Newsroom

Ehrenamt

20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen

Innenstadt-Nord

Zum 20. Jubiläum des Ehrenamtspreises „Engel der Nordstadt“ startet die Suche nach neuen Preisträger*innen. Gesucht werden engagierte Menschen, Vereine und Initiativen, die mit Herz, Kreativität und Einsatz das Leben in Dortmunds Nordstadt bereichern. Vorschläge können bis zum 20. November 2025 eingereicht werden.

In der Dortmunder Nordstadt engagieren sich täglich unzählige Menschen für ihre Nachbarschaft. Sie helfen, unterstützen, beraten und machen den Stadtteil lebenswerter. Dieses Engagement soll gewürdigt werden – mit dem Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt“, der 2025 bereits zum 20. Mal verliehen wird.

Das Quartiersmanagement Nordstadt und das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Nord suchen ab sofort engagierte Menschen, Vereine und Organisationen, die mit ihrem Einsatz Vorbilder sind und das Zusammenleben in der Nordstadt Dortmund stärken.

Ehrenamt in Dortmund sichtbar machen

Die handgefertigte Engelskulptur des Ehrenamtspreises „Engel der Nordstadt“.
Bild: Lennart Neuhaus
Die handgefertigte Engelskulptur des Ehrenamtspreises „Engel der Nordstadt“.
Bild: Lennart Neuhaus

Seit der ersten Vergabe im Jahr 2005 wurden rund 60 Preisträger*innen als „Engel der Nordstadt“ ausgezeichnet. Sie stehen stellvertretend für all jene, die sich in Bereichen wie Nachbarschaft, Integration, Kultur, Sport, Bildung oder Kinder- und Jugendarbeit mit Herzblut einsetzen.

Ob kreative Projektideen, tatkräftige Unterstützung oder gelebte Mitmenschlichkeit – der Preis soll zeigen, wie vielfältig ehrenamtliches Engagement in Dortmund ist und welche zentrale Rolle es für den Zusammenhalt im Stadtteil spielt.

Vorschläge bis 20. November 2025 einreichen

Wer kennt jemanden, der sich in besonderer Weise für andere einsetzt? Vorschläge für den Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt 2025“ können bis zum 20. November 2025 eingereicht werden – ganz einfach schriftlich, per E-Mail, telefonisch oder persönlich beim:

Quartiersmanagement Nordstadt
Mallinckrodtstraße 56, 44145 Dortmund
E-Mail: info@nordstadt-qm.de
Telefon: 0231 / 2227373

Feierliche Preisverleihung im Dietrich-Keuning-Haus

Die Auswahl der Preisträger*innen trifft die Lenkungsgruppe des Stadtbezirksmarketings Innenstadt-Nord. Die feierliche Ehrung findet traditionell beim Neujahrsempfang 2026 im Dietrich-Keuning-Haus statt.

Ein Projekt mit Geschichte und Herz

Die Idee für den Preis entstand 2005 im Nordmarktquartier als Bewohner*innenprojekt. Initiator und bis heute wichtiger Unterstützer ist Christian Schmitt, Geschäftsführer der Julius Ewald Schmitt GmbH & Co. KG, die den Preis auch in diesem Jahr sponsert. Die beliebten Engelskulpturen – jedes Stück ein handgefertigtes Unikat – stammen vom Dortmunder Künstler Thomas Holzmann.

Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts
Fr 19. September 2025
Ein junger Mann hat eine Frau im Arm, sie stehen in einer WG-Küche.
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach
zur Nachricht Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade
Di 16. September 2025
Radtour am Phoenix See
Bild: David Vu
zur Nachricht Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit
Do 21. August 2025
Chor in der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Haus für Haus wird die City stärker Haus für Haus wird die City stärker
Mi 30. Juli 2025
Zwei Männer, die mit einem Stadtplan in einer Fußgängerzone stehen und aus dem Bild deuten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam
Do 22. Mai 2025
Zwei weibliche Personen mit einem Plan in der Hand schauen sich die Umgebung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht Anmietungs-Fonds: nachhaltig und maßgeschneidert Anmietungs-Fonds: nachhaltig und maßgeschneidert
Mi 30. April 2025
Foto von frei Männern und einer Frau, die vor einem Geschäft eine stilisierte Karte der Dortmunder City in den Händen halten.
Bild: Benito Barajas