Newsroom

Internationale Gartenausstellung 2027

Modernisierung des Mountainbike-Parcours am Deusenberg startet

Am Montag, 19. August, geht’s los: Die Stadt Dortmund beginnt mit der umfassenden Erneuerung des Mountainbike-Parcours auf der Ostseite des Deusenbergs. Die Westseite wird 2027 ein Highlight der Internationalen Gartenausstellung (IGA). Damit der gesamte Deusenberg in neuem Glanz erstrahlt, bekommt auch der Parcours ein Upgrade.

Wenn im April 2027 die Internationale Gartenausstellung (IGA) für sechs Monate ihre Tore zum Zukunftsgarten Dortmund öffnet, gehören neben der Kokerei Hansa, dem neuen Kokereipark und dem Nahverkehrsmuseum Mooskamp auch Teile des Deusenbergs zum Ausstellungsgelände. Der Mountainbike-Parcours wird für rund vier Wochen modernisiert und ist während dieser Zeit für Benutzer*innen gesperrt.

Auch die Ostseite des Deusenbergs wird aufgewertet

Die Ostseite des Deusenbergs wird zwar nicht Teil der IGA 2027 sein, soll aber dennoch bis zum Ausstellungsbeginn verschönert werden, um ein harmonisches Gesamtbild mit der Westseite zu schaffen. Der erste Schritt in diesem Aufwertungsprozess ist die Modernisierung der Mountainbike-Anlage, die am 19. August beginnt.

Über 20 Jahre Nutzung hinterlassen Spuren

Der Mountainbike-Parcours auf der Kuppe des Deusenbergs entstand Ende der 1990er Jahre im Zuge der Rekultivierung der ehemaligen Mülldeponie und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Mit atemberaubendem Blick auf das Hafen-Areal, die City-Skyline und die Kokerei Hansa zieht er nicht nur Mountainbike-Enthusiast*innen, sondern auch ganze Schulklassen und Vereine an. Doch nach über 20 Jahren intensiver Nutzung und den Einflüssen von Wind und Wetter sind die Trails stark ausgefahren und ausgewaschen. Dies hat nicht nur die Attraktivität, sondern auch die Sicherheit der Anlage beeinträchtigt.

Die Fahrspuren des Mountainbike-Parcours sind nicht mehr in bestem Zustand und werden grundlegend überarbeitet.
Bild: Stadt Dortmund / Dagmar Knappe
Die Fahrspuren des Mountainbike-Parcours sind nicht mehr in bestem Zustand und werden grundlegend überarbeitet.
Bild: Stadt Dortmund / Dagmar Knappe

Sicherheit und Attraktivität im Fokus

Die Stadt Dortmund reagiert auf diese Abnutzung und startet zum Ende der Sommerferien die Erneuerungsarbeiten. Der bestehende Parcours bleibt in seiner Streckenführung weitgehend erhalten, jedoch wird eine Kurve aus Sicherheitsgründen entschärft. Zudem erhalten die Fahrspuren eine neue Oberfläche, um die Anlage wieder sicher und attraktiv zu gestalten.

Die Bauarbeiten beginnen am 19. August und werden voraussichtlich vier Wochen dauern. Im Anschluss daran erfolgt eine sicherheitstechnische Abnahme, bevor der Parcours wieder freigegeben werden kann. Während der Bauphase wird der Parcours komplett eingezäunt und steht den Nutzer*innen nicht zur Verfügung.

Weitere Bauarbeiten am Deusenberg

Im September starten weitere Baumaßnahmen, um den gesamten Deusenberg für die IGA 2027 fit zu machen. Ziel dieser Arbeiten ist es, das Freizeitgebiet für die Dortmunder*innen und die zahlreichen Besucher*innen noch attraktiver zu gestalten.

Kinder, Jugendliche & Familie Planen & Bauen Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen? Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen?
Mo 15. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Erst die Wahl, dann das Vergnügen: So sieht der 14. September in Dortmund aus Erst die Wahl, dann das Vergnügen: So sieht der 14. September in Dortmund aus
Do 11. September 2025
Rathaus- und Friedensplatzpanorama
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen
Do 11. September 2025
Innenstadt-Nord
Stadtarchäologe Ingmar Luther steht im Bunker mit einer eingeschalteten Taschenlampe.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg
Mi 10. September 2025
Ein Schüler vom Fritz-Henßler-Berufskolleg nimmt eine Flasche mit dem Aufdruck "Ohne du kein do" entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung
Di 9. September 2025
David Curtis auf dem Weg zur Kampstraße mit dem Hopfen auf dem Fahrrad
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
zur Nachricht Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord
Di 9. September 2025
Menschen mit Fahrrädern am Dortmunder Hafen
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien
Mo 8. September 2025
Eine Frau jongliert mit brennenden Kugeln an Ketten beim Lichterfest im Fredenbaumpark in Dortmund.
Bild: Anneke Dunkhase
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights
Mo 8. September 2025
Eine Gruppe steht vor dem Haus Hof Korte.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Zum Welt-Alphabetisierungstag: VHS Dortmund unterstützt Erwachsene mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten Zum Welt-Alphabetisierungstag: VHS Dortmund unterstützt Erwachsene mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Mo 8. September 2025
Bild: Stadtteilbibliothek Aplerbeck
zur Nachricht Stadt Dortmund und DSW21: „DOnight“ verbessert den Nahverkehr Stadt Dortmund und DSW21: „DOnight“ verbessert den Nahverkehr
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund
Fr 5. September 2025
Bild: privat
zur Nachricht Umfrage: Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie war die Ferienzeit 2025? Umfrage: Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie war die Ferienzeit 2025?
Do 4. September 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz
Do 4. September 2025
Der Friedensplatz mit zahlreichen Besuchern bei den Cityringkonzerten
zur Nachricht Fünf Fragen an Stadtbeschreiberin Ika Sperling Fünf Fragen an Stadtbeschreiberin Ika Sperling
Mi 3. September 2025
Ika Sperling steht vor einem Kiosk
Bild: Johannes Schriek
zur Nachricht Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur
Mi 3. September 2025
Mehrere Frauen bereiten warmes und kaltes Essen vor an einer Essensausgabe im Keuninghaus Dortmund im Jahr 2015.
Bild: Alex Völkel