Newsroom

Interview

#amtlich: Auf die Nachbarschaft

Mengede

In einer Großstadt kann es einsam werden - wenn die Nachbarschaft nicht funktioniert. Den Dortmunder*innen ist Nachbarschaft wichtig - das weiß auch Oberbürgermeister Thomas Westphal, der Nachbarschaft in den Fokus stellt. Für eine funktionierende Stadt und ein gutes soziales Umfeld.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

#amtlich: Dortmunds Herz schlägt in den Nachbarschaften

In der Video-Serie #amtlich zieht Oberbürgermeister Thomas Westphal mehrfach im Jahr Bilanz zu aktuellen Themen der Stadt. Diesmal steht das Zusammenleben in Dortmund im Mittelpunkt – die Nachbarschaft. Für das Interview #amtlich traf sich Stadtsprecher Michael Meinders mit Oberbürgermeister Thomas Westphal im Amtshauspark Dortmund Mengede.

Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Oberbürgermeister Thomas Westphal plaudert mit Pressesprecher Michael Meinders über Gemeinschaft und Nachbarschaft.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

Eine gute Nachbarschaft fördert die eigene Lebensqualität. In manchen Fällen entstehen in der Nachbarschaft sogar neue Freundschaften. Wie wichtig Nachbarschaft in Dortmund ist, zeigt jüngst eine bundesweite Umfrage, die auch in Dortmund durchgeführt wurde. „Da wurde gefragt, wie hoch denn die Bereitschaft sei, dem Nachbarn einen Schlüssel zu leihen für deine Wohnung. Und tatsächlich hat diese Untersuchung ergeben: In Dortmund ist sie mit am höchsten“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Westphal auf der Plauderbank in Dortmund Mengede.

Dortmund sei eben die Großstadt der Nachbarn, das müsse auch weiterhin gefördert werden, resümiert der OB weiter. „Nachbarschaft ist so viel: Der Schuster, der Fleischer, diese Bank hier, die Kirche, Polizei." Den Menschen in der Stadt sei das Miteinander wichtig, das Gefühl der Zugehörigkeit. "Wenn das alles nach und nach verschwindet, erzeugt das ein Gefühl des Verlierens“, erläutert Westphal weiter. „Deswegen tun wir ganz viel, um vor Ort wieder Infrastruktur zu schaffen, Begegnungsräume zu schaffen für Junge, für Alte.“ Wie zum Beispiel diese Plauderbänke in den Vororten aufzustellen, so der Oberbürgermeister.

Zentral sei der Zusammenhalt. „Das ist das Stichwort: Man kennt sich, vertraut sich. Dann ist es auch schwieriger, zu streiten, man ist gewillter, Lösungen zu finden.“ Zusammenhalt müsse weiter gefördert werden. Dies funktioniere mit Nachbarschaftstreffs, dem schwarzen Brett oder Stadtfesten wie dortbunt.

„Dortbunt bietet ein ganz buntes Programm. Das Highlight ist immer das Ganze, wie ich finde. Natürlich die Live Acts da auf den Bühnen, das mit Max Giesinger und Topping und Sophie, glaube ich, heißt die Künstlerin. Das scheint ja schon eine große Nummer zu sein. Darauf freue ich mich.“

Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights
Di 8. April 2025
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG
Mo 7. April 2025
Eine Drohnenaufnahme zeigt das Wort BEWEGUNG, was von etwa 500 Menschen gebildet wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert
Fr 4. April 2025
Mengede
Wasserschloss im Sommer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co. Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co.
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Anke Widow
zur Nachricht Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft
Mi 2. April 2025
Menschen stehen vor einem großen Rahmen, in dem Infoplakate zwischengespannt sind.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki