Newsroom

Soziales

Zugewanderte Kinder bereiten sich in der VHS auf einen Schulplatz in Dortmund vor

Im Projekt „Kurze Beine, kurze Wartezeiten“ werden zugezogene Schüler*innen zwischen sechs und 18 Jahren ohne Schulplatz flächendeckend betreut.

Es geht um soziales Miteinander und erste Schulregeln: Zugewanderte Kinder und Jugendliche werden in Dortmund betreut, während sie in Vermittlung für einen Schulplatz sind. Dahinter steht das gemeinsame Projekt „Kurze Beine, kurze Wartezeiten“ von Volkshochschule (VHS) und Dienstleistungszentrum Bildung im Fachbereich Schule.

Oberbürgermeister Thomas Westphal und Kinder- und Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt im Gespräch mit Betreuerin Farida Aouam
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Kinder- und Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt im Gespräch mit Betreuerin Farida Aouam.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Dabei lernen jeweils 15 Schüler*innen von Montag bis Freitag gemeinsam von 8:00 bis 12:30 Uhr. Alle haben einen anderen Bildungsstand, sprechen unterschiedliche Sprachen. Manche sind in ihrem Herkunftsland zur Schule gegangen, manche nicht. Je zwei Dozenten*innen begleiten das niedrigschwellige Angebot und können die Kinder je nach Lernniveau fördern.

Spielend lernen und auf Schulalltag vorbereiten

Niedrigschwellig heißt: Es wird zusammen getanzt und gesungen. Bei Spielen erfahren die Kinder Gemeinschaft. Bei Ausflügen wird das unmittelbare Wohnquartier erkundet. So lernen die Kinder erste deutsche Wörter und verknüpfen sie mit der Umwelt. Manche lernen erste „Schulvokabeln“ wie Klassenraum, Heft und Stift. Außerdem geht es um die sozialen Spielregeln im Klassenraum, zum Beispiel das Zuhören, Ausredenlassen und das aufeinander Achten.

Betreuerin Farida Aouam erklärt Kindern im VHS Zentrum Nord (Eving) die Jahreszeiten-Uhr.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Betreuerin Farida Aouam erklärt Kindern im VHS Zentrum Nord (Eving) die Jahreszeiten-Uhr.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

„Ich finde es großartig, wie engagiert die Kinder und Jugendlichen hier teilnehmen und neugierig alles aufnehmen, was sie vor dem Eintritt ins Regelschulsystem lernen können“, sagt OB Westphal. „Das Überbrückungsangebot zeigt: Auch wenn zuerst kein Schulplatz für die zugewanderten Kinder gefunden werden konnte, lassen wir sie nicht allein – im Gegenteil, wir helfen ihnen beim Wachsen.“

Die Vermittlungszeit bis zum Start in der regulären Schule liegt zwischen etwa vier und etwas mehr als neun Wochen (Medianwert). Je nachdem, wann ein freier Schulplatz bereitsteht, geht es im Regelschulsystem weiter. Da die Zahl der zugewanderten schulpflichtigen Kinder zuletzt gestiegen ist, sind weitere Schulvorbereitungskurse mit der VHS in Planung.

Betreuer Muhammed Akdag spricht mit einem Kind im VHS Zentrum Nord (Eving).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Betreuer Muhammed Akdag spricht mit einem Kind im VHS Zentrum Nord (Eving).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Jugenddezernentin: Kinder intensiv begleiten

Kinder- und Jugenddezernentin Nienaber-Willaredt sagt: „Neben dem Ankommen und ersten Begriffen auf Deutsch geht es darum, die Kinder und Jugendliche an institutionalisierte Bildung, Regeln und einen regelmäßigen Alltag heranzuführen. Sie lernen, dass sie (Bildungs-)Institutionen vertrauen können und werden intensiv begleitet, damit der Übergang ins Regelschulsystem bestmöglich gelingt.“

Im November starteten die ersten städtisch geführten Kurse, unter anderem in der VHS Eving, der Frenzelschule in Hörde oder in der Jugendfreizeitstätte Lütgendortmund. Zwei weitere Kurse laufen in Zusammenarbeit mit der dobeq GmbH und der Grünbau gGmbH.

Kinder, Jugendliche & Familie Bildung Integration VHS

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Willkommen in Dortmund: Familienbüro begrüßt neue Eltern jetzt auch digital Willkommen in Dortmund: Familienbüro begrüßt neue Eltern jetzt auch digital
Do 17. April 2025
Viel Platz für Familien im Innern des neuen Familienbüros Dortsfeld.
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt
Mo 14. April 2025
Ein Junge sitzt mit Schulranzen vor einem Schulgebäude und spielt auf einem Smartphone.
Bild: Adobe Stock / Khaligo
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund
Fr 11. April 2025
Frauen schauen sich Kleider an einer Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG
Mo 7. April 2025
Eine Drohnenaufnahme zeigt das Wort BEWEGUNG, was von etwa 500 Menschen gebildet wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt
Fr 4. April 2025
Grundschul-Kinder posieren vor ihrem gesammelten Müll.
Bild: Fine Frau Grundschule / Hanne Larsen
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden
Mo 31. März 2025
Bild: Ute Küssow