Ehrenamt
20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen
Zum 20. Jubiläum des Ehrenamtspreises „Engel der Nordstadt“ startet die Suche nach neuen Preisträger*innen. Gesucht werden engagierte Menschen, Vereine und Initiativen, die mit Herz, Kreativität und Einsatz das Leben in Dortmunds Nordstadt bereichern. Vorschläge können bis zum 20. November 2025 eingereicht werden.
In der Dortmunder Nordstadt engagieren sich täglich unzählige Menschen für ihre Nachbarschaft. Sie helfen, unterstützen, beraten und machen den Stadtteil lebenswerter. Dieses Engagement soll gewürdigt werden – mit dem Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt“, der 2025 bereits zum 20. Mal verliehen wird.
Das Quartiersmanagement Nordstadt und das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Nord suchen ab sofort engagierte Menschen, Vereine und Organisationen, die mit ihrem Einsatz Vorbilder sind und das Zusammenleben in der Nordstadt Dortmund stärken.
Ehrenamt in Dortmund sichtbar machen

Seit der ersten Vergabe im Jahr 2005 wurden rund 60 Preisträger*innen als „Engel der Nordstadt“ ausgezeichnet. Sie stehen stellvertretend für all jene, die sich in Bereichen wie Nachbarschaft, Integration, Kultur, Sport, Bildung oder Kinder- und Jugendarbeit mit Herzblut einsetzen.
Ob kreative Projektideen, tatkräftige Unterstützung oder gelebte Mitmenschlichkeit – der Preis soll zeigen, wie vielfältig ehrenamtliches Engagement in Dortmund ist und welche zentrale Rolle es für den Zusammenhalt im Stadtteil spielt.
Vorschläge bis 20. November 2025 einreichen
Wer kennt jemanden, der sich in besonderer Weise für andere einsetzt? Vorschläge für den Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt 2025“ können bis zum 20. November 2025 eingereicht werden – ganz einfach schriftlich, per E-Mail, telefonisch oder persönlich beim:
Quartiersmanagement Nordstadt
Mallinckrodtstraße 56, 44145 Dortmund
E-Mail: info@nordstadt-qm.de
Telefon: 0231 / 2227373
Feierliche Preisverleihung im Dietrich-Keuning-Haus
Die Auswahl der Preisträger*innen trifft die Lenkungsgruppe des Stadtbezirksmarketings Innenstadt-Nord. Die feierliche Ehrung findet traditionell beim Neujahrsempfang 2026 im Dietrich-Keuning-Haus statt.
Ein Projekt mit Geschichte und Herz
Die Idee für den Preis entstand 2005 im Nordmarktquartier als Bewohner*innenprojekt. Initiator und bis heute wichtiger Unterstützer ist Christian Schmitt, Geschäftsführer der Julius Ewald Schmitt GmbH & Co. KG, die den Preis auch in diesem Jahr sponsert. Die beliebten Engelskulpturen – jedes Stück ein handgefertigtes Unikat – stammen vom Dortmunder Künstler Thomas Holzmann.
Weitere Nachrichten














