DORTBUNT
Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
Kevin Großkreutz live auf der Bühne, Kinderolympiade auf dem Friedensplatz und feiernde Dortmunder*innen auf dem Alten Markt – so vielfältig war der DORTBUNT-Sonntag mit 19.000 Besucher*innen.
Wer am Sonntag, 4.5., in der Innenstadt unterwegs war, konnte am letzten Tag des Stadtfests DORTBUNT nochmal eine pulsierende City erleben. Auf der DORTBUNT.live-Bühne nahm die Dortmunder Fußball-Größe Kevin Großkreutz eine Podcast-Folge von „Viertelstunde Fußball“ auf. DORTBUNT.city lud zur riesigen Party auf dem Alten Markt ein: mit Pop-Schlager, gesungen von echten Dortmundern, tanzten und sangen hier Hunderte. DORTBUNT.nebenan wurde mit einer Ehrung der Nachbarschaften durch Oberbürgermeister Thomas Westphal abgeschlossen.

Familien im Mittelpunkt
Mitten in Dortmund verbirgt sich der Klostergarten der Katholischen Propsteikirche. Am Sonntag standen hier Familien ganz im Mittelpunkt: Bastelspaß, Erzählzeit und Bewegungsangebote für die Kleinsten trafen auf Handmassage und Tai Chi für die Großen. Auch am Stadtgarten war beim Jugendamt-Cityfest Programm für Kinder und Jugendliche aufgebaut – es ging hoch hinaus auf der Hüpfburg oder dem Kletterturm. Auf der Kleppingstraße feierte FABIDO sein 20. Jubiläum unter dem Motto „Bewegung!“, spannte eine Slackline, stellte Trampoline auf und ließ Kinder Wutbälle basteln. Ein paar Meter weiter auf der Kinderlachenbühne konnte dann mit Volker Rosin gesungen und getanzt werden.
Bei der Kinderolympiade gaben die Kinder alles bei sportlichen Aktivitäten mit dem „Plappermaul“-Maskottchen. Geehrt wurden sie mit Medaillen auf der Friedensplatzbühne von OB Westphal. Beim DORTBUNT-Cup, organisiert von der Nordstadt-Liga, spielten zwölf Mannschaften mit über 60 Kindern und Jugendlichen ein Fußball-Turnier gegeneinander.
Impressionen DORTBUNT 2025 - Sonntag
Der letzte Tag des Stadtfests bewegte ganz Dortmund mit Discofox, der Kinderolympiade und einem riesigen Kletterturm. Bei DORTBUNT.live kamen Fans ihrem Idol Kevin Großkreutz bei einer live Podcast-Aufnahme ganz nah, DORTBUNT.nebenan fand mit einer Nachbarschaftsehrung durch den Oberbürgermeister seine Krönung und DORTBUNT.city brachte mit Tanzvorführungen, Comedy und Kinder-Konzerten Spaß in die ganze Innenstadt.












































































































Kunst und Kultur zum Anfassen
Auch die Dortmunder Museen öffneten zum Familiensonntag ihre Türen. Im Fußballmuseum gab es neben Führungen durch die Ausstellung auch eine Fußball-Hüpfburg, ein Fußballfeld, Tischkicker und eine Mal-Aktion gemeinsam mit Maskottchen „Rio“. Das Dortmunder U veranstaltete eine Tiersuche durch das gesamte Haus, einen Kino-Film, eine Raketen- und Flugzeug-Bastelaktion und Kunst-Workshops. Um den Adlerturm herum konnten die DORTBUNT-Besucher*innen ins Mittelalter eintauchen.
Shows auf großer Bühne
In Kooperation mit dem Schaustellerverein Rote Erde und Radio 91.2., präsentierte die Stadt Dortmund ein vielfältiges musikalisches und künstlerisches Programm: Jonglage, Tanzshows und Konzerte waren dabei. Auf der Bühne am Friedensplatz zeigten die Sportvereine ihr Können, der Tanzende Elefant animierte die Menge zum Mitmachen und eine Poledance-Show ließ die Besucher*innen staunen. Auf dem Hansaplatz brachte DORTBUNT Comedy und Kabarett auf die Bühne.
Ausgezeichnete Nachbarschaft
Schon am Freitag, 2.5., und Samstag, 3.4., feierten die Dortmunder Vororte zahlreiche Nachbarschaftsfeste, luden zum Tag der offenen Tür für einen Blick hinter die Kulissen ein und sperrten ganze Straßen für Konzerte. Am Sonntag fand DORTBUNT.nebenan seinen krönenden Abschluss mit einer Ehrung der Nachbarschaften. OB Westphal bedankte sich für das außergewöhnliche Engagement, dass die Menschen in den Quartieren Dortmunds an den Tag legen.

Zum Abschluss: Schlager-Pop von Dortmundern
Der Abschluss von DORTBUNT.city, DORTBUNT.nebenan und DORTBUNT.live schaffte eine unvergessliche Party-Atmosphäre auf dem Alten Markt. „Lass mich bitte wieder in den König" sang das Dortmunder Original Isselcopter und Hunderte sangen und feierten mit. Danach folgte eine riesen Party: Der gebürtige Dortmunder Pop-Schlagersänger Tim Peters füllte die City mit seinen Fans.
DORTBUNT gibt den Startschuss für das STADTRADELN 2025! Vom 4. bis 24. Mai heißt es wieder: gemeinsam Rad fahren, aktiv sein und Dortmund nachhaltig erleben. Alle, die in Dortmund wohnen, arbeiten oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können bei der kostenlosen Aktion mitmachen – ob Alltagsradler*innen oder UmsteiGER*innen: Ein abwechslungsreiches Programm mit Radtouren und Aktionen lädt zum Mitmachen ein.
Text: Kira Hibbeln
Weitere Nachrichten














