Newsroom

Stadtleben

Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen

Menschen zusammenbringen, Begegnungen schaffen und über das Tabu-Thema Einsamkeit sprechen – das ist das Anliegen der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ruft vom 26. Mai bis 1. Juni dazu auf. Auch in Dortmund gibt es zahlreiche Angebote.

In der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 finden bundesweit Aktionen statt - auch Dortmund bietet zahlreiche Angebote an.

Für Alleinerziehende, Ehrenamtler*innen und Nachbarschaften

An Alleinerziehende richtet sich ein Angebot des Familienbüro Dorstfeld, das ein Treffen im Projektgarten Rheinische Straße organisiert. Dort gibt es Unterstützung und Austausch am Samstag, 24. Mai, von 10 bis 13 Uhr., 481 KB, PDF Bei einem Waldtag haben die Eltern Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit anderen Alleinerziehenden ins Gespräch zu kommen und zusammen mit Kindern in der kleinen Dorstfelder Naturinsel einen erlebnisreichen Tag zu verbringen. Mit vor Ort sind Magnus Benkhofer von der Kreisjägerschaft Dortmund mit der „Rollendenden Waldschule“ und Imkerin Anna Leuschert vom Westfalen-Kolleg. Essen gibt es auch. Projektgarten, Rheinische Straße 244, 44147 Dortmund, Rückfragen beim Familienbüro unter 0231 50-23517.

Auch freiwilliges Engagement ist ein Weg zu mehr Miteinander. Die FreiwilligenAgentur Dortmund erlebt immer wieder, wie ein Ehrenamt dabei helfen kann, neue Kontakte aufzubauen und einen Platz in der Gesellschaft einzunehmen. Freiwilliges Engagement verbindet Menschen unterschiedlicher Generationen, Herkunft und Lebenslagen. Und es bringt Freude: beim Vorlesen, beim Spazierengehen mit Senior*innen, in Nachbarschaftsprojekten oder bei der Organisation kultureller Veranstaltungen. Es hält fit und gibt dem Leben Struktur und Sinn. In der Aktionswoche berät die FreiwilligenAgentur Dortmund Menschen, die sich beteiligen, engagieren wollen und die ihr soziales Umfeld vergrößern wollen: am Montag, 26. Mai, 10 bis 15 Uhr im Ladenlokal in der Berswordt-Halle. Bitte einen Termin vereinbaren: 0231 50-10600.

Zu Mitbringpartys im Quartier laden die sieben Begegnungszentren der Stadt Dortmund ein. Sie bieten in den Stadtteilen jeweils einen nachbarschaftlichen Grillabend als „Mitbringparty“ an. Denn alleine Grillen macht wenig Sinn, keinen Spaß – und nicht jede*r hat die Möglichkeit, Nachbarn zu sich einzuladen. Daher glüht an je einem Abend der Aktionswoche an einem Begegnungszentrum der Grill für die ganze Nachbarschaft. Die Stadt Dortmund stellt die Grundausstattung kostenfrei zur Verfügung, bestehend aus Würstchen (u.a. auch vegan und halal), Kohle, Grill und Getränke. Alle sind willkommen und sollen auch ihre Nachbar*innen mitbringen. Darüber hinaus sind alle eingeladen, etwas beizusteuern: Ob Kartoffelsalat, Dips oder Rohkost, jede*r bringt etwas zum Teilen mit. Gegrillt wird an allen Standorten von 16 bis 19 Uhr.

Die Termine und Orte:

  • Montag, 26. Mai, Begegnungszentrum Scharnhorst, Gleiwitzstr. 277, 0231 50-28859
  • Dienstag, 27. Mai, Begegnungszentrum Eving, Deutsche Str. 27, 0231 50-19490
  • Mittwoch, 28. Mai, Begegnungszentrum Lütgendortmund, Werner Str. 10, 0231 50-28989
  • Donnerstag, 29. Mai (Himmelfahrt), Begegnungszentrum Mengede, Bürenstr. 1, 0231 50-28020
  • Freitag, 30. Mai, Begegnungszentrum Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21, 0231 50-23358
  • Samstag, 31. Mai, Begegnungszentrum Huckarde, Parsevalstr. 170, 0231 50-19495
  • Sonntag, 1. Juni, Begegnungszentrum Berghofen, Am Oldendieck 6, 0231 50-29100

Eine Anmeldung erleichtert die Planungen, ist aber nicht zwingend notwendig. Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen gibt es direkt in den beteiligten Einrichtungen.

Senior*innen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“ Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“
Fr 4. Juli 2025
Frauke Füsers im Portrait.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board
Do 3. Juli 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Seit 1965 an der Seite der Bürger*innen: Verbraucherzentrale NRW in Dortmund feiert 60. Geburtstag Seit 1965 an der Seite der Bürger*innen: Verbraucherzentrale NRW in Dortmund feiert 60. Geburtstag
Mi 2. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund bekommt eine „Summer Street“ Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Mi 2. Juli 2025
Eine verkehrsberuhigte Straße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Mo 14. Juli 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki