grundschule anmelden können. Die Anmeldung ist nur an einer Grundschule möglich und soll bis zum 15. November erfolgen.

Auf Wunsch der Erziehungsberechtigten können auch Kinder, die nach dem 30. September 2020 geboren sind, vorzeitig eingeschult werden - sofern sie „schulfähig“ sind. Über die Schulfähigkeit entscheidet die jeweilige Schulleitung unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens.

Fragen dazu können Erziehungsberechtigte mit der Schulleitung der ausgewählten Grundschule klären. Der für die Anmeldung notwendige Anmeldebogen ist über die Grundschulen erhältlich oder kann ab Mitte September heruntergeladen werden:

dortmund.de/dlzbildung.

Wo können die Kinder angemeldet werden?

Grundsätzlich können Erziehungsberechtigte die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Anspruch auf Aufnahme besteht aber nur für die vom Wohnort nächstgelegene Grundschule, solange die Kapazitäten dort ausreichen. Besonderheiten gelten bei Bekenntnisschulen.

Die Entfernung zur nächstgelegenen Schule ist auch entscheidend für einen Anspruch auf Übernahme der Fahrtkosten. Schülerfahrkosten werden bis zur nächstgelegenen Grundschule übernommen, sofern der Schulweg in der einfachen Entfernung mehr als zwei Kilometer beträgt.

Fragen zur Einschulung

Fragen zur Einschulung beantworten die Schulleitungen der Grundschulen. Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Erziehungsberechtigte unter dortmund.de/dlzbildung oder beim Fachbereich Schule unter den Rufnummern 0231 50-23098 und
50-16943 und der Mail-Adresse:einschulung@stadtdo.de.

Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Mehr Platz für Schüler*innen und Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Mehr Platz für Schüler*innen und Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau
Do 2. Oktober 2025
Eine Gruppe von Schülerinnen tanzt bei der Einweihungsfeier des Gymnasium an der Schweizer Allee in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stichwahl-Ticker: OB-Entscheidung in Dortmund Stichwahl-Ticker: OB-Entscheidung in Dortmund
Mo 29. September 2025
Zu sehen sind Alexander Kalouti von der CDU und Thomas Westphal von der SPD.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras
Do 25. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmunds neuer Generalmusikdirektor Jordan de Souza lädt zum Antrittskonzert Dortmunds neuer Generalmusikdirektor Jordan de Souza lädt zum Antrittskonzert
Di 23. September 2025
Jordan de Souza.
Bild: Sophia Hegewald