Newsroom

Wettbewerb

Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen

Knapp 100 Bewerbungen, elf Teilnehmer*innen und drei Gewinner*innen. Das sind die Zahlen des „NORDSTERN 2023“ Unternehmenswettbewerbs. Den ersten Platz belegt der „Betreuungsservice NRW“ mit Inhaberin Ilka Mildner.

Am Mittwoch, 5. Juni, zeichneten Vertreter*innen aus Wirtschaft, Kammern, Banken und Verwaltung die Preisträger*innen des Unternehmenswettbewerbs „Nordstern 2023“ aus. „Der Nordstern zeigt erneut eindrucksvoll, wie viel die nördliche, lokale Wirtschaft in Dortmund von Huckarde über Eving bis Scharnhorst zu bieten hat. Die Ideen tragen nachhaltig dazu bei, die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandortes zu erhöhen“, betont Dortmunds Bürgermeister Norbert Schilff.

Von den knapp 100 Bewerbungen wurden elf Geschäftskonzepte aus dem Dortmunder „nordwärts“-Gebiet ausgewählt. Die Bewerber*innen beeindruckten die Jury erneut mit ihren innovativen Ideen.

Bei der Preisverleihung in den TYDE Studios am Hafen ging der mit 5.000 Euro dotierte erste Platz an die Geschäftsidee „Betreuungsservice NRW“ von Frau Ilka Mildner
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
Bei der Preisverleihung in den TYDE Studios am Hafen ging der mit 5.000 Euro dotierte erste Platz an die Geschäftsidee „Betreuungsservice NRW“ von Frau Ilka Mildner.
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab

Preisverleihung im Hafen

Bei der Preisverleihung in den TYDE Studios am Hafen ging der mit 5.000 Euro dotierte erste Platz an die Geschäftsidee „Betreuungsservice NRW“ von Ilka Mildner. Das Unternehmen, das seit 2016 am Heuweg 42 in Eving ansässig ist, bietet professionelle ambulante Entlastungsdienste für Pflegebedürftige und deren Angehörige an. Der Service unterstützt die Kunden dabei, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen, indem ihnen individuelle Betreuung und Unterstützung im Alltag geboten werden. Dazu gehören Hilfen im Haushalt, Unterstützung bei der Wäschepflege, beim Kochen, Einkaufen, bei der Begleitung zu Ärzt*innen und sogar Fahrten zum Friedhof.

Der zweite Platz, mit einem Preisgeld von 3.000 Euro dotiert, ging an die Geschäftsidee der Eheleute Sandra und Jörn Haumann: Wibbelings Hof. Das Restaurant und die Location für private Feiern in Eving haben sich an der Wittichstraße 23 bereits fest etabliert. Zukünftig soll der Hof auch als Ort für Teambuilding-Events und Schulungen von Firmen buchbar sein.

Den dritten Platz belegte LiVeri – Yoga and More von Verena Aufderheide mit Sitz in der Borussiastraße 3 in Dorstfeld.

Mehr zum NORDSTERN-Wettbewerb und den diesjährigen Teilnehmenden unter

dortmund-nordwaerts.de/nordstern

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ferien-Shuttle nach Scharnhorst: Täglich elf Stunden Programm Ferien-Shuttle nach Scharnhorst: Täglich elf Stunden Programm
Do 24. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.
zur Nachricht Dortmund bekommt eine „Summer Street“ Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Mi 2. Juli 2025
Eine verkehrsberuhigte Straße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 586 Einsätze: Polizei zieht Sonderstab-Bilanz 586 Einsätze: Polizei zieht Sonderstab-Bilanz
Mo 23. Juni 2025
Zwei Polizisten stehen an einer Straße.
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam
Do 22. Mai 2025
Zwei weibliche Personen mit einem Plan in der Hand schauen sich die Umgebung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki