Newsroom

Lokalpolitik

Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung

Am Donnerstag, 22. Mai, entscheidet der Rat der Stadt Dortmund ab 15 Uhr über wichtige Fragen. Über den Livestream auf dortmund.de/live können Sie am Bildschirm dabei sein.

Themen der 33. Sitzung dieses Rates sind unter anderem der Abriss und Neubau des Schauspielhauses, ein neuer Stall für die Giraffenbullen im Zoo, die Bewerbung für die Olympischen Spiele 2040 und der ungewollt entstandene See im Wickeder Wald. Außerdem soll der Beschluss für den Bau der Sporthalle am Dortmunder U fallen.

Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September mit einer klaren Botschaft: „Dortmund hält Kurs!“
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Am 22. Mai kommt der Rat der Stadt Dortmund ab 15 Uhr zusammen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Ein neues Schauspielhaus am Theater Dortmund?

Das stark sanierungsbedürfte Schauspielhaus am Theater Dortmund neu bauen oder grundlegend sanieren? Eine Machbarkeitsstudie hatte 2023 beide Varianten geprüft. Die Verwaltung schlägt vor, das Schauspiel durch einen Neubau zukunftsfähig zu machen – entscheiden muss nun der Rat.

(Park)Verkehr verringern, Autos teilen

Die Stadt möchte mehr Carsharing-Plätze anbieten und das bestehende Angebot deutlich ausweiten – in der Innenstadt ebenso wie in den Stadtteilen. Dafür sollen Stellplätze künftig exklusiv an bestimmte Anbieter vergeben werden, die sich für vier Jahre darauf bewerben. Der Rat stimmt über das Konzept ab.

 "Die Spiel- und Erlebnisskulptur „Wolke“ soll als bauliches Highlight im geplanten Kokereipark den Bezug zur früheren Nutzung auf dem Gelände herstellen."
In Dortmund ist für die IGA 2027 zum Beispiel die Spiel- und Erlebnisskulptur „Wolke“ als bauliches Highlight im geplanten Kokereipark geplant.

IGA 2027 wird ein Fest für ganz Dortmund

Die Internationale Gartenschau (IGA) 2027 soll ein großes Fest in ganz Dortmund werden. Im Zukunftsgarten in Huckarde und Mengede will die Stadt spannende eigene Programmpunkte beitragen. Insgesamt sollen dafür vier Millionen Euro bereitgestellt werden – wenn der Rat zustimmt.

Der See in Wickede soll wieder verschwinden

Der Dauerregen in den Jahren 2023/24 hatte ein Feuchtbiotop im Wickeder Ostholz zu einem kleinen Gewässer wachsen lassen. Der kommt den Wohnhäusern entlang der Baedekerstraße mittlerweile unangenehm nah. Um die Anwohner*innen zu schützen, soll das Wasser in einen Bach geleitet werden. Diese Pläne stellt die Verwaltung dem Rat der Stadt vor.

Opa und Enkelin schießen ein Selfie vor den Giraffen im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
Die Giraffenbullen sollen bis 2027 ein neues Gehege bekommen.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek

Ein neuer Stall für die Giraffenbullen im Zoo

Im Jahr 2027 soll der neue Stall für die Tiere fertig sein. Zum Bauprojekt im Zoo gehört auch eine etwa 30 qm große Aussichtsplattform mit zwei Ebenen. Die Investitionskosten betragen 4,8 Mio. Euro brutto. Mit dem neuen Gebäude kann der Zoo Dortmund eine neue Zuchtgruppe mit Kordofan-Giraffen starten.

Olympia 2040 in Dortmund

Der Deutsche Olympische Sportbund möchte die Olympischen und Paralympischen Spiele 2040 an Rhein und Ruhr holen. Bis Ende Mai muss dazu ein Konzept abgegeben werden. Der Rat hat Gelegenheit, seine Unterstützung oder auch Ablehnung kundzutun.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Die 33. Ratssitzung in Dortmund im Livestream

Die Ratssitzung im Livestream

Sie können die Ratssitzung am 22. Mai ab 15 Uhr live im Stream unter dortmund.de/live verfolgen.

Damit alle Bürger*innen dem Stream und damit der Lokalpolitik live folgen können, stellt die Stadtverwaltung ihn auch mit Gebärdensprache bereit.

Auch im Nachgang ist die Aufzeichnung der Sitzung auf dem YouTube-Kanal „Stadt Dortmund Live“ verfügbar.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Mo 30. Juni 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen
Do 26. Juni 2025
Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen
Di 24. Juni 2025
Hombruch
Eine Weltkriegsbombe aus dem Zweiten Weltkrieg liegt befestigt und entsichert auf Paletten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern
Di 24. Juni 2025
Pierre Beckerling lachend in seiner Küche.
Bild: Sascha Perrone
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt
Mo 23. Juni 2025
Ein Bagger an einer Baustelle an der Märkischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst