Newsroom

DORTBUNT

DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt

Nach dem grandiosen Auftakt am Freitag ließ das Programm auch am Samstag, 3. Mai, keine Wünsche offen und lockte etwa 40.000 Besucher*innen in die City. Acts wie Topic, Sophie and the Giants und JUF-X sorgten auf dem Friedensplatz für beste musikalische Unterhaltung. Erstmals auf dem Alten Markt fand DORTBUNT.live statt und hatte interessante Gäste zu Dortmunder Stadtthemen im Gepäck.

Nach dem erfolgreichen Aufschlag am Freitag folgte einen Tag später erneut ein vielfältiges Programm rund um Dortmund, bei dem die Besucher*innen auf ihre Kosten kamen.

Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Begeistert wurde der kroatische DJ Topic gefeiert.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Musik-Acts belebten den Friedensplatz und den Stadtgarten, Fassadenmapping sorgte für staunende Gesichter

Zunächst heizte DJ JUF-X die etwa 7.500 Musikbegeisterte auf dem Friedensplatz ein und bereitete sie schon einmal für die nachfolgenden Acts vor. Denn als nächstes standen Sophie and the Giants auf der Bühne – und hier ist der Name Programm! Die Band aus Großbritannien versprühte energiegeladene Electro-Pop-Beats mit der unverwechselbaren Stimme von Frontfrau Sophie Scott. Hits wie „Hypnotized“ fehlten selbstverständlich nicht. Topic, der Meister der „Melancholic Dance Music“ und einer der gefragtesten DJs und Produzenten, bildete den musikalischen Abschluss auf der Friedensplatzbühne. Mit Songs wie „Kernkraft 400 (A Better Day)“ und „All Or Nothing“ zeigt er, dass sein kreativer Weg noch lange nicht zu Ende ist – und das wusste das Dortmunder Publikum zu feiern.

Zum Abschluss des zweiten Festivaltages auf dem Friedensplatz präsentierte die Fachhochschule Dortmund in Zusammenarbeit mit storyLab kiU erneut ein 3D-Fassadenmapping. Das zehnminütige Mapping wird von acht Hochleistungsprojektoren projiziert und bildete zunächst ein Bild des Alten Stadthauses auf die Fassade ab, dann startete eine zehnminütige Show, die mehrfach am Abend wiederholt wurde.

Feinsten DJ-Sound gab es im Stadtgarten beim MUSIKIMBISS. Dort legten DJs DELALUZ und Max Gyver an den Decks und lieferten den perfekten Soundtrack für den Nachmittag. Kreativ wurde es bei der Graffiti-Aktion des Jugend- und Kulturcafés Rheinische Straße (JKC). Hier konnten 16 bis 27-Jährige unter professioneller Anleitung zur Spraydose greifen und eigene Kunstwerke gestalten.

Aufnahme von oben auf den Alten Markt Dortmund, der voller Menschen ist, die einer Band in roten Anzügen zuschauen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Die Marching Band "Brass2Go" sorgte für ausgelassene Stimmung auf dem Alten Markt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Dortmund.live - diesmal mitten in der City

Mit einer Bühne über mehreren Ebenen gab es erstmals auf dem Alten Markt Infotainment und Entertainment mit interessanten Gästen zu den Dortmunder Stadtthemen. Mitmachaktionen rundeten das Angebot ab.

Oberbürgermeister Thomas Westphal zur Eröffnung der DORTBUNT.live-Bühne mitten in der City: "Ich begrüße alle, die auf dem Platz gekommen sind und damit auch die Welten "live" und "City" verbinden und freue mich, auf ein weiteres, tolles Stadtfest!"

Zunächst wurde es sportlich auf der Bühne mit den BVB-Handballerinnen und einer Ball-Challenge. Danach stellten sich die coolen Dortmunder Eisadler vor. Aber auch Künstliche Intelligenz in Sport, Kunst und Musik, Dortmunder Geschichte mit 30 Jahren Juicy Beats, Chormusik und Salsakurs waren bis zum Nachmittag Thema auf der Bühne. Später ging es dann um Clubkultur, Urban Sounds, Graffiti und Hip-Hop. Den Abend rundeten Mustertocher, Paulinko und Goldroger mit ihren Live-Auftritten ab.

Impressionen DORTBUNT 2025 - Samstag

Auch am zweiten Tag hat das Stadtfest gezeigt, wie bunt und lebendig Dortmund ist. Ob bei DORTBUNT.live mit mitreißender Musik und interessanten Gesprächen, DORTBUNT.nebenan mit vielfältigen Mitmachaktionen oder DORTBUNT.city, wobei sich die ganze Innenstadt in eine Erlebniswelt verwandelte – überall war die Begeisterung spürbar.

OB Westphal am Tisch im Gespräch mit den Moderatoren und den Damen der Handball und Fußballmannschaften aus Dortmund.
Das Interview mit den BVB Handball- und Fußballdamen wollte sich OB Westphal nicht entgehen lassen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Mädchen versucht ein Stofftier von BVB-Biene Emma zu fangen.
Auf dem Alten Markt konnten Besucher*innen sich einer Challenge stellen und Gewinne abstauben.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Aufnahme von oben auf den Alten Markt Dortmund, der voller Menschen ist, die einer Band in roten Anzügen zuschauen.
Die Marching Band "Brass2Go" sorgte für ausgelassene Stimmung auf dem Alten Markt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Menschenmenge, einige sitzend, andere stehend. Alle klatschen.
Nicht nur das Wetter sorgte in Dortmund am Samstag, 3.5., für gute Laune - das vielfältige DORTBUNT.live-Programm zog hunderte auf den Alten Markt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Männer in roten Anzügen spielen Trompete und Saxophon.
Die Marching Band "Brass2Go" spielte bei DORTBUNT.live "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Songs, die für gute Laune sorgten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Mann hält eine Gitarre, steht vor einem Mikro und singt - hinter ihm eine Frau mit Mikrofon.
Sascha und Tialda sangen live auf der DORTBUNT.live Bühne auf dem Alten Markt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Blick auf den Alten Markt voller Menschen.
Den ganzen Tag lief das Live-Programm auf der Bühne auf dem Alten Markt, das auch nach Hause in die Dortmunder Wohnzimmer gestreamt wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Das Eishockey-Maskotten, ein Adler, klatscht im Vordergrund - dahinter eine Marschkapelle, alles Männer, in roten Anzügen.
Die Marschkapelle "Brass2Go" brachte die Menge zum singen und tanzen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kinder und das Eishockey-Maskottchen, ein Adler, stehen auf der DORTBUNT.live-Bühne.
Die Dortmunder Eishockey-Größen "Eisadler" brachten ihre kleinsten Mitglieder auf die DORTBUNT.live-Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
OB Thomas Westphal bei der Eröffnung von DORTBUNT.live vor dem "gläsernen Studio" auf dem Alten Markt.
Um 12 Uhr eröffnete OB Thomas Westphal offiziell den Livestream DORTMUND.live, der dieses Mal erstmalig direkt auf dem Alten Markt stattfindet.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein bunter Bus auf dem Alten Markt in Dortmund. Der Alter Markt ist gut besucht.
Auch der Dortmunder Markenbus war am DORTBUNT-Samstag wieder unterwegs: Es gab viele Dortmund-Artikel im neuen Design zu gewinnen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Der Markenbus steht mit seiner lilanen Seite zugewandt auf dem Alten Markt direkt vor dem Brunnen.
Bei bestem Wetter strömten die Dortmunder*innen auf den Alten Markt, um ihr Stadtfest zu genießen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Das Maskottchen der Eisadler (ein blauer Adler) schwenkt eine BVB-Flagge.
Das Maskottchen der Eisadler heizte den Dortmunder*innen vor dem BVB-Spiel ein.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
OB Westphal pustet Seifenblasen.
Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal ließ sich das Nachbarschaftsfest in Dortmund-Dorstfeld nicht entgehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Frau und ein Mann halten sich an der Hand und tanzen.
Tanzen, singen, lachen: Beim Nachbarschaftsfest feierten die Dorstfelder*innen ihr Quartier.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Oberbürgermeister Westphal sitzt mit einer Frau und einem Mann an einem Biertisch und lacht in die Kamera.
Nachbarschaft hautnah erleben konnten die Dorstfelder*innen am Samstag bei DORTBUNT.nebenan.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Blick von hinter der Bühne zwischen die Künstler*innen auf ein klatschendes Publikum.
DORTBUNT.nebenan holte Künstler*innen in die Nachbarschaften: Bei einem Straßenfest in Dorstfeld gab es Live-Musik.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Blick von oben auf eine Straße in Dortmund-Dorstfeld. Man sieht große blaue Sonnenschirme.
Bei perfektem Sonnenschein zog es die Dorstfelder*innen auf die Straße zu DORTBUNT.nebenan.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kind bei Vater auf dem Arm, beide lachen und halten gemeinsam ein Stück blaue Kreide fest.
Ein Fest für alle: Bei toller Musik, leckerem Essen und Mitmach-Angeboten kamen alle Dortmunder*innen auf ihre Kosten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Band, im Vordergrund spielt ein Mann Gitarre.
Wen das gute Wetter noch nicht genug gelockt hat, der wurde mit Bratwurst-Duft vom Grill und guter Musik von der Live-Band auf die Straße gezogen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Frau und ein Mädchen zeigen einen Mini-Roboter auf einem Feld mit farbigen Kästchen.
Ganz junge Programmierer*innen traten bei DORTBUNT.live auf und zeigten ihr Können mit kleinen Robotern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Familie an einem Biertisch, ein kleines Mädchen dreht eine Trinkflasche auf.
Die Dortmunder*innen feierten ihre Nachbarschaft bei DORTBUNT.nebenan.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein älterer Mann mit Dortmund-Kappe lacht und winkt in die Kamera. Im Hintergrund sieht man unscharf Menschen.
Gute Laune in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Menschen fahren auf Rollschuhen durch die Tiefgarage am Westentor.
Die Skatejam Rollerdisco versetzte die Tiefgarage am Westentor in 80-er Jahre Stimmung.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Mann fährt nur auf einem Bein Rollschuh - das andere streckt er nach vorne. Man sieht bunte Lichter.
Manche standen das erste Mal auf Rollschuhen, andere zeigten, was sie schon konnten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine weibliche und eine männliche Person im Interview mit einem Moderator auf der Bühne. Alle halten ein Mikrofon in der Hand.
Neven Subotic im Gespräch bei DORTBUNT.live.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kinder und Erwachsene sitzen am Alten Markt winken und lachen in die Kamera.
Das Programm auf dem Alten Markt in der Dortmunder Innenstadt sorgt für gute Laune.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Sänger Muhabbet singt, während ein Fan ein Selfie mit ihm Arm in Arm aufnimmt.
Ein Selfie mit Sänger Muhabbet.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Sänger springt in die Luft und singt, die Band im Hintergrund.
Schlakks hat auf der Bühne am Alten Markt alles gegeben.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Bild von oben über der Bühne, auf der Schlakks spielt. Man sieht Menschen auf dem Alten Markt.
Super Stimmung auf dem Alten Markt dank Schlakks.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Band auf der Bühne von hinten, im Hintergrund ist eine Menschenmenge.
Live-Musik mitten auf der Straße - das gibt es nur bei DORTBUNT.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Park voller Menschen, im Vordergrund tanzen Frauen.
Zahlreiche Besucher*innen genossen die Musik und tanzten ausgelassen.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Applaudierende Menschen unter freiem Himmel.
Am Samstag waren über den Tag verteilt 40.000 Besucher*innen beim Stadtfest.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Hände, die in einem DORTBUNT-Programmheft blättern.
Für Spontane lag natürlich an vielen Punkten das DORTBUNT-Programmheft aus.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Mutter mit Kind und eine Dame sitzen an Bänken im Sonnenschein applaudieren.
Die Bühnenacts verzaubern auch am Samstag Jung und Alt.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Platz mit mehreren Bühnen und einer Menschenmenge.
Blick von oben auf den Bühnenaufbau an der Reinoldikirche.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Bühne, auf der mehrere Jugendliche stehen. Im Vordergrund ist eine Chorleitung zu sehen.
Auch mehrere Bands der Musikschule DORTMUND MUSIK waren mit dabei.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Zwei Frauen stehen in einer Einkaufsstraße und applaudieren lachend; sie tragen Einkaufstaschen.
Bei DORTBUNT verknüpfen viele Besucher*innen den samstäglichen Einkauf mit einen spontanen Abstecher auf das Stadtfest.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Hubwagen, auf dem eine Band spielt. Im Vordergrund eine Menschenmenge.
DORTBUNT zeichnet sich auch durch seine vielfältigen Bühnenpräsentationen aus - hier die Hebebühne "RISING STAGE" im Brückviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Gruppe Menschen sitzt im Kreis und singt, in der Mitte liegen verschiedene Instrumente.
Vor dem Konzerthaus gab es am Samstag unter anderem eine offene Musiksession zum Mitmachen.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine grüne Wiese, auf der viele Menschen Picknick-Gruppen bilden.
Viele junge Familien nutzten das Stadtfest am Samstag auch für ein Picknick im Grünen.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Band mit Jugendlichen auf der Bühne. Im Hintergrund eine Zuschauermenge.
Am Samstag gab es ein buntes Programm im Sonnenschein.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Menschenmenge tanzt auf dem Marktplatz. Drumherum Zuschauende, Sonnenschirme und Bühnen.
Trotz ein paar Regenschauer am Samstag: Die Besucher*innen ließen sich nicht vom Tanzen abhalten.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Zwei Mädchen lachen in die Kamera und halten einen gelben Regenschirm.
Gute Stimmung unter dem Regenschirm.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein kleiner Junge sitzt auf den Schultern seines Vaters und schaut Richtung Bühne.
Große und kleine Fans genießen das Bühnenprogramm.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Sänger mit Gitarre auf der Bühne, im blauen Licht & Nebel.
Spektakuläre Auftritte bei DORTBUNT am Samstag.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Einkaufsstraße voller Menschen.
Am Samstag waren die Einkaufsstraßen in Dortmund rappelvoll.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Mann spielt Saxophon, im Hintergrund eine Menschenmenge.
Gute Stimmung bei DORTBUNT am Samstag.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Band spielt auf einer Hebebühne, im Hintergrund sieht man eine Menschenmenge.
Die Indie-Band Daisy Grow Yellow auf der Rising-Stage im Brückviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Mann mit E-Gitarre singt auf einer Bühne.
Singer-Songwriter Joël-João auf dem Hansaplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Zwei Junge Frauen sitzen auf Bänken in einer Zuschauerreihe und lachen, eine hat einen Hund auf dem Schoß.
Auch vierbeinige Fans kamen auf ihre Kosten.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Mann singt auf einer Bühne ins Mikro.
Auf dem Hansaplatz gab es in diesem Jahr zum zweiten Mal Programm auf der "Sounds Like Home"-Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Zwei Frauen stehen auf der Bühne und singen, beide haben E-Gitarren umgeschnallt.
"Paulinko" sorgen auf der Bühne am alten Markt für Stimmung.
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
Konzertbesucher, eine junge Frau lächelt in die Kamera und hält das "Peace"-Zeichen hoch.
Gute Laune auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Frau steht auf der Bühne und singt.
Sophie mit "Sophie and the Giants" auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Bühne mit Menschenmenge, der Himmel zeigt einen Sonnenuntergang.
Atmosphärische Stimmung am Samstagabend bei DORTBUNT.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Band auf der Bühne, im Vordergrund ein Plastikpferd.
"Dammnation" sind auf der "SOUNDS LIKE HOME STAGE" mit Pferd am Start.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein DJ auf einer Bühne, auf der ein riesiger Teddy projiziert ist.
Mit Topic gab es nicht nur Hits, sondern auch eine starke Bühnenshow.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Menschenmenge vor der Bühne.
Die Besucher*innen genießen den Konzert-Abend.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Mehrere junge Besucher*innen, die bei einem Konzert mitfeiern und -singen.
Gute Stimmung auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein DJ animiert die Menge.
Topic gibt auf der Bühne alles.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Feuershow an einer Bühne.
Feurige Bühnenshow auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Mann singt in die Menge, an der Seite steht ein Kameramann.
Rapper Goldroger sorgt für Stimmung auf dem Alten Markt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Gruppe Konzert-Zuschauer*innen.
Fans lauschen der Musik.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine angeleuchtete Kirche im Nachthimmel, unten steht eine Menschenmenge.
Die Stadt war dank DORTBUNT am Samstag etwas länger wach.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine beleuchtete Bühne mit einer Band.
Am Abend waren bis zu 7.500 Menschen auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Sängerin auf einer Bühne.
Sophie sorgt für Stimmung.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Sängerin auf einer Bühne, im Hintergrund ist eine Menschenmenge zu sehen.
Impressionen vom Konzertabend am Samstag bei DORTBUNT.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Frau auf der Bühne, im Hintergrund eine Menschenmenge.
Super Stimmung bei DORTBUNT am Samstag.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
OB Westphal am Tisch im Gespräch mit den Moderatoren und den Damen der Handball und Fußballmannschaften aus Dortmund.
Das Interview mit den BVB Handball- und Fußballdamen wollte sich OB Westphal nicht entgehen lassen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Mädchen versucht ein Stofftier von BVB-Biene Emma zu fangen.
Auf dem Alten Markt konnten Besucher*innen sich einer Challenge stellen und Gewinne abstauben.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Aufnahme von oben auf den Alten Markt Dortmund, der voller Menschen ist, die einer Band in roten Anzügen zuschauen.
Die Marching Band "Brass2Go" sorgte für ausgelassene Stimmung auf dem Alten Markt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Menschenmenge, einige sitzend, andere stehend. Alle klatschen.
Nicht nur das Wetter sorgte in Dortmund am Samstag, 3.5., für gute Laune - das vielfältige DORTBUNT.live-Programm zog hunderte auf den Alten Markt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Männer in roten Anzügen spielen Trompete und Saxophon.
Die Marching Band "Brass2Go" spielte bei DORTBUNT.live "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Songs, die für gute Laune sorgten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Mann hält eine Gitarre, steht vor einem Mikro und singt - hinter ihm eine Frau mit Mikrofon.
Sascha und Tialda sangen live auf der DORTBUNT.live Bühne auf dem Alten Markt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Blick auf den Alten Markt voller Menschen.
Den ganzen Tag lief das Live-Programm auf der Bühne auf dem Alten Markt, das auch nach Hause in die Dortmunder Wohnzimmer gestreamt wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Das Eishockey-Maskotten, ein Adler, klatscht im Vordergrund - dahinter eine Marschkapelle, alles Männer, in roten Anzügen.
Die Marschkapelle "Brass2Go" brachte die Menge zum singen und tanzen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kinder und das Eishockey-Maskottchen, ein Adler, stehen auf der DORTBUNT.live-Bühne.
Die Dortmunder Eishockey-Größen "Eisadler" brachten ihre kleinsten Mitglieder auf die DORTBUNT.live-Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
OB Thomas Westphal bei der Eröffnung von DORTBUNT.live vor dem "gläsernen Studio" auf dem Alten Markt.
Um 12 Uhr eröffnete OB Thomas Westphal offiziell den Livestream DORTMUND.live, der dieses Mal erstmalig direkt auf dem Alten Markt stattfindet.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein bunter Bus auf dem Alten Markt in Dortmund. Der Alter Markt ist gut besucht.
Auch der Dortmunder Markenbus war am DORTBUNT-Samstag wieder unterwegs: Es gab viele Dortmund-Artikel im neuen Design zu gewinnen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Der Markenbus steht mit seiner lilanen Seite zugewandt auf dem Alten Markt direkt vor dem Brunnen.
Bei bestem Wetter strömten die Dortmunder*innen auf den Alten Markt, um ihr Stadtfest zu genießen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Das Maskottchen der Eisadler (ein blauer Adler) schwenkt eine BVB-Flagge.
Das Maskottchen der Eisadler heizte den Dortmunder*innen vor dem BVB-Spiel ein.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
OB Westphal pustet Seifenblasen.
Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal ließ sich das Nachbarschaftsfest in Dortmund-Dorstfeld nicht entgehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Frau und ein Mann halten sich an der Hand und tanzen.
Tanzen, singen, lachen: Beim Nachbarschaftsfest feierten die Dorstfelder*innen ihr Quartier.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Oberbürgermeister Westphal sitzt mit einer Frau und einem Mann an einem Biertisch und lacht in die Kamera.
Nachbarschaft hautnah erleben konnten die Dorstfelder*innen am Samstag bei DORTBUNT.nebenan.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Blick von hinter der Bühne zwischen die Künstler*innen auf ein klatschendes Publikum.
DORTBUNT.nebenan holte Künstler*innen in die Nachbarschaften: Bei einem Straßenfest in Dorstfeld gab es Live-Musik.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Blick von oben auf eine Straße in Dortmund-Dorstfeld. Man sieht große blaue Sonnenschirme.
Bei perfektem Sonnenschein zog es die Dorstfelder*innen auf die Straße zu DORTBUNT.nebenan.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kind bei Vater auf dem Arm, beide lachen und halten gemeinsam ein Stück blaue Kreide fest.
Ein Fest für alle: Bei toller Musik, leckerem Essen und Mitmach-Angeboten kamen alle Dortmunder*innen auf ihre Kosten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Band, im Vordergrund spielt ein Mann Gitarre.
Wen das gute Wetter noch nicht genug gelockt hat, der wurde mit Bratwurst-Duft vom Grill und guter Musik von der Live-Band auf die Straße gezogen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Frau und ein Mädchen zeigen einen Mini-Roboter auf einem Feld mit farbigen Kästchen.
Ganz junge Programmierer*innen traten bei DORTBUNT.live auf und zeigten ihr Können mit kleinen Robotern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Familie an einem Biertisch, ein kleines Mädchen dreht eine Trinkflasche auf.
Die Dortmunder*innen feierten ihre Nachbarschaft bei DORTBUNT.nebenan.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein älterer Mann mit Dortmund-Kappe lacht und winkt in die Kamera. Im Hintergrund sieht man unscharf Menschen.
Gute Laune in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Menschen fahren auf Rollschuhen durch die Tiefgarage am Westentor.
Die Skatejam Rollerdisco versetzte die Tiefgarage am Westentor in 80-er Jahre Stimmung.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Mann fährt nur auf einem Bein Rollschuh - das andere streckt er nach vorne. Man sieht bunte Lichter.
Manche standen das erste Mal auf Rollschuhen, andere zeigten, was sie schon konnten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine weibliche und eine männliche Person im Interview mit einem Moderator auf der Bühne. Alle halten ein Mikrofon in der Hand.
Neven Subotic im Gespräch bei DORTBUNT.live.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Kinder und Erwachsene sitzen am Alten Markt winken und lachen in die Kamera.
Das Programm auf dem Alten Markt in der Dortmunder Innenstadt sorgt für gute Laune.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Sänger Muhabbet singt, während ein Fan ein Selfie mit ihm Arm in Arm aufnimmt.
Ein Selfie mit Sänger Muhabbet.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Sänger springt in die Luft und singt, die Band im Hintergrund.
Schlakks hat auf der Bühne am Alten Markt alles gegeben.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Bild von oben über der Bühne, auf der Schlakks spielt. Man sieht Menschen auf dem Alten Markt.
Super Stimmung auf dem Alten Markt dank Schlakks.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Band auf der Bühne von hinten, im Hintergrund ist eine Menschenmenge.
Live-Musik mitten auf der Straße - das gibt es nur bei DORTBUNT.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Park voller Menschen, im Vordergrund tanzen Frauen.
Zahlreiche Besucher*innen genossen die Musik und tanzten ausgelassen.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Applaudierende Menschen unter freiem Himmel.
Am Samstag waren über den Tag verteilt 40.000 Besucher*innen beim Stadtfest.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Hände, die in einem DORTBUNT-Programmheft blättern.
Für Spontane lag natürlich an vielen Punkten das DORTBUNT-Programmheft aus.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Mutter mit Kind und eine Dame sitzen an Bänken im Sonnenschein applaudieren.
Die Bühnenacts verzaubern auch am Samstag Jung und Alt.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Platz mit mehreren Bühnen und einer Menschenmenge.
Blick von oben auf den Bühnenaufbau an der Reinoldikirche.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Bühne, auf der mehrere Jugendliche stehen. Im Vordergrund ist eine Chorleitung zu sehen.
Auch mehrere Bands der Musikschule DORTMUND MUSIK waren mit dabei.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Zwei Frauen stehen in einer Einkaufsstraße und applaudieren lachend; sie tragen Einkaufstaschen.
Bei DORTBUNT verknüpfen viele Besucher*innen den samstäglichen Einkauf mit einen spontanen Abstecher auf das Stadtfest.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Hubwagen, auf dem eine Band spielt. Im Vordergrund eine Menschenmenge.
DORTBUNT zeichnet sich auch durch seine vielfältigen Bühnenpräsentationen aus - hier die Hebebühne "RISING STAGE" im Brückviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Gruppe Menschen sitzt im Kreis und singt, in der Mitte liegen verschiedene Instrumente.
Vor dem Konzerthaus gab es am Samstag unter anderem eine offene Musiksession zum Mitmachen.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine grüne Wiese, auf der viele Menschen Picknick-Gruppen bilden.
Viele junge Familien nutzten das Stadtfest am Samstag auch für ein Picknick im Grünen.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Band mit Jugendlichen auf der Bühne. Im Hintergrund eine Zuschauermenge.
Am Samstag gab es ein buntes Programm im Sonnenschein.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Menschenmenge tanzt auf dem Marktplatz. Drumherum Zuschauende, Sonnenschirme und Bühnen.
Trotz ein paar Regenschauer am Samstag: Die Besucher*innen ließen sich nicht vom Tanzen abhalten.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Zwei Mädchen lachen in die Kamera und halten einen gelben Regenschirm.
Gute Stimmung unter dem Regenschirm.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein kleiner Junge sitzt auf den Schultern seines Vaters und schaut Richtung Bühne.
Große und kleine Fans genießen das Bühnenprogramm.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Sänger mit Gitarre auf der Bühne, im blauen Licht & Nebel.
Spektakuläre Auftritte bei DORTBUNT am Samstag.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Einkaufsstraße voller Menschen.
Am Samstag waren die Einkaufsstraßen in Dortmund rappelvoll.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Mann spielt Saxophon, im Hintergrund eine Menschenmenge.
Gute Stimmung bei DORTBUNT am Samstag.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Eine Band spielt auf einer Hebebühne, im Hintergrund sieht man eine Menschenmenge.
Die Indie-Band Daisy Grow Yellow auf der Rising-Stage im Brückviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Mann mit E-Gitarre singt auf einer Bühne.
Singer-Songwriter Joël-João auf dem Hansaplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Zwei Junge Frauen sitzen auf Bänken in einer Zuschauerreihe und lachen, eine hat einen Hund auf dem Schoß.
Auch vierbeinige Fans kamen auf ihre Kosten.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Ein Mann singt auf einer Bühne ins Mikro.
Auf dem Hansaplatz gab es in diesem Jahr zum zweiten Mal Programm auf der "Sounds Like Home"-Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Zwei Frauen stehen auf der Bühne und singen, beide haben E-Gitarren umgeschnallt.
"Paulinko" sorgen auf der Bühne am alten Markt für Stimmung.
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
Konzertbesucher, eine junge Frau lächelt in die Kamera und hält das "Peace"-Zeichen hoch.
Gute Laune auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Frau steht auf der Bühne und singt.
Sophie mit "Sophie and the Giants" auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Bühne mit Menschenmenge, der Himmel zeigt einen Sonnenuntergang.
Atmosphärische Stimmung am Samstagabend bei DORTBUNT.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Band auf der Bühne, im Vordergrund ein Plastikpferd.
"Dammnation" sind auf der "SOUNDS LIKE HOME STAGE" mit Pferd am Start.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein DJ auf einer Bühne, auf der ein riesiger Teddy projiziert ist.
Mit Topic gab es nicht nur Hits, sondern auch eine starke Bühnenshow.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Menschenmenge vor der Bühne.
Die Besucher*innen genießen den Konzert-Abend.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Mehrere junge Besucher*innen, die bei einem Konzert mitfeiern und -singen.
Gute Stimmung auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein DJ animiert die Menge.
Topic gibt auf der Bühne alles.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Feuershow an einer Bühne.
Feurige Bühnenshow auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Ein Mann singt in die Menge, an der Seite steht ein Kameramann.
Rapper Goldroger sorgt für Stimmung auf dem Alten Markt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Gruppe Konzert-Zuschauer*innen.
Fans lauschen der Musik.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine angeleuchtete Kirche im Nachthimmel, unten steht eine Menschenmenge.
Die Stadt war dank DORTBUNT am Samstag etwas länger wach.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine beleuchtete Bühne mit einer Band.
Am Abend waren bis zu 7.500 Menschen auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Sängerin auf einer Bühne.
Sophie sorgt für Stimmung.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Sängerin auf einer Bühne, im Hintergrund ist eine Menschenmenge zu sehen.
Impressionen vom Konzertabend am Samstag bei DORTBUNT.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Eine Frau auf der Bühne, im Hintergrund eine Menschenmenge.
Super Stimmung bei DORTBUNT am Samstag.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Zum Livestream von DORTBUNT.live

Den Livestream DORTBUNT.live können Sie auf dortmund.de am Sonntag von 12 bis ca. 18 Uhr verfolgen.

Eine Frau und ein Mann halten sich an der Hand und tanzen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Tanzen, singen, lachen: Beim Nachbarschaftsfest feierten die Dorstfelder*innen ihr Quartier.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Dortmund. Großstadt der Nachbarn

Außerhalb der City stand wie jedes Jahr mit DORTBUNT.nebenan die Nachbarschaft im Fokus. In den Dortmunder Vororten wurde bereits am Freitag mit über 70 Veranstaltungen gebührend gefeiert – das ging selbstverständlich am Samstag weiter. Beim Nachbarschaftsfest in Dorstfeld trafen sich beispielsweise Jung und Alt auf der Straße und vertieften damit ihre Gemeinschaft. Oberbürgermeister Thomas Westphal mischte sich unters Volk, nahm die Wünsche und Sorgen der Bürger*innen vor Ort auf und feierte die Gemeinschaft in Dortmund. "Die Nachbarschaftsfeste zu DORTBUNT sind eigentlich immer das Größte", so der Oberbürgermeister.

Dortmund hören auf der "SOUNDS LIKE HOME STAGE"

Im vorigen Jahr startete erstmals die "SOUNDS LIKE HOME STAGE" – und das mit vollem Erfolg. Music-Acts aus Dortmund gaben sich in der Innenstadt auf dem Hansaplatz die Klinke in die Hand, die die westfälische Metropole weit über die Stadtgrenzen hinaus repräsentieren. In der zweiten Ausgabe sorgten Riot But Cute (alternative Emo-Band), Travels & Trunks (Singer-Songwriter-Musik), Joël-Joâo (Indie-Sounds) und Dammnation (Familien-Band) für beste Stimmung.

Noch nicht genug? Tipps für den Sonntag

Auch am Sonntag, 4. Mai. lockt das Stadtfest in die City. Für Familien wird es viel Programm geben, unter anderem vom Jugendamt und der Nordstadtliga auf die Beine gestellt. Aber auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten, zum Beispiel beim Kulturprogramm auf dem Hansaplatz.

Raum für Kinder und Jugendliche

Auf dem Platz von Hiroshima regiert König Fußball! Die Nordstadtliga lädt ab 12 Uhr zu „Fußball verbindet!“ ein. Die Nordstadtliga selbst trägt auch den DORTBUNT-Cup aus. Wichtig: Anmeldungen zum Turnier sind nur am Sonntag von 12 bis 13 Uhr am Stand der Nordstadtliga möglich.

Hoch hinaus geht es am Sonntag von 12 bis 18 Uhr an der Kletterwand auf dem Friedensplatz. Der Kletterturm wurde durch das Jugendamt Dortmund organisiert und von der städtischen Inklusionsbeauftragten finanziert. Kinder- und Jugendliche mit und ohne Behinderung können bis zu acht Metern in die Höhe kraxeln. Alle Kletterer werden gesichert, Kinder und Jugendliche mit Behinderung werden beim Klettern nach ihren Bedürfnissen von den Mitarbeiter*innen des Vereins Climb High! unterstützt.

Sportlich bleibt es bei der Kinderolympiade auf dem Friedensplatz. An fünf Stationen können die Jüngsten der Stadt Sportspiele ausprobieren und dabei Stempel sammeln. Wenn deine Stempelkarte voll ist, gibt es eine Urkunde und eine kleine Überraschung für die Sportskanonen. Zwischen 15.30 bis 15.40 Uhr gibt es dann die Ehrung durch den Oberbürgermeister auf der Bühne.

Im Stadtgarten sorgt ebenfalls das Jugendamt am Sonntag mit einem bunten Familien-Programm für gute Laune: Es gibt von 12 bis 18 Uhr eine Mini-Hüpfburg für die Kleinsten, die sich außerdem Glitzertattoos schmücken und beim Kinderschminken in fantastische Rollen schlüpfen können. Es wird gebastelt und gewerkelt, getanzt und gehüpft, vorgelesen und zugehört.

Kindertheater und Kinderlieder gibt es am Sonntag von 12 bis 17:30 Uhr an der Kleppingstraße. An der Bühne vom Verein Kinderlachen wird Liedermacher Volker Rosin zum Beispiel das Lied „Die Kuh Mathilde" vortragen. Zudem präsentiert das Ensemble der Naturbühne Hohensyburg Lieder ihres Kinderstücks „Biene Maja“ und ihres Musicals Big Fish“. Wer will, kann zudem am Glücksrad drehen und sich an einer der vielen anderen Mitmach-Aktionen beteiligen.

Dortmunds Marke mittendrin

Bunt, laut, voller Leben – und der Dortmunder Markenbus ist wieder mittendrin im City-Leben! Wer die neue Marke entdecken will und dies noch nicht am Freitag oder Samstag getan hat, kommt am Sonntag, 4. Mai, ab 12 Uhr zum Alten Markt und tauscht sich mit dem Stadtmarketing-Team zum Thema aus. Das Team vom Stadtmarketing freut sich auf Ihren Besuch. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich über die neue Marke und gewinnen auch noch mit etwas Glück Goodies im neuen Design.

Zwischen Kultur, tierischen Geschichten und einer Auszeit im Klostergarten

Am Sonntag gehört die Bühne auf dem Hansaplatz den Dortmunder Kulturzentren. Von Musik-Kabarett mit „Die Feuersteins“ (12 Uhr) bis zum rappenden Duo „Kid K & Laskin“ um 17:15 Uhr gibt es Kabarett, Comedy und Musik nonstop.

Tierisch wird es am Sonntag von 13 bis 14 Uhr auf dem Alten Markt in der Innenstadt. Dann stellen Luisa Kieseheier, Jolanda Blüggel und Sophia Linneweber, Auszubildende der Stadt, das Tierheim Dortmund vor. Die vier jungen Frauen haben mit am neuen Instagram-Kanal 'Tierheim Dortmund' gearbeitet und betreuen ihn gemeinsam mit dem Tierschutzzentrum. Ihr Ziel: die Tiervermittlung schnellstmöglich anzukurbeln. Mit dabei wird auch Max Schauerte sein. Er ist stellvertretender Leiter des Tierschutzzentrum Dortmund und stellt im Talk mit den Moderator*innen die Angebote und Aufgaben des Tierschutzzentrums genauer vor.

Sie wollen dem Trubel der City etwas entgehen? Dann lohnt es sich, am Sonntag, 4. Mai, an der Propsteikirche vorbeizuschauen. Im Klostergarten der Katholischen Propsteikirche gibt es von 12 bis 17:30 Uhr ein buntes Familienprogramm wie eine Fotoaktion, Kerzen ziehen, Kinderschminken, Malen mit Seifenblasen und vieles mehr. Ein Highlight wird das Harfenkonzert mit Luzinde Hahne von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr sein.

Familie Kinder, Jugendliche & Familie Tiere Internationales Integration Open-Air Festival Stadtfest & Kirmes

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Dortmund hören auf der "SOUNDS LIKE HOME STAGE" Dortmund hören auf der "SOUNDS LIKE HOME STAGE"
Mi 30. April 2025
Tanzeinlage vor dem Konzerthaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt? Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt?
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse
Mi 23. April 2025
Menschen sitzen an einem Tisch und schauen sich mit einer Lupe Bücher und Texte an.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren
Di 22. April 2025
Baby Ameisenbär liegt eingerollt auf dem Fell seiner Mama.
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga