Newsroom

Freizeit

Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam

Die Spielplätze an der Leibnizstraße und der Alsenstraße sollen attraktiver werden, ebenso wie die angrenzenden Plätze. Die Stadterneuerung möchte damit den Bedürfnissen der verschiedenen Nutzer*innen gerecht werden.

Um den öffentlichen Raum attraktiver zu machen, möchte die Stadterneuerung in den kommenden Jahren verschiedene Plätze, Straßenräume und Spielplätze rund um Nordmarkt und Münsterstraße neu gestalten. Dies ist verankert im Integrierten Handlungskonzept Zentrale Nordstadt, das der Rat 2023 beschlossen hat.

Den größten Handlungsbedarf hat die Stadterneuerung bei Spielplätzen erkannt, die direkt an Plätze grenzen. Denn dort stehen die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen häufig im Konflikt miteinander. Deshalb bilden zwei solcher „Paare“ nun den Auftakt: zum einen die Kombination des Spielplatzes Leibnizstraße mit dem Michaelisplatz und zum anderen die Kombination des Spielplatzes Alsenstraße mit dem Schleswiger Platz. Die Verwaltung schlägt dem Rat vor, die Beauftragung der ganzheitlichen Planung zu beschließen. Ziel ist es, die Flächen in ihren wichtigen Funktionen unter anderem für Begegnung, Bewegung und Integration zu stärken.

Grundlage für die Planungen wird das neue Klima- und Freiraumkonzept für die Nordstadt. Die Stadterneuerung lässt es gerade unter dem Motto „Nordstadt planen – grüner, kühler, schöner!“ erarbeiten. Viele Menschen vor Ort sind daran beteiligt. Das Konzept schafft den Rahmen und Leitlinien für alle künftigen Veränderungen an Plätzen sowie Grün- und Spielflächen der Nordstadt. Es soll zum Jahresende fertig sein. Dabei wird auch ermittelt, welche weiteren Plätze neu gestaltet werden könnten.

Fördermittel sind in Aussicht

Die Kosten für die Planungsleistungen für die beiden Spielplatz-Platz-Kombinationen belaufen sich auf rund 800.000 Euro. Eine Förderung von 70 Prozent aus der Städtebauförderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen steht dafür bereits in Aussicht. Die Stadt Dortmund geht davon aus, dass es die entsprechenden Zuwendungen geben wird.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen 20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen
Mo 13. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt 2023“ verliehen.
Bild: Quartiersmanagement Nordstadt / Lennart Neuhaus
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO
Fr 10. Oktober 2025
Viele Kinder mit pinken Luftballons in der Kita
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: Schon über 220 Beratungen Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: Schon über 220 Beratungen
Do 9. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Das Gesundheitsamt will, ergänzend zur ambulanten Versorgung, die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stadt erleben am Stichwahl-Tag Stadt erleben am Stichwahl-Tag
Fr 26. September 2025
Rathaus- und Friedensplatzpanorama
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Uzwei bietet Beats, Bands und kreative Workshops zur „nachtfrequenz“ Uzwei bietet Beats, Bands und kreative Workshops zur „nachtfrequenz“
Fr 26. September 2025
Jugendliche an einem DJ Pult.
Bild: Mio-Wah Lok
zur Nachricht Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund
Mi 24. September 2025
Mann stöbert im Freien durch Schallplatten in einer Kiste.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Für Forschergeister: Natur-Erlebnis-Rucksäcke gratis ausleihen Für Forschergeister: Natur-Erlebnis-Rucksäcke gratis ausleihen
Di 23. September 2025
Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts
Fr 19. September 2025
Ein junger Mann hat eine Frau im Arm, sie stehen in einer WG-Küche.
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach
zur Nachricht „Vibro-Trucks“ des Geologischen Dienstes NRW sind auf Zeche Zollern zu Gast „Vibro-Trucks“ des Geologischen Dienstes NRW sind auf Zeche Zollern zu Gast
Fr 19. September 2025
Lütgendortmund
Vibro Trucks
Bild: GD NRW