Newsroom

Mitmachaktion

Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt?

Eines der Highlights von DORTBUNT erwartet Sie am Freitag und Samstag, 2. und 3. Mai, auf dem Friedensplatz: ein exklusives Fassadenmapping, das auf das Alte Stadthaus projiziert wird. Interessierte Dortmunder*innen können selbst Teil davon werden, indem sie ihre Wünsche für die Stadt in einer Telefonzelle einsprechen.

Ein Mann steht in einer umgebauten Telefonzelle auf dem Friedensplatz, die Tür ist geöffnet und er schaut in die Kamera und spricht in den Hörer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bei Anruf Dortmund – in dieser Telefonzelle ist Platz für Ideen und Zukunftsträume.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Während der Aufbau der Bühne auf dem Friedensplatz auf Hochtouren läuft, steht sie still daneben und wartet auf einen Besuch: Eine schwarze Telefonzelle. In ihrem Inneren befindet sich ein leuchtend rotes Telefon. Hier können die Dortmunder*innen ihre Wünsche, Zukunftsvisionen und Träume für Ihre Stadt einsprechen – diese sollen anschließend Teil des Fassadenmappings werden. Wer bis Freitagnachmittag um 15 Uhr seine persönlichen Gedanken zur Zukunft Dortmunds einspricht, hat die Chance, mit der Aufnahme im aktuellen Mapping zu landen.

Zum Fassadenmapping

Das Fassadenmapping im Rahmen von DORTBUNT wurde entwickelt vom storylab kiU mit Studierenden des Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund um Harald Opel. Es wird am Freitag und am Samstag mehrfach ab Einbruch der Dunkelheit gezeigt.

Bei einem Mapping im Allgemeinen handelt es sich um eine Projektion, die auf ein dreidimensionales Objekt geworfen wird. Oft wird auch Musik oder anderweitiger Ton dazu abgespielt.

Bilderrausch zur Vergangenheit und Zukunft der Stadt

Das rund zehnminütige Mapping wird am Freitag und Samstag jeweils nach Einbruch der Dunkelheit (etwa zwischen 21 und 22 Uhr) auf dem Friedensplatz zu sehen sein. Acht Hochleistungsbeamer projizieren zunächst ein Abbild des alten Stadthauses auf die Fassade, dann startet ein wahrer Bilderrausch. Das neue Design der Stadt, historische und aktuelle Persönlichkeiten, Treffpunkte und Plätze rauschen wie in einer Achterbahnfahrt an den Betrachter*innen vorbei.

Tirzah Haase, Schauspielerin und vertraute Stimme der Haltestellen-Ansagen der Stadtbahnen, ist auch Erzählerin der mitreißenden Bilderreise des 3D-Mappings. In einer Passage des Mappings sind dann auch einige der Wünsche und Visionen der Dortmunder*innen für die Stadt zu hören.

Übrigens: Die Telefonzelle wird auch während des Stadtfestes auf dem Friedensplatz stehen bleiben, auch die Leitung bleibt offen für die Wünsche. Die werden dann beim nächsten Fassadenmapping bestimmt Verwendung finden.

Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
Musik, Unterhaltung und ganz viel Spaß: Das erwartet Dortmund auch dieses Jahr bei DORTBUNT.
Bild: Grubenglück GmbH

Riesenparty rückt näher: DORTBUNT.city, DORTBUNT.nebenan und DORTBUNT.live

Das Stadtfest DORTBUNT bietet von Freitag, 2. Mai, bis Sonntag, 4. Mai, ein vielfältiges Programm an den verschiedensten Orten in Dortmund.

Zum ersten Mal wird DORTBUNT.city mit einer großen Party bereits am Freitagabend auf dem Friedensplatz eröffnet: mit einem Konzert von Top-Act Max Giesinger und dem exklusiven Fassadenmapping. Am Samstag, 3. Mai, bringt Topic den Friedensplatz zum Tanzen! Bis Sonntag, 4. Mai, locken viele weitere Highlights: Party, Aufführungen und viele Mitmach-Aktionen für die ganze Familie auf sieben Bühnen und vielen Straßen und Plätzen in der Innenstadt.

DORTBUNT.live kommt als weitere Premiere erstmals direkt ins Herz der Stadt – auf den Alten Markt. Auf großer Bühne präsentiert DORTBUNT.live am Samstag und Sonntag Infos und Entertainment mit interessanten Gästen zu Dortmunder Stadtthemen. Das ganze Programm gibt es live vor Ort auf der Bühne mit verschiedenen Ereignis-Ebenen, aber auch im Livestream auf dortmund.de/live.

DORTBUNT.nebenan zeigt am Freitag und Samstag, was die Nachbarschaften der Stadt zu bieten haben.

DORTBUNT-Programm

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Marke bringt Farbe in die City Starke Marke bringt Farbe in die City
Mi 30. Juli 2025
Zwei Frauen stehen vor einem bunten Bulli mit dem Logo der Stadt Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.
zur Nachricht Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark
Sa 9. August 2025
Zwei Frauen sitzen auf einer Bank und laden ihr Handy.
Bild: Smart City Dortmund
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft
Fr 8. August 2025
Frauenchor singt.
Bild: Ladies First Barbershop Chorus
zur Nachricht Freizeit auf dem Friedhof: Warum Dortmunds Friedhöfe ein Ort voller Leben sind Freizeit auf dem Friedhof: Warum Dortmunds Friedhöfe ein Ort voller Leben sind
Fr 8. August 2025
Junge mit Laufrad zeigt auf eine Lore, daneben liegt ein Großer Schweizer Sennenhund im Gras.
Bild: Stadt Dortmund / Kira Hibbeln