Newsroom

Freizeit

Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam

Die Spielplätze an der Leibnizstraße und der Alsenstraße sollen attraktiver werden, ebenso wie die angrenzenden Plätze. Die Stadterneuerung möchte damit den Bedürfnissen der verschiedenen Nutzer*innen gerecht werden.

Um den öffentlichen Raum attraktiver zu machen, möchte die Stadterneuerung in den kommenden Jahren verschiedene Plätze, Straßenräume und Spielplätze rund um Nordmarkt und Münsterstraße neu gestalten. Dies ist verankert im Integrierten Handlungskonzept Zentrale Nordstadt, das der Rat 2023 beschlossen hat.

Den größten Handlungsbedarf hat die Stadterneuerung bei Spielplätzen erkannt, die direkt an Plätze grenzen. Denn dort stehen die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen häufig im Konflikt miteinander. Deshalb bilden zwei solcher „Paare“ nun den Auftakt: zum einen die Kombination des Spielplatzes Leibnizstraße mit dem Michaelisplatz und zum anderen die Kombination des Spielplatzes Alsenstraße mit dem Schleswiger Platz. Die Verwaltung schlägt dem Rat vor, die Beauftragung der ganzheitlichen Planung zu beschließen. Ziel ist es, die Flächen in ihren wichtigen Funktionen unter anderem für Begegnung, Bewegung und Integration zu stärken.

Grundlage für die Planungen wird das neue Klima- und Freiraumkonzept für die Nordstadt. Die Stadterneuerung lässt es gerade unter dem Motto „Nordstadt planen – grüner, kühler, schöner!“ erarbeiten. Viele Menschen vor Ort sind daran beteiligt. Das Konzept schafft den Rahmen und Leitlinien für alle künftigen Veränderungen an Plätzen sowie Grün- und Spielflächen der Nordstadt. Es soll zum Jahresende fertig sein. Dabei wird auch ermittelt, welche weiteren Plätze neu gestaltet werden könnten.

Fördermittel sind in Aussicht

Die Kosten für die Planungsleistungen für die beiden Spielplatz-Platz-Kombinationen belaufen sich auf rund 800.000 Euro. Eine Förderung von 70 Prozent aus der Städtebauförderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen steht dafür bereits in Aussicht. Die Stadt Dortmund geht davon aus, dass es die entsprechenden Zuwendungen geben wird.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt
Do 28. August 2025
Das Infoheft DO! City liegt auf einem Beistelltisch in einem Wohnzimmer.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Haus für Haus wird die City stärker Haus für Haus wird die City stärker
Mi 30. Juli 2025
Zwei Männer, die mit einem Stadtplan in einer Fußgängerzone stehen und aus dem Bild deuten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam
Do 14. August 2025
Eving
An vielen verschiedenen Stationen haben die Kinder viel Spaß.
Bild: Karin Niemeyer/Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte
Do 14. August 2025
Radfahrsteifen auf der Steinstraße. Daneben ein Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett