DORTBUNT
So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Was für ein Start ins DORTBUNT-Wochenende! Am Freitag, 2. Mai, haben rund 8.000 Besucher*innen in der City gesungen, getanzt und gestaunt. Der Friedensplatz war an diesem Abend der Hotspot – mit Top-Act Max Giesinger auf der Bühne, dem Fassadenmapping am Alten Stadthaus und dem Markenbus mit Goodies zur neuen Marke der Stadt. Außerdem wurde bei vielfältigen Festen in Nachbarschaften im Stadtgebiet gemeinsam gefeiert.
„Wenn wir uns begegnen, dann leuchten wir auf wie Kometen“ – diese Zeile aus Giesingers Song „80 Millionen“ passt wunderbar zum Auftakt in das DORTBUNT-Wochenende. Beim ersten Tag von DORTBUNT.city und DORTBUNT.nebenan gab es schon einiges zu erleben – gemeinsam, friedlich und mit jeder Menge Spaß. Einen Rückblick auf Freitag und fünf Tipps für den Samstag lesen Sie in dieser News.

8.000 tanzten zu „80 Millionen“ auf dem Friedensplatz
Um 19 Uhr startete das Bühnenprogramm auf dem Friedensplatz, präsentiert von Radio 91.2 und der Stadt Dortmund. Bei bestem Wetter eröffnete Songwriterin und Musikpoetin AngelA mit ihrer unverwechselbaren Energie den Abend. Ihr folgten efuru & Jimmi Flammia, die mit vielseitigen elektronischen Klängen die Menge zum Pulsieren brachten. Max Giesinger und seine Band waren der Höhepunkt des Abends und brachten die 8.000 Besucher*innen mit Liedern wie „80 Millionen“ und „Butterfly Effect“ zum Mitsingen und ausgelassenen Tanzen.
Den Text seines Liedes „Legenden“ änderte Max Giesinger kurzerhand ab und sang zum Abschluss „... suchen den Moment, wo alles stimmt, wir in einem Augenblick in Dortmund sind“. Spätestens damit eroberte er wohl auch das letzte Herz auf dem Friedensplatz.

Bildgewaltige Zeitreise am Alten Stadthaus
Ebenfalls auf dem Friedensplatz präsentierte die Fachhochschule Dortmund in Zusammenarbeit mit storyLab kiU ein Fassadenmapping am Alten Stadthaus. Das circa zehnminütige Mapping zeigte in einer bildgewaltigen Reise das neue Design von Dortmund, beliebte Treffpunkte und Plätze, Vergangenheit und Gegenwart der Stadt. Dabei waren neben Musik und der „Stimme Dortmunds“, Tirzah Haase, auch Dortmunder Stimmen zu hören, die der Menge ihre Vision für die Zukunft der Stadt erzählen.
Impressionen DORTBUNT 2025 - Freitag










































































































Erster Halt Friedensplatz – der Markenbus hat seine Tour gestartet
Die neue Marke der Stadt kommt im Mai direkt zu den Menschen – und die waren am Freitag auf dem Friedensplatz versammelt. Also machte der Markenbus am ersten Tag seiner Tour dort Station und öffnete die Türen für Fragen, interessierte Blicke und natürlich zum Verteilen und Verlosen von Goodies. Zahlreiche Dortmunder*innen nutzten das Angebot und kamen mit den Vertreter*innen vor Ort ins Gespräch. Und natürlich fanden viele Sticker, T-Shirts und Kapuzenpullover im brandneuen Dortmund-Design ein neues Zuhause.

Feste und Aktivitäten in der Großstadt der Nachbarn
Nicht nur auf dem Friedensplatz war am Freitag etwas los. Das dezentrale Fest DORTBUNT.nebenan bot über 70 Veranstaltungen in Dortmunder Nachbarschaften. Jung und Alt trafen sich wahlweise zum „Rudern auf dem Marktplatz“ in Huckarde, zu Straßenfesten und geselligem Beisammensein im Kreuzviertel und in Mengede oder zu Outdoor Live Musik am Pub The Londoner.
Auch ruhigere Angebote wie klassischer „Kaffee und Kuchen“ in der Seniorenresidenz am Bertholdsheim oder ein gemütliches Frühstück mit Bingo im AWO Seniorenzentrum Kirchlinde kamen gut an.
Fünf Tipps für den DORTBUNT-Samstag
Am Samstag wird der Feier-Dreiklang komplett: dann startet zu DORTBUNT.city und DORTBUNT.nebenan auch das zweitägige Programm von DORTBUNT.live. Erstmals nicht als 24-Stunden-Livestream aus dem Dortmunder U – sondern von einer zweistöckigen Bühne direkt aus dem Herzen der Stadt vom Alten Markt.
So gibt es direkte Interaktion mit den Besucher*innen vor Ort, noch mehr Feiermöglichkeiten – und den Livestream gibt's trotzdem. Zudem warten weitere vielfältige Programmpunkte in der City und darüber hinaus auf Sie.

Topic auf dem Friedensplatz
Ein Highlight am Samstagabend ist das Bühnenprogramm auf dem Friedensplatz. Radio 91.2 und die Stadt Dortmund präsentieren Topic als Top-Act dieses Abends. Seinen melodischen, clubtauglichen Sound hat Topic schon auf den großen Festivalbühnen erprobt – und wer ihn nicht vom Festival kennt, kennt ihn aus dem Radio.
Mit Hits wie „Breaking me“ oder „My Heart Goes“ hat er schon viele Hörer*innen begeistert und wird sicher auch den Friedensplatz zum Pulsieren bringen.
Das kostenlose Bühnenprogramm auf dem Friedensplatz mit den Acts Sophie and the Giants, JUF-X und Topic beginnt am Samstag um 19 Uhr. Auf dem Friedensplatz erwartet Sie um 22 Uhr am Alten Stadthaus das Fassadenmapping – danach legt Topic los.
DORTBUNT.live startet direkt vom Alten Markt
Entscheidend ist auf'm Platz: Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit zahlreichen Gästen direkt auf dem Alten Markt. Die Zentrale von DORTBUNT.live befindet sich in diesem Jahr in einem spektakulären Glasbau mit zwei Ebenen. Als Gäste haben sich zum Beispiel die BVB-Handballerinnen, die Popstars-Gewinner*innen Sascha Salvati und Tialda van Slogteren und natürlich Oberbürgermeister Thomas Westphal angekündigt.
Besucher*innen können nicht nur zuschauen und lauschen, sondern auch mitmachen – beispielsweise beim
Wer die neue Marke der Stadt kennenlernen will, sollte beim Markenbus vorbeischauen. Dieser macht am Samstag Station auf dem Alten Markt und hat viele Goodies an Bord.
Zu einem Fest gehört Musik: Auch im Rahmen von DORTBUNT.live gibt es was auf die Ohren. Zum Beispiel mit Muhabbet, PAULINKO und Goldroger.
Das
Den Livestream DORTBUNT.live können Sie auf dortmund.de am Samstag von 12 bis rund 23 Uhr verfolgen. Am Sonntag geht es um 12 Uhr weiter, dann bis circa 18 Uhr.

Dortmund hört Dortmund auf der SOUNDS LIKE HOME STAGE
Die SOUNDS LIKE HOME STAGE auf dem Hansaplatz bietet Bands und Künstler*innen aus Dortmund eine Bühne. Dabei erwartet Sie ein breit gefächertes Programm von Singer-Songwriter-Musik bis hin zu einem Fiebertraum aus Funk-Sounds. Festival-Feeling mitten in der City.
Um 17 Uhr starten Travels & Trunks, um 18:15 Uhr Riot But Cute, um 19:30 Uhr Joël-Joâo & Band und um 21 Uhr Dammnation.
Auf einen „Musikimbiss“ in den Stadtgarten
Sie merken schon – Musik liegt in der Luft. Im Stadtgarten wartet beim „Dortmunder Musikimbiss“ aber neben den Sets der DJs DELALUZ und Max Gyver ein sportliches Programm auf Jugendliche und junge Erwachsene. Beim Graffiti Workshop des Jugend- und Kulturcafés Rheinische Straße können Interessierte legal und unter Anleitung zur Sprühdose greifen und Kunstwerke erschaffen (Teilnahme von 16 bis 27 Jahren).
Sportlich wird es beim Parkour Jam von Parkour Dortmund e.V. und dem Jugendamt (Büro für Kinder- und Jugendinteressen). An einer mobilen Hindernislandschaft am Gauklerbrunnen wird geklettert, gesprungen und gezielt gelandet. Teilnahme ab 10 Jahren.
Skatejam Rollerdisco in der Tiefgarage
Eine Zeitreise auf vier Rädern: Bei der Skatejam Rollerdisco fahren Sie zurück in die 80er. Wer keine eigenen Rollschuhe besitzt, kann vor Ort kostenlos welche ausleihen. Doch so streng ist man bei der Rollerdisco nicht – auch Inlineskates sind erlaubt. Die DJs Carsten Helmich und Marshall Artz sorgen mit Disco, Boogie, RnB, Hip-Hop und 80er-Hits für den richtigen Sound.
Von 17 bis 22 Uhr steigt diese in jeder Hinsicht besondere Disco in der Tiefgarage Westentor.
Text: Eleni Jaeger
Weitere Nachrichten














