Newsroom

Mitmachaktion

Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt?

Eines der Highlights von DORTBUNT erwartet Sie am Freitag und Samstag, 2. und 3. Mai, auf dem Friedensplatz: ein exklusives Fassadenmapping, das auf das Alte Stadthaus projiziert wird. Interessierte Dortmunder*innen können selbst Teil davon werden, indem sie ihre Wünsche für die Stadt in einer Telefonzelle einsprechen.

Ein Mann steht in einer umgebauten Telefonzelle auf dem Friedensplatz, die Tür ist geöffnet und er schaut in die Kamera und spricht in den Hörer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bei Anruf Dortmund – in dieser Telefonzelle ist Platz für Ideen und Zukunftsträume.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Während der Aufbau der Bühne auf dem Friedensplatz auf Hochtouren läuft, steht sie still daneben und wartet auf einen Besuch: Eine schwarze Telefonzelle. In ihrem Inneren befindet sich ein leuchtend rotes Telefon. Hier können die Dortmunder*innen ihre Wünsche, Zukunftsvisionen und Träume für Ihre Stadt einsprechen – diese sollen anschließend Teil des Fassadenmappings werden. Wer bis Freitagnachmittag um 15 Uhr seine persönlichen Gedanken zur Zukunft Dortmunds einspricht, hat die Chance, mit der Aufnahme im aktuellen Mapping zu landen.

Zum Fassadenmapping

Das Fassadenmapping im Rahmen von DORTBUNT wurde entwickelt vom storylab kiU mit Studierenden des Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund um Harald Opel. Es wird am Freitag und am Samstag mehrfach ab Einbruch der Dunkelheit gezeigt.

Bei einem Mapping im Allgemeinen handelt es sich um eine Projektion, die auf ein dreidimensionales Objekt geworfen wird. Oft wird auch Musik oder anderweitiger Ton dazu abgespielt.

Bilderrausch zur Vergangenheit und Zukunft der Stadt

Das rund zehnminütige Mapping wird am Freitag und Samstag jeweils nach Einbruch der Dunkelheit (etwa zwischen 21 und 22 Uhr) auf dem Friedensplatz zu sehen sein. Acht Hochleistungsbeamer projizieren zunächst ein Abbild des alten Stadthauses auf die Fassade, dann startet ein wahrer Bilderrausch. Das neue Design der Stadt, historische und aktuelle Persönlichkeiten, Treffpunkte und Plätze rauschen wie in einer Achterbahnfahrt an den Betrachter*innen vorbei.

Tirzah Haase, Schauspielerin und vertraute Stimme der Haltestellen-Ansagen der Stadtbahnen, ist auch Erzählerin der mitreißenden Bilderreise des 3D-Mappings. In einer Passage des Mappings sind dann auch einige der Wünsche und Visionen der Dortmunder*innen für die Stadt zu hören.

Übrigens: Die Telefonzelle wird auch während des Stadtfestes auf dem Friedensplatz stehen bleiben, auch die Leitung bleibt offen für die Wünsche. Die werden dann beim nächsten Fassadenmapping bestimmt Verwendung finden.

Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
Musik, Unterhaltung und ganz viel Spaß: Das erwartet Dortmund auch dieses Jahr bei DORTBUNT.
Bild: Grubenglück GmbH

Riesenparty rückt näher: DORTBUNT.city, DORTBUNT.nebenan und DORTBUNT.live

Das Stadtfest DORTBUNT bietet von Freitag, 2. Mai, bis Sonntag, 4. Mai, ein vielfältiges Programm an den verschiedensten Orten in Dortmund.

Zum ersten Mal wird DORTBUNT.city mit einer großen Party bereits am Freitagabend auf dem Friedensplatz eröffnet: mit einem Konzert von Top-Act Max Giesinger und dem exklusiven Fassadenmapping. Am Samstag, 3. Mai, bringt Topic den Friedensplatz zum Tanzen! Bis Sonntag, 4. Mai, locken viele weitere Highlights: Party, Aufführungen und viele Mitmach-Aktionen für die ganze Familie auf sieben Bühnen und vielen Straßen und Plätzen in der Innenstadt.

DORTBUNT.live kommt als weitere Premiere erstmals direkt ins Herz der Stadt – auf den Alten Markt. Auf großer Bühne präsentiert DORTBUNT.live am Samstag und Sonntag Infos und Entertainment mit interessanten Gästen zu Dortmunder Stadtthemen. Das ganze Programm gibt es live vor Ort auf der Bühne mit verschiedenen Ereignis-Ebenen, aber auch im Livestream auf dortmund.de/live.

DORTBUNT.nebenan zeigt am Freitag und Samstag, was die Nachbarschaften der Stadt zu bieten haben.

DORTBUNT-Programm

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus
Mo 6. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Seniorenbüro Nord
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Deutschen Einheit: Sechs Wochenmärkte werden verlegt Tag der Deutschen Einheit: Sechs Wochenmärkte werden verlegt
Mo 29. September 2025
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Stadt erleben am Stichwahl-Tag Stadt erleben am Stichwahl-Tag
Fr 26. September 2025
Rathaus- und Friedensplatzpanorama
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Uzwei bietet Beats, Bands und kreative Workshops zur „nachtfrequenz“ Uzwei bietet Beats, Bands und kreative Workshops zur „nachtfrequenz“
Fr 26. September 2025
Jugendliche an einem DJ Pult.
Bild: Mio-Wah Lok
zur Nachricht „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz
Fr 26. September 2025
Collage eines Gebäudes auf gelb gestreiftem Grund.
Bild: Stadt Dortmund/FH Dortmund
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras
Do 25. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund Erst wählen, dann trödeln: Letzter Flo(h)rian 2025 im Westfalenpark Dortmund
Mi 24. September 2025
Mann stöbert im Freien durch Schallplatten in einer Kiste.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmunds neuer Generalmusikdirektor Jordan de Souza lädt zum Antrittskonzert Dortmunds neuer Generalmusikdirektor Jordan de Souza lädt zum Antrittskonzert
Di 23. September 2025
Jordan de Souza.
Bild: Sophia Hegewald
zur Nachricht Mehr Standplätze für Flo(h)rian Trödelmarkt Mehr Standplätze für Flo(h)rian Trödelmarkt
Mo 22. September 2025
Bild: Westfalenpark