Newsroom

DORTBUNT

Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City

Kevin Großkreutz live auf der Bühne, Kinderolympiade auf dem Friedensplatz und feiernde Dortmunder*innen auf dem Alten Markt – so vielfältig war der DORTBUNT-Sonntag mit 19.000 Besucher*innen.

Wer am Sonntag, 4.5., in der Innenstadt unterwegs war, konnte am letzten Tag des Stadtfests DORTBUNT nochmal eine pulsierende City erleben. Auf der DORTBUNT.live-Bühne nahm die Dortmunder Fußball-Größe Kevin Großkreutz eine Podcast-Folge von „Viertelstunde Fußball“ auf. DORTBUNT.city lud zur riesigen Party auf dem Alten Markt ein: mit Pop-Schlager, gesungen von echten Dortmundern, tanzten und sangen hier Hunderte. DORTBUNT.nebenan wurde mit einer Ehrung der Nachbarschaften durch Oberbürgermeister Thomas Westphal abgeschlossen.

Kind mit einem aufgemalten Schmetterling im Gesicht auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Hüpfburgen, Trampoline, Kinderschminken und vieles mehr - für Kinder bot der DORTBUNT-Sonntag Programm der Extraklasse.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Familien im Mittelpunkt

Mitten in Dortmund verbirgt sich der Klostergarten der Katholischen Propsteikirche. Am Sonntag standen hier Familien ganz im Mittelpunkt: Bastelspaß, Erzählzeit und Bewegungsangebote für die Kleinsten trafen auf Handmassage und Tai Chi für die Großen. Auch am Stadtgarten war beim Jugendamt-Cityfest Programm für Kinder und Jugendliche aufgebaut – es ging hoch hinaus auf der Hüpfburg oder dem Kletterturm. Auf der Kleppingstraße feierte FABIDO sein 20. Jubiläum unter dem Motto „Bewegung!“, spannte eine Slackline, stellte Trampoline auf und ließ Kinder Wutbälle basteln. Ein paar Meter weiter auf der Kinderlachenbühne konnte dann mit Volker Rosin gesungen und getanzt werden.

Bei der Kinderolympiade gaben die Kinder alles bei sportlichen Aktivitäten mit dem „Plappermaul“-Maskottchen. Geehrt wurden sie mit Medaillen auf der Friedensplatzbühne von OB Westphal. Beim DORTBUNT-Cup, organisiert von der Nordstadt-Liga, spielten zwölf Mannschaften mit über 60 Kindern und Jugendlichen ein Fußball-Turnier gegeneinander.

Impressionen DORTBUNT 2025 - Sonntag

Der letzte Tag des Stadtfests bewegte ganz Dortmund mit Discofox, der Kinderolympiade und einem riesigen Kletterturm. Bei DORTBUNT.live kamen Fans ihrem Idol Kevin Großkreutz bei einer live Podcast-Aufnahme ganz nah, DORTBUNT.nebenan fand mit einer Nachbarschaftsehrung durch den Oberbürgermeister seine Krönung und DORTBUNT.city brachte mit Tanzvorführungen, Comedy und Kinder-Konzerten Spaß in die ganze Innenstadt.

Cheerleaderinnen formen eine Pyramide.
Verschiedene Sportarten stellten sich bei DORBUNT vor - auch der United Cheer Sports e.V. war dabei.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Tisch voller Pfanzenzöglinge. Eine Frau übergibt einen Zögling an eine andere Frau. Im Hintergrund anstehende Menschen.
Die Evangelische Jugend verschenkte Pflanzenzöglinge an die DORTBUNT-Besucher*innen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Viele verkleidete Kinder und Erwachsene auf der Bühne am Hansaplatz, einige mit Mikrofonen.
Zahlreiche Shows gab es auf den Bühnen des Hansaplatzes und Friedensplatzes zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kinder in Rollstühlen, die durch einen Parkour auf dem Friedensplatz rollen.
Im Rahmen der Kinderolympiade rollten die Kinder mit Rollstühlen durch einen Parkour.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Zwei Männer, Kevin Großkreutz und Corni Küpper, auf einer Bühne.
Ausgelassene Stimmung gab es bei der Podcast-Liveaufzeichnung von Kevin Großkreutz und Corni Küpper.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kevin Großkreutz wirft ein Geschenk in die Menge.
Ein Highlight am Sonntag war der Fußball-Podcast „Viertelstunde Fussball“ mit Kevin Großkreutz und Corni Küpper, der live vor Ort produziert wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kinder klettern auf einen hohen Kletterturm.
Das Jugendamt Dortmund stellte einen Kletterturm in Höhe von 9 Metern auf, der viele Kinder anzog.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kind mit einem aufgemalten Schmetterling im Gesicht auf einem Trampolin.
Hüpfburgen, Trampoline, Kinderschminken und vieles mehr - für Kinder bot der DORTBUNT-Sonntag Programm der Extraklasse.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Menschen die an einem Kicker in schwarz-gelb spielen.
Auch der BVB und Maskottchen Emma durften am Familiensonntag nicht fehlen. Beim Kickern konnten die Besucher*innen ihr Fußball-Talent unter Beweis stellen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Man hält eine Patchwork-Flagge mit vielen kleinen Flaggen vor seinen Körper.
DORTBUNT vereint alle - gelebte Vielfalt was das gesamte Wochenende in der Dortmunder Innenstadt zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Junge pustet eine riesige Seifenblase.
Diese Mitmach-Aktion fanden die Kinder bei DORTBUNT besonders toll: eine riesige Seifenblasen pusten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Drei Cheerleaderinnen werden in die Luft gewirbelt. Dahinter die Reinoldikirche.
Gekonnt zeigten Cheerleaderinnen ihre Tricks vor der Reinoldikirche.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Menschen verschiedener Religionen mit Mikros auf einer Bühne. Dahinter der Schriftzug "Wir alle sind Dortmund".
Zum Auftakt des DORTBUNT-Sonntags trafen sich die Besucher*innen auf dem Friedensplatz zum Interreligiöses Gebet.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Viele Menschen laufen an bunten Pavillons vorbei.
Viele Dortmunder Hilfsorganisationen, Vereine und Partner*innen präsentierten ihre Arbeit mit Info-Ständen und Aktionen im Rahmen von DORTBUNT.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kevin Großkreutz steht mit einem Mikrofon neben einem Mann und spricht mit ihm.
Viele Fans freuten sich bei der live Podcast-Aufnahme von Kevin Großkreutz bei DORTBUNT.live dabei zu sein.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Junge mit einer VR-Brille. Im Hintergrund zwei weitere Jungen und die Reinoldikirche.
Ganz neue Technik konnten Kinder mit Hilfe von VR-Brillen vor der Reinoldikirche testen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Sänger der Band Honigkuchenpferde mit einer gelben Jacke und gelben Hose.
Die Band "Honigkuchenpferde" sorgte am Sonntag auf dem Alten Markt für Stimmung.
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
Sänger der Band Honigkuchenpferde mit einer gelben Jacke und gelben Hose.
Die "Honigkuchenpferde" begeisterten Groß und Klein.
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
Zwei Menschen in Kostümen.
Kostümiert ging es bei DORTBUNT ebenfalls zu - ganz schön bunt!
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Fußballstand des BVB mit Kindern und Erwachsenen.
Fußballerisches Geschick war am Stand des BVB gefragt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine kleine Elektrolok in grün und gelb.
Mit einer Elektrolok ging es auf Entdeckungstour.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Gut gekleidet machten sich diese beiden kleinen Besucher*innen auf zu DORTBUNT.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Sänger Isselcopter steht auf dem Dach einer Container-Bühne mit einem Disco-Kugel-Helm auf dem Kopf und lacht in die Kamera. Hinter ihm die Menschenmenge.
Der Dortmunder Isselcopter heizte dem Publikum mit seinem Malle-Hit "Wieder in den König" ein.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Sänger auf der Bühne vor zahlreichen Zuschauern.
Am Sonntagabend wurde auf dem Alten Markt bei Discofox noch einmal so richtig eingeheizt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Menschenmenge bei einem Konzert. Alle schauen zur Bühne und klatschen.
Bei zahlreichen Konzerten am DORTBUNT-Sonntag klatschte und tanzte das Publikum ausgelassen - Dortmund, eine riesige Party!
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Menschenmenge von hinten bei einem Konzert. Alle schauen zur Bühne und auf eine Leinwand neben der Bühne, auf dem eine Übertragung zu sehen ist.
Malle oder Dortmund? Der Pop-Schlager-Sänger Tim Peters holte den Ballermann kurzerhand auf den Alten Markt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Schlagersänger Tim Peters steht auf der Bühne und hält sein Mikrofon in die Menge. Seine Fans jubeln und singen mit.
Musik zum singen, feiern und tanzen lieferte Tim Peters zum Abschluss des letzten DORTBUNT-Tages.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Das DORTBUNT-Team auf einem Gruppenfoto.
Ein gelungener Abschluss: Das DORTBUNT-Team kam zu einem gemeinsamen Gruppenfoto zusammen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Jörg Stüdemann an einem Pult vor dem Altar in der Reinoldikirche. Er spricht in ein Mikrofon.
Dezernent und Stadtkämmerer Jörg Stüdemann sprach in der Reinoldikirche - vor und in der Kirche herrschte ebenfalls den ganzen Tag Programm.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Drei Frauen an einem Stand bei DORTBUNT.
Auch am Sonntag gab es bei DORTBUNT viel zu entdecken.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Mann hilft einem Mädchen beim Balancieren über eine Slackline.
Auf der Slackline galt es, die richtige Balance zu finden.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Musiker*innen mit Instrumenten.
Auf die Ohren gab es am Sonntag ebenfalls einiges.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Feuerwehrleute in voller Montur.
Die Feuerwehr schaute bei DORTBUNT ebenfalls vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Junge schießt auf ein kleines Fußballtor.
Auf dem Friedensplatz rollt der Ball. Das Runde muss bekanntlich ins Eckige.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Sänger Isselcopter steht auf dem Dach einer Container-Bühne mit einem Disco-Kugel-Helm auf dem Kopf und lacht in die Kamera. Hinter ihm die Menschenmenge.
Isselcopter perfomte seinen ersten Song auf der Bühne am Alten Markt - der Dortmunder Newcomer freute sich über jede Menge Publikum.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Menschenmenge bei einem Konzert. Alle schauen zur Bühne. Ein Mann filmt mit seinem Handy.
Bei den Konzerten von Isselcopter und Tim Peters hielt es niemanden auf den Stühlen: der ganze Alte Markt schunkelte und sang.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Volker Rosin mit seiner Gitarre und seiner Band und einem roten Maskottchen - alle posieren für die Kamera und lachen.
Volker Rosin sang seine beliebten Kinderlieder auf der Bühne und sorgte für strahlende Kinderaugen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Mann im grünen Anzug mit Zylinder steht in einer Menschenmenge und lacht in die Kamera.
Walking-Acts zogen durch die ganze City und begeisterten Jung und Alt mit ihren Show-Einlagen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kinder beim Spielen im Stadtgarten.
Im Stadtgarten gab es auch am Sonntag viel zu entdecken.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Kind wird von einem Mann geschminkt.
Bunt wurde es auch beim Kinderschminken.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Kinder beim Basteln und Malen im Stadtgarten.
Beim Basteln und Malen im Stadtgarten war für alle etwas dabei.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Junge zeigt stolz die Fingerfarbe an seinen Händen.
Fingerfarbe darf bei einem bunten Spektakel natürlich nicht fehlen. Da kommt Freude auf!
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Feuerjongleure auf dem Friedensplatz.
Die Feuerschow auf dem Friedensplatz heizte den Besucher*innen so richtig ein.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Menschenmenge mit vielen Seifenblasen.
Seifenblasen, wohin das Auge reicht. Ein Spaß für Groß und Klein.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Zwei Kinder in der Menschenmenge auf dem Friedensplatz mit Kinderschminke.
Beste Laune herrschte auf dem Friedensplatz auch bei diesen beiden Besucherinnen.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Oberbürgermeister Thomas Westphal ehrt die Teilnehmer*innen der Kinderolympiade auf dem Friedensplatz mit Medaillen.
Oberbürgermeister Thomas Westphal ehrt die Teilnehmer*innen der Kinderolympiade auf dem Friedensplatz mit Medaillen.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Akrobatik auf dem Friedensplatz. Eine Person macht eine Brücke.
Akrobatisch ging es beim Familiensonntag auf dem Friedensplatz zu.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Mann sitzt im Rollstuhl, der Mann dahinter schiebt diesen. Es ist eine Übung.
Auf dem Friedensplatz konnte man auch das Fahren in einem Rollstuhl üben, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Gruppenfoto von den Sieger*innen bei DORTBUNT.nebenan mit OB Westphal.
Grund zur Freude hatten auch die Sieger*innen, die im Rahmen von DORTBUNT.nebenan geehrt wurden. Mit dabei: Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Siegerteam des DORTBUNT-Cups der Nordstadtliga mit OB Westphal.
Das Siegerteam des Fußballturniers bekam den Pokal von Oberbürgermeister Thomas Westphal auf dem Platz von Hiroshima überreicht.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein DJ auf dem Friedensplatz auf der Bühne.
Wie schon an den Vortagen bot auch der Sonntag erstklassige musikalische Unterhaltung.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Drei Personen beim Friedensgebet der Religionen.
Ein wichtiger Bestandteil von DORTBUNT ist auch das Friedensgebet der Religionen.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Frau der Malteser übt mit einem Mädchen erste Hilfemaßnahmen an einer Puppe.
Eine tolle Aktion: Die Malteser bringen den Kindern im Stadtgarte bei, wie erste Hilfe funktioniert.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Gruppenfoto von Hilfsorganisationen vor einem Flüchtlinkboot.
Die Hilfsorganisationen versammelten sich vor einem Flüchtlingsboot für ein gemeinsames Gruppenfoto.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Cheerleaderinnen formen eine Pyramide.
Verschiedene Sportarten stellten sich bei DORBUNT vor - auch der United Cheer Sports e.V. war dabei.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Tisch voller Pfanzenzöglinge. Eine Frau übergibt einen Zögling an eine andere Frau. Im Hintergrund anstehende Menschen.
Die Evangelische Jugend verschenkte Pflanzenzöglinge an die DORTBUNT-Besucher*innen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Viele verkleidete Kinder und Erwachsene auf der Bühne am Hansaplatz, einige mit Mikrofonen.
Zahlreiche Shows gab es auf den Bühnen des Hansaplatzes und Friedensplatzes zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kinder in Rollstühlen, die durch einen Parkour auf dem Friedensplatz rollen.
Im Rahmen der Kinderolympiade rollten die Kinder mit Rollstühlen durch einen Parkour.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Zwei Männer, Kevin Großkreutz und Corni Küpper, auf einer Bühne.
Ausgelassene Stimmung gab es bei der Podcast-Liveaufzeichnung von Kevin Großkreutz und Corni Küpper.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kevin Großkreutz wirft ein Geschenk in die Menge.
Ein Highlight am Sonntag war der Fußball-Podcast „Viertelstunde Fussball“ mit Kevin Großkreutz und Corni Küpper, der live vor Ort produziert wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kinder klettern auf einen hohen Kletterturm.
Das Jugendamt Dortmund stellte einen Kletterturm in Höhe von 9 Metern auf, der viele Kinder anzog.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kind mit einem aufgemalten Schmetterling im Gesicht auf einem Trampolin.
Hüpfburgen, Trampoline, Kinderschminken und vieles mehr - für Kinder bot der DORTBUNT-Sonntag Programm der Extraklasse.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Menschen die an einem Kicker in schwarz-gelb spielen.
Auch der BVB und Maskottchen Emma durften am Familiensonntag nicht fehlen. Beim Kickern konnten die Besucher*innen ihr Fußball-Talent unter Beweis stellen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Man hält eine Patchwork-Flagge mit vielen kleinen Flaggen vor seinen Körper.
DORTBUNT vereint alle - gelebte Vielfalt was das gesamte Wochenende in der Dortmunder Innenstadt zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Junge pustet eine riesige Seifenblase.
Diese Mitmach-Aktion fanden die Kinder bei DORTBUNT besonders toll: eine riesige Seifenblasen pusten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Drei Cheerleaderinnen werden in die Luft gewirbelt. Dahinter die Reinoldikirche.
Gekonnt zeigten Cheerleaderinnen ihre Tricks vor der Reinoldikirche.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Menschen verschiedener Religionen mit Mikros auf einer Bühne. Dahinter der Schriftzug "Wir alle sind Dortmund".
Zum Auftakt des DORTBUNT-Sonntags trafen sich die Besucher*innen auf dem Friedensplatz zum Interreligiöses Gebet.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Viele Menschen laufen an bunten Pavillons vorbei.
Viele Dortmunder Hilfsorganisationen, Vereine und Partner*innen präsentierten ihre Arbeit mit Info-Ständen und Aktionen im Rahmen von DORTBUNT.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kevin Großkreutz steht mit einem Mikrofon neben einem Mann und spricht mit ihm.
Viele Fans freuten sich bei der live Podcast-Aufnahme von Kevin Großkreutz bei DORTBUNT.live dabei zu sein.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Junge mit einer VR-Brille. Im Hintergrund zwei weitere Jungen und die Reinoldikirche.
Ganz neue Technik konnten Kinder mit Hilfe von VR-Brillen vor der Reinoldikirche testen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Sänger der Band Honigkuchenpferde mit einer gelben Jacke und gelben Hose.
Die Band "Honigkuchenpferde" sorgte am Sonntag auf dem Alten Markt für Stimmung.
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
Sänger der Band Honigkuchenpferde mit einer gelben Jacke und gelben Hose.
Die "Honigkuchenpferde" begeisterten Groß und Klein.
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
Zwei Menschen in Kostümen.
Kostümiert ging es bei DORTBUNT ebenfalls zu - ganz schön bunt!
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Fußballstand des BVB mit Kindern und Erwachsenen.
Fußballerisches Geschick war am Stand des BVB gefragt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine kleine Elektrolok in grün und gelb.
Mit einer Elektrolok ging es auf Entdeckungstour.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Gut gekleidet machten sich diese beiden kleinen Besucher*innen auf zu DORTBUNT.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Sänger Isselcopter steht auf dem Dach einer Container-Bühne mit einem Disco-Kugel-Helm auf dem Kopf und lacht in die Kamera. Hinter ihm die Menschenmenge.
Der Dortmunder Isselcopter heizte dem Publikum mit seinem Malle-Hit "Wieder in den König" ein.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Sänger auf der Bühne vor zahlreichen Zuschauern.
Am Sonntagabend wurde auf dem Alten Markt bei Discofox noch einmal so richtig eingeheizt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Menschenmenge bei einem Konzert. Alle schauen zur Bühne und klatschen.
Bei zahlreichen Konzerten am DORTBUNT-Sonntag klatschte und tanzte das Publikum ausgelassen - Dortmund, eine riesige Party!
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Menschenmenge von hinten bei einem Konzert. Alle schauen zur Bühne und auf eine Leinwand neben der Bühne, auf dem eine Übertragung zu sehen ist.
Malle oder Dortmund? Der Pop-Schlager-Sänger Tim Peters holte den Ballermann kurzerhand auf den Alten Markt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Schlagersänger Tim Peters steht auf der Bühne und hält sein Mikrofon in die Menge. Seine Fans jubeln und singen mit.
Musik zum singen, feiern und tanzen lieferte Tim Peters zum Abschluss des letzten DORTBUNT-Tages.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Das DORTBUNT-Team auf einem Gruppenfoto.
Ein gelungener Abschluss: Das DORTBUNT-Team kam zu einem gemeinsamen Gruppenfoto zusammen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Jörg Stüdemann an einem Pult vor dem Altar in der Reinoldikirche. Er spricht in ein Mikrofon.
Dezernent und Stadtkämmerer Jörg Stüdemann sprach in der Reinoldikirche - vor und in der Kirche herrschte ebenfalls den ganzen Tag Programm.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Drei Frauen an einem Stand bei DORTBUNT.
Auch am Sonntag gab es bei DORTBUNT viel zu entdecken.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Mann hilft einem Mädchen beim Balancieren über eine Slackline.
Auf der Slackline galt es, die richtige Balance zu finden.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Musiker*innen mit Instrumenten.
Auf die Ohren gab es am Sonntag ebenfalls einiges.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Feuerwehrleute in voller Montur.
Die Feuerwehr schaute bei DORTBUNT ebenfalls vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Junge schießt auf ein kleines Fußballtor.
Auf dem Friedensplatz rollt der Ball. Das Runde muss bekanntlich ins Eckige.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Sänger Isselcopter steht auf dem Dach einer Container-Bühne mit einem Disco-Kugel-Helm auf dem Kopf und lacht in die Kamera. Hinter ihm die Menschenmenge.
Isselcopter perfomte seinen ersten Song auf der Bühne am Alten Markt - der Dortmunder Newcomer freute sich über jede Menge Publikum.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Menschenmenge bei einem Konzert. Alle schauen zur Bühne. Ein Mann filmt mit seinem Handy.
Bei den Konzerten von Isselcopter und Tim Peters hielt es niemanden auf den Stühlen: der ganze Alte Markt schunkelte und sang.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Volker Rosin mit seiner Gitarre und seiner Band und einem roten Maskottchen - alle posieren für die Kamera und lachen.
Volker Rosin sang seine beliebten Kinderlieder auf der Bühne und sorgte für strahlende Kinderaugen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Mann im grünen Anzug mit Zylinder steht in einer Menschenmenge und lacht in die Kamera.
Walking-Acts zogen durch die ganze City und begeisterten Jung und Alt mit ihren Show-Einlagen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kinder beim Spielen im Stadtgarten.
Im Stadtgarten gab es auch am Sonntag viel zu entdecken.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Kind wird von einem Mann geschminkt.
Bunt wurde es auch beim Kinderschminken.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Kinder beim Basteln und Malen im Stadtgarten.
Beim Basteln und Malen im Stadtgarten war für alle etwas dabei.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Junge zeigt stolz die Fingerfarbe an seinen Händen.
Fingerfarbe darf bei einem bunten Spektakel natürlich nicht fehlen. Da kommt Freude auf!
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Feuerjongleure auf dem Friedensplatz.
Die Feuerschow auf dem Friedensplatz heizte den Besucher*innen so richtig ein.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Menschenmenge mit vielen Seifenblasen.
Seifenblasen, wohin das Auge reicht. Ein Spaß für Groß und Klein.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Zwei Kinder in der Menschenmenge auf dem Friedensplatz mit Kinderschminke.
Beste Laune herrschte auf dem Friedensplatz auch bei diesen beiden Besucherinnen.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Oberbürgermeister Thomas Westphal ehrt die Teilnehmer*innen der Kinderolympiade auf dem Friedensplatz mit Medaillen.
Oberbürgermeister Thomas Westphal ehrt die Teilnehmer*innen der Kinderolympiade auf dem Friedensplatz mit Medaillen.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Akrobatik auf dem Friedensplatz. Eine Person macht eine Brücke.
Akrobatisch ging es beim Familiensonntag auf dem Friedensplatz zu.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Mann sitzt im Rollstuhl, der Mann dahinter schiebt diesen. Es ist eine Übung.
Auf dem Friedensplatz konnte man auch das Fahren in einem Rollstuhl üben, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Gruppenfoto von den Sieger*innen bei DORTBUNT.nebenan mit OB Westphal.
Grund zur Freude hatten auch die Sieger*innen, die im Rahmen von DORTBUNT.nebenan geehrt wurden. Mit dabei: Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Siegerteam des DORTBUNT-Cups der Nordstadtliga mit OB Westphal.
Das Siegerteam des Fußballturniers bekam den Pokal von Oberbürgermeister Thomas Westphal auf dem Platz von Hiroshima überreicht.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein DJ auf dem Friedensplatz auf der Bühne.
Wie schon an den Vortagen bot auch der Sonntag erstklassige musikalische Unterhaltung.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Drei Personen beim Friedensgebet der Religionen.
Ein wichtiger Bestandteil von DORTBUNT ist auch das Friedensgebet der Religionen.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Frau der Malteser übt mit einem Mädchen erste Hilfemaßnahmen an einer Puppe.
Eine tolle Aktion: Die Malteser bringen den Kindern im Stadtgarte bei, wie erste Hilfe funktioniert.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Gruppenfoto von Hilfsorganisationen vor einem Flüchtlinkboot.
Die Hilfsorganisationen versammelten sich vor einem Flüchtlingsboot für ein gemeinsames Gruppenfoto.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles

Kunst und Kultur zum Anfassen

Auch die Dortmunder Museen öffneten zum Familiensonntag ihre Türen. Im Fußballmuseum gab es neben Führungen durch die Ausstellung auch eine Fußball-Hüpfburg, ein Fußballfeld, Tischkicker und eine Mal-Aktion gemeinsam mit Maskottchen „Rio“. Das Dortmunder U veranstaltete eine Tiersuche durch das gesamte Haus, einen Kino-Film, eine Raketen- und Flugzeug-Bastelaktion und Kunst-Workshops. Um den Adlerturm herum konnten die DORTBUNT-Besucher*innen ins Mittelalter eintauchen.

Shows auf großer Bühne

In Kooperation mit dem Schaustellerverein Rote Erde und Radio 91.2., präsentierte die Stadt Dortmund ein vielfältiges musikalisches und künstlerisches Programm: Jonglage, Tanzshows und Konzerte waren dabei. Auf der Bühne am Friedensplatz zeigten die Sportvereine ihr Können, der Tanzende Elefant animierte die Menge zum Mitmachen und eine Poledance-Show ließ die Besucher*innen staunen. Auf dem Hansaplatz brachte DORTBUNT Comedy und Kabarett auf die Bühne.

Ausgezeichnete Nachbarschaft

Schon am Freitag, 2.5., und Samstag, 3.4., feierten die Dortmunder Vororte zahlreiche Nachbarschaftsfeste, luden zum Tag der offenen Tür für einen Blick hinter die Kulissen ein und sperrten ganze Straßen für Konzerte. Am Sonntag fand DORTBUNT.nebenan seinen krönenden Abschluss mit einer Ehrung der Nachbarschaften. OB Westphal bedankte sich für das außergewöhnliche Engagement, dass die Menschen in den Quartieren Dortmunds an den Tag legen.

Sänger Isselcopter steht auf dem Dach einer Container-Bühne mit einem Disco-Kugel-Helm auf dem Kopf und lacht in die Kamera. Hinter ihm die Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Isselcopter perfomte seinen ersten Song auf der Bühne am Alten Markt - der Dortmunder Newcomer freute sich über jede Menge Publikum.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Zum Abschluss: Schlager-Pop von Dortmundern

Der Abschluss von DORTBUNT.city, DORTBUNT.nebenan und DORTBUNT.live schaffte eine unvergessliche Party-Atmosphäre auf dem Alten Markt. „Lass mich bitte wieder in den König" sang das Dortmunder Original Isselcopter und Hunderte sangen und feierten mit. Danach folgte eine riesen Party: Der gebürtige Dortmunder Pop-Schlagersänger Tim Peters füllte die City mit seinen Fans.

STADTRADELN 2025 gestartet

DORTBUNT gibt den Startschuss für das STADTRADELN 2025! Vom 4. bis 24. Mai heißt es wieder: gemeinsam Rad fahren, aktiv sein und Dortmund nachhaltig erleben. Alle, die in Dortmund wohnen, arbeiten oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können bei der kostenlosen Aktion mitmachen – ob Alltagsradler*innen oder UmsteiGER*innen: Ein abwechslungsreiches Programm mit Radtouren und Aktionen lädt zum Mitmachen ein.

Melden Sie sich jetzt zum STADTRADELN an

Text: Kira Hibbeln

Studium, Wissenschaft & Forschung LSBTIQ* Familie Internationales Inklusion & Menschen mit Behinderung Party & Nightlife Senior*innen Sicherheit & Ordnung Sport DO-City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Dortmund hören auf der "SOUNDS LIKE HOME STAGE" Dortmund hören auf der "SOUNDS LIKE HOME STAGE"
Mi 30. April 2025
Tanzeinlage vor dem Konzerthaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt? Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt?
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri