Newsroom

Interview

#amtlich: Auf die Nachbarschaft

Mengede

In einer Großstadt kann es einsam werden - wenn die Nachbarschaft nicht funktioniert. Den Dortmunder*innen ist Nachbarschaft wichtig - das weiß auch Oberbürgermeister Thomas Westphal, der Nachbarschaft in den Fokus stellt. Für eine funktionierende Stadt und ein gutes soziales Umfeld.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

#amtlich: Dortmunds Herz schlägt in den Nachbarschaften

In der Video-Serie #amtlich zieht Oberbürgermeister Thomas Westphal mehrfach im Jahr Bilanz zu aktuellen Themen der Stadt. Diesmal steht das Zusammenleben in Dortmund im Mittelpunkt – die Nachbarschaft. Für das Interview #amtlich traf sich Stadtsprecher Michael Meinders mit Oberbürgermeister Thomas Westphal im Amtshauspark Dortmund Mengede.

Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Oberbürgermeister Thomas Westphal plaudert mit Pressesprecher Michael Meinders über Gemeinschaft und Nachbarschaft.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

Eine gute Nachbarschaft fördert die eigene Lebensqualität. In manchen Fällen entstehen in der Nachbarschaft sogar neue Freundschaften. Wie wichtig Nachbarschaft in Dortmund ist, zeigt jüngst eine bundesweite Umfrage, die auch in Dortmund durchgeführt wurde. „Da wurde gefragt, wie hoch denn die Bereitschaft sei, dem Nachbarn einen Schlüssel zu leihen für deine Wohnung. Und tatsächlich hat diese Untersuchung ergeben: In Dortmund ist sie mit am höchsten“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Westphal auf der Plauderbank in Dortmund Mengede.

Dortmund sei eben die Großstadt der Nachbarn, das müsse auch weiterhin gefördert werden, resümiert der OB weiter. „Nachbarschaft ist so viel: Der Schuster, der Fleischer, diese Bank hier, die Kirche, Polizei." Den Menschen in der Stadt sei das Miteinander wichtig, das Gefühl der Zugehörigkeit. "Wenn das alles nach und nach verschwindet, erzeugt das ein Gefühl des Verlierens“, erläutert Westphal weiter. „Deswegen tun wir ganz viel, um vor Ort wieder Infrastruktur zu schaffen, Begegnungsräume zu schaffen für Junge, für Alte.“ Wie zum Beispiel diese Plauderbänke in den Vororten aufzustellen, so der Oberbürgermeister.

Zentral sei der Zusammenhalt. „Das ist das Stichwort: Man kennt sich, vertraut sich. Dann ist es auch schwieriger, zu streiten, man ist gewillter, Lösungen zu finden.“ Zusammenhalt müsse weiter gefördert werden. Dies funktioniere mit Nachbarschaftstreffs, dem schwarzen Brett oder Stadtfesten wie dortbunt.

„Dortbunt bietet ein ganz buntes Programm. Das Highlight ist immer das Ganze, wie ich finde. Natürlich die Live Acts da auf den Bühnen, das mit Max Giesinger und Topping und Sophie, glaube ich, heißt die Künstlerin. Das scheint ja schon eine große Nummer zu sein. Darauf freue ich mich.“

Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit
Do 21. August 2025
Chor in der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Dortmund wird barrierefrei – wer möchte daran mitarbeiten? Dortmund wird barrierefrei – wer möchte daran mitarbeiten?
Mi 20. August 2025
Eine Frau im Rollstuhl auf dem Alten Markt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard