Newsroom

Wettbewerb

Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen

Knapp 100 Bewerbungen, elf Teilnehmer*innen und drei Gewinner*innen. Das sind die Zahlen des „NORDSTERN 2023“ Unternehmenswettbewerbs. Den ersten Platz belegt der „Betreuungsservice NRW“ mit Inhaberin Ilka Mildner.

Am Mittwoch, 5. Juni, zeichneten Vertreter*innen aus Wirtschaft, Kammern, Banken und Verwaltung die Preisträger*innen des Unternehmenswettbewerbs „Nordstern 2023“ aus. „Der Nordstern zeigt erneut eindrucksvoll, wie viel die nördliche, lokale Wirtschaft in Dortmund von Huckarde über Eving bis Scharnhorst zu bieten hat. Die Ideen tragen nachhaltig dazu bei, die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandortes zu erhöhen“, betont Dortmunds Bürgermeister Norbert Schilff.

Von den knapp 100 Bewerbungen wurden elf Geschäftskonzepte aus dem Dortmunder „nordwärts“-Gebiet ausgewählt. Die Bewerber*innen beeindruckten die Jury erneut mit ihren innovativen Ideen.

Bei der Preisverleihung in den TYDE Studios am Hafen ging der mit 5.000 Euro dotierte erste Platz an die Geschäftsidee „Betreuungsservice NRW“ von Frau Ilka Mildner
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
Bei der Preisverleihung in den TYDE Studios am Hafen ging der mit 5.000 Euro dotierte erste Platz an die Geschäftsidee „Betreuungsservice NRW“ von Frau Ilka Mildner.
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab

Preisverleihung im Hafen

Bei der Preisverleihung in den TYDE Studios am Hafen ging der mit 5.000 Euro dotierte erste Platz an die Geschäftsidee „Betreuungsservice NRW“ von Ilka Mildner. Das Unternehmen, das seit 2016 am Heuweg 42 in Eving ansässig ist, bietet professionelle ambulante Entlastungsdienste für Pflegebedürftige und deren Angehörige an. Der Service unterstützt die Kunden dabei, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen, indem ihnen individuelle Betreuung und Unterstützung im Alltag geboten werden. Dazu gehören Hilfen im Haushalt, Unterstützung bei der Wäschepflege, beim Kochen, Einkaufen, bei der Begleitung zu Ärzt*innen und sogar Fahrten zum Friedhof.

Der zweite Platz, mit einem Preisgeld von 3.000 Euro dotiert, ging an die Geschäftsidee der Eheleute Sandra und Jörn Haumann: Wibbelings Hof. Das Restaurant und die Location für private Feiern in Eving haben sich an der Wittichstraße 23 bereits fest etabliert. Zukünftig soll der Hof auch als Ort für Teambuilding-Events und Schulungen von Firmen buchbar sein.

Den dritten Platz belegte LiVeri – Yoga and More von Verena Aufderheide mit Sitz in der Borussiastraße 3 in Dorstfeld.

Mehr zum NORDSTERN-Wettbewerb und den diesjährigen Teilnehmenden unter

dortmund-nordwaerts.de/nordstern

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund
Fr 11. April 2025
Frauen schauen sich Kleider an einer Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo
Do 10. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden
Mo 31. März 2025
Bild: Ute Küssow
zur Nachricht Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024 Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024
Do 27. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße
Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt
Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst
Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“
Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest
Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb
Mo 3. März 2025
Bild: Wirtschaftsförderung / Andreas Buck
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024
Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren