Stadtleben
Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Menschen zusammenbringen, Begegnungen schaffen und über das Tabu-Thema Einsamkeit sprechen – das ist das Anliegen der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ruft vom 26. Mai bis 1. Juni dazu auf. Auch in Dortmund gibt es zahlreiche Angebote.
In der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 finden bundesweit Aktionen statt - auch Dortmund bietet zahlreiche Angebote an.
Für Alleinerziehende, Ehrenamtler*innen und Nachbarschaften
An Alleinerziehende richtet sich ein Angebot des Familienbüro Dorstfeld, das ein Treffen im Projektgarten Rheinische Straße organisiert. Dort gibt es Unterstützung und Austausch
Auch freiwilliges Engagement ist ein Weg zu mehr Miteinander. Die
Zu Mitbringpartys im Quartier laden die sieben Begegnungszentren der Stadt Dortmund ein. Sie bieten in den Stadtteilen jeweils einen nachbarschaftlichen Grillabend als „Mitbringparty“ an. Denn alleine Grillen macht wenig Sinn, keinen Spaß – und nicht jede*r hat die Möglichkeit, Nachbarn zu sich einzuladen. Daher glüht an je einem Abend der Aktionswoche an einem Begegnungszentrum der Grill für die ganze Nachbarschaft. Die Stadt Dortmund stellt die Grundausstattung kostenfrei zur Verfügung, bestehend aus Würstchen (u.a. auch vegan und halal), Kohle, Grill und Getränke. Alle sind willkommen und sollen auch ihre Nachbar*innen mitbringen. Darüber hinaus sind alle eingeladen, etwas beizusteuern: Ob Kartoffelsalat, Dips oder Rohkost, jede*r bringt etwas zum Teilen mit. Gegrillt wird an allen Standorten von 16 bis 19 Uhr.
Die Termine und Orte:
- Montag, 26. Mai, Begegnungszentrum Scharnhorst, Gleiwitzstr. 277, 0231 50-28859
- Dienstag, 27. Mai, Begegnungszentrum Eving, Deutsche Str. 27, 0231 50-19490
- Mittwoch, 28. Mai, Begegnungszentrum Lütgendortmund, Werner Str. 10, 0231 50-28989
- Donnerstag, 29. Mai (Himmelfahrt), Begegnungszentrum Mengede, Bürenstr. 1, 0231 50-28020
- Freitag, 30. Mai, Begegnungszentrum Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21, 0231 50-23358
- Samstag, 31. Mai, Begegnungszentrum Huckarde, Parsevalstr. 170, 0231 50-19495
- Sonntag, 1. Juni, Begegnungszentrum Berghofen, Am Oldendieck 6, 0231 50-29100
Eine Anmeldung erleichtert die Planungen, ist aber nicht zwingend notwendig. Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen gibt es direkt in den beteiligten Einrichtungen.
Weitere Nachrichten




Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.





Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.



