DORTBUNT
DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
Nach dem grandiosen Auftakt am Freitag ließ das Programm auch am Samstag, 3. Mai, keine Wünsche offen und lockte etwa 40.000 Besucher*innen in die City. Acts wie Topic, Sophie and the Giants und JUF-X sorgten auf dem Friedensplatz für beste musikalische Unterhaltung. Erstmals auf dem Alten Markt fand DORTBUNT.live statt und hatte interessante Gäste zu Dortmunder Stadtthemen im Gepäck.
Nach dem erfolgreichen Aufschlag am Freitag folgte einen Tag später erneut ein vielfältiges Programm rund um Dortmund, bei dem die Besucher*innen auf ihre Kosten kamen.

Musik-Acts belebten den Friedensplatz und den Stadtgarten, Fassadenmapping sorgte für staunende Gesichter
Zunächst heizte
Zum Abschluss des zweiten Festivaltages auf dem Friedensplatz präsentierte die Fachhochschule Dortmund in Zusammenarbeit mit storyLab kiU erneut ein 3D-Fassadenmapping. Das zehnminütige Mapping wird von acht Hochleistungsprojektoren projiziert und bildete zunächst ein Bild des Alten Stadthauses auf die Fassade ab, dann startete eine zehnminütige Show, die mehrfach am Abend wiederholt wurde.
Feinsten DJ-Sound gab es im Stadtgarten beim MUSIKIMBISS. Dort legten DJs DELALUZ und Max Gyver an den Decks und lieferten den perfekten Soundtrack für den Nachmittag. Kreativ wurde es bei der Graffiti-Aktion des Jugend- und Kulturcafés Rheinische Straße (JKC). Hier konnten 16 bis 27-Jährige unter professioneller Anleitung zur Spraydose greifen und eigene Kunstwerke gestalten.

Dortmund.live - diesmal mitten in der City
Mit einer Bühne über mehreren Ebenen gab es erstmals auf dem Alten Markt Infotainment und Entertainment mit interessanten Gästen zu den Dortmunder Stadtthemen. Mitmachaktionen rundeten das Angebot ab.
Oberbürgermeister Thomas Westphal zur Eröffnung der DORTBUNT.live-Bühne mitten in der City: "Ich begrüße alle, die auf dem Platz gekommen sind und damit auch die Welten "live" und "City" verbinden und freue mich, auf ein weiteres, tolles Stadtfest!"
Zunächst wurde es sportlich auf der Bühne mit den BVB-Handballerinnen und einer Ball-Challenge. Danach stellten sich die coolen Dortmunder Eisadler vor. Aber auch Künstliche Intelligenz in Sport, Kunst und Musik, Dortmunder Geschichte mit 30 Jahren
Impressionen DORTBUNT 2025 - Samstag
Auch am zweiten Tag hat das Stadtfest gezeigt, wie bunt und lebendig Dortmund ist. Ob bei DORTBUNT.live mit mitreißender Musik und interessanten Gesprächen, DORTBUNT.nebenan mit vielfältigen Mitmachaktionen oder DORTBUNT.city, wobei sich die ganze Innenstadt in eine Erlebniswelt verwandelte – überall war die Begeisterung spürbar.










































































































































Den

Dortmund. Großstadt der Nachbarn
Außerhalb der City stand wie jedes Jahr mit DORTBUNT.nebenan die Nachbarschaft im Fokus. In den Dortmunder Vororten wurde bereits am Freitag mit über 70 Veranstaltungen gebührend gefeiert – das ging selbstverständlich am Samstag weiter. Beim Nachbarschaftsfest in Dorstfeld trafen sich beispielsweise Jung und Alt auf der Straße und vertieften damit ihre Gemeinschaft. Oberbürgermeister Thomas Westphal mischte sich unters Volk, nahm die Wünsche und Sorgen der Bürger*innen vor Ort auf und feierte die Gemeinschaft in Dortmund. "Die Nachbarschaftsfeste zu DORTBUNT sind eigentlich immer das Größte", so der Oberbürgermeister.
Dortmund hören auf der "SOUNDS LIKE HOME STAGE"
Im vorigen Jahr startete erstmals die "SOUNDS LIKE HOME STAGE" – und das mit vollem Erfolg. Music-Acts aus Dortmund gaben sich in der Innenstadt auf dem Hansaplatz die Klinke in die Hand, die die westfälische Metropole weit über die Stadtgrenzen hinaus repräsentieren. In der zweiten Ausgabe sorgten
Noch nicht genug? Tipps für den Sonntag
Auch am Sonntag, 4. Mai. lockt das Stadtfest in die City. Für Familien wird es viel Programm geben, unter anderem vom Jugendamt und der Nordstadtliga auf die Beine gestellt. Aber auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten, zum Beispiel beim Kulturprogramm auf dem Hansaplatz.
Raum für Kinder und Jugendliche
Auf dem Platz von Hiroshima regiert König Fußball! Die Nordstadtliga lädt ab 12 Uhr zu „Fußball verbindet!“ ein. Die Nordstadtliga selbst trägt auch den DORTBUNT-Cup aus. Wichtig: Anmeldungen zum Turnier sind nur am Sonntag von 12 bis 13 Uhr am Stand der Nordstadtliga möglich.
Hoch hinaus geht es am Sonntag von 12 bis 18 Uhr an der Kletterwand auf dem Friedensplatz. Der Kletterturm wurde durch das Jugendamt Dortmund organisiert und von der städtischen Inklusionsbeauftragten finanziert. Kinder- und Jugendliche mit und ohne Behinderung können bis zu acht Metern in die Höhe kraxeln. Alle Kletterer werden gesichert, Kinder und Jugendliche mit Behinderung werden beim Klettern nach ihren Bedürfnissen von den Mitarbeiter*innen des Vereins
Sportlich bleibt es bei der Kinderolympiade auf dem Friedensplatz. An fünf Stationen können die Jüngsten der Stadt Sportspiele ausprobieren und dabei Stempel sammeln. Wenn deine Stempelkarte voll ist, gibt es eine Urkunde und eine kleine Überraschung für die Sportskanonen. Zwischen 15.30 bis 15.40 Uhr gibt es dann die Ehrung durch den Oberbürgermeister auf der Bühne.
Im Stadtgarten sorgt ebenfalls das Jugendamt am Sonntag mit einem bunten Familien-Programm für gute Laune: Es gibt von 12 bis 18 Uhr eine Mini-Hüpfburg für die Kleinsten, die sich außerdem Glitzertattoos schmücken und beim Kinderschminken in fantastische Rollen schlüpfen können. Es wird gebastelt und gewerkelt, getanzt und gehüpft, vorgelesen und zugehört.
Kindertheater und Kinderlieder gibt es am Sonntag von 12 bis 17:30 Uhr an der Kleppingstraße. An der Bühne vom
Dortmunds Marke mittendrin
Bunt, laut, voller Leben – und der Dortmunder Markenbus ist wieder mittendrin im City-Leben! Wer die neue Marke entdecken will und dies noch nicht am Freitag oder Samstag getan hat, kommt am Sonntag, 4. Mai, ab 12 Uhr zum Alten Markt und tauscht sich mit dem Stadtmarketing-Team zum Thema aus. Das Team vom Stadtmarketing freut sich auf Ihren Besuch. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich über die neue Marke und gewinnen auch noch mit etwas Glück Goodies im neuen Design.
Zwischen Kultur, tierischen Geschichten und einer Auszeit im Klostergarten
Am Sonntag gehört die Bühne auf dem Hansaplatz den Dortmunder Kulturzentren. Von Musik-Kabarett mit „Die Feuersteins“ (12 Uhr) bis zum rappenden Duo „Kid K & Laskin“ um 17:15 Uhr gibt es Kabarett, Comedy und Musik nonstop.
Tierisch wird es am Sonntag von 13 bis 14 Uhr auf dem Alten Markt in der Innenstadt. Dann stellen Luisa Kieseheier, Jolanda Blüggel und Sophia Linneweber, Auszubildende der Stadt, das Tierheim Dortmund vor. Die vier jungen Frauen haben mit am neuen Instagram-Kanal
Sie wollen dem Trubel der City etwas entgehen? Dann lohnt es sich, am Sonntag, 4. Mai, an der Propsteikirche vorbeizuschauen. Im Klostergarten der Katholischen Propsteikirche gibt es von 12 bis 17:30 Uhr ein buntes Familienprogramm wie eine Fotoaktion, Kerzen ziehen, Kinderschminken, Malen mit Seifenblasen und vieles mehr. Ein Highlight wird das Harfenkonzert mit Luzinde Hahne von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr sein.
Weitere Nachrichten














