Newsroom

Planen & Bauen

Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente

Wenn der Rat grünes Licht gibt, könnte im Sommer 2026 der Bau der südlichen Hoeschallee beginnen. Diese neue Straße ist Teil der Nordspange, die künftig als Umgehungsstraße die Innenstadt-Nord von Durchgangsverkehr entlasten soll. Gleichzeitig erschließt sie das Gelände der Westfalenhütte für die gewerbliche Nutzung.

Verlaufskarte Hoeschallee
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Dieser Plan zeigt den Verlauf der Hoeschallee. Der erste Bauabschnitt beginnt im Süden an der Brackeler Straße. Dort wird auch eine neue Kreuzung gebaut.
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt

Insbesondere in der Innenstadt-Nord wird die Hoeschallee von vielen herbeigesehnt. Die neue Tangente soll den Durchgangsverkehr der Innenstadt-Nord auffangen und Anwohner*innen dadurch erheblich entlasten. Die Hoeschallee verbindet die Brackeler Straße mit der Bornstraße. Sie wird die Verkehrsbelastung auf der Brackeler Straße (westlich der Hoeschallee) und der Borsigstraße voraussichtlich um 33 bis 46 Prozent senken. In seiner Juli-Sitzung beschäftigt sich der Rat nun mit der Umsetzung des ersten Bauabschnitts der Hoeschallee.

Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Die Hoeschallee schließt die Brackeler Straße an das Gewerbegebiet auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte an.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Die Hoeschallee soll 2032 fertig sein

Der erste Bauabschnitt umfasst die Verbindung der Brackeler Straße mit dem bereits entwickelten Gewerbegebiet auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte. Auch der Um- und Ausbau der Straßenkreuzung, an der die südliche Hoeschallee an die Brackeler Straße anschließt, gehört dazu.

Im Juni 2026 sollen die Arbeiten beginnen und planmäßig im September 2027 abgeschlossen werden. Es folgen weitere Abschnitte, für die die Verwaltung jeweils einen separaten Baubeschluss einholen wird. Im Sommer 2032, so plant die Stadt, könnte die Hoeschallee fertig gebaut sein. Die Brücke an der Hildastraße, über die die Hoeschallee im Nordwesten an diese anschließt, ist bereits fertig.

Das Investitionsvolumen für den ersten Bauabschnitt der Hoeschallee umfasst rund 7,6 Mio. Euro. Für alle Abschnitte beträgt die Höhe der Investition ca. 62 Mio. Euro. Ob die Stadt Fördermittel erhalten wird, ist unklar. Dennoch möchte die Stadt die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt der Hoeschallee nun angehen.

Diese Verbesserungen bringt die Hoeschallee

Grund sind die positiven Effekte und Verbesserungen, die die neue Straße mit sich bringen wird. Neben der verkehrlichen Entlastung der Innenstadt-Nord sind das zum Beispiel:

  • Mehr Fahrplanstabilität im Busverkehr, auch für die neue Ringbuslinie 400, die im Herbst an den Start geht,
  • mehr Verkehrssicherheit durch die Entlastung des Borsigplatzes,
  • einfachere Straßenraumumgestaltungen, zum Beispiel in der Borsigstraße, für den Anschluss der Veloroute 2 nach Scharnhorst.

Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
An der Stelle des geplanten Anschlusses der Hoeschallee an die Brackeler Straße finden zurzeit Kanalbauarbeiten statt.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Neue Kreuzung gehört zum ersten Bauabschnitt der Hoeschallee

Dort, wo die Hoeschallee künftig von der Brackeler Straße abzweigt (östlich des Freibades Stockheide), entsteht eine große Kreuzung. Die Brackeler Straße wird hier – aus Richtung Osten kommend – von zwei auf vier Fahrstreifen erweitert. Jeweils zwei Spuren werden in die Hoeschallee sowie in die Brackeler Straße Richtung Borsigplatz geführt. Eine der Spuren Richtung Borsigplatz soll dabei für den Busverkehr vorgesehen und im weiteren Verlauf an die bereits vorhandene Umweltspur angeschlossen werden.

Für den Verkehr, der aus Richtung Westen kommt, wird jeweils eine Fahrspur für die Hoeschallee und die Brackeler Straße in Richtung B236 vorgesehen.

Zum Thema

Die Hoeschallee ist Teil der geplanten Nordspange, die die Brackeler Straße perspektivisch mit der Emscherallee verbindet.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmund wird DortHUND: Reinschnuppern bei der Messe Dogs & Fun Dortmund wird DortHUND: Reinschnuppern bei der Messe Dogs & Fun
Di 20. Mai 2025
Ein kleiner Hund sitzt auf einem Podest. Er ist braun-weiß.
Bild: VDH
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen
Fr 16. Mai 2025
Zwei Personen sehen sich die Ausstellung zu Entwürfen für ein Gastarbeiter*innendenkmal im Hans C in Dortmund an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag
Do 15. Mai 2025
Ein Junge und ein Mädchen schauen staunend ein Dinosaurier-Skelett an
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs
Mi 14. Mai 2025
Bild: WILO SE
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest
Di 13. Mai 2025
Eine Drohnenaufnahme vom Friedensplatz bei Nacht mit vielen Besuchern zu einem Konzert im Rahmen des Stadtfestes Dortbunt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung