Service

Aufenthaltsbeendigung Drittstaaten (38/5-1)

persönlich

Persönliche Vorsprache ist möglich.

schriftlich

Schriftlicher Kontakt ist möglich.

online

Im Team Aufenthaltsbeendigung Drittstaaten (38/5-1) werden Verfahren im Zusammenhang mit der Ausweisung, der Versagung von Aufenthaltstiteln oder der illegalen Einreise bearbeitet und die Ausreiseverpflichtung durchgesetzt.

  • Organisation des Abschiebungsvollzugs
  • kurzfristige Realisierung der Ausreiseverpflichtung

Aufenthalt, Einbürgerung & Ausländerwesen Amt für Migration

Online-Services und Formulare

Links

Unterlagen

  • Passpapier
  • Gültiger Nationalpass
  • Biometrisches Lichtbild

Rechtsgrundlagen

  • Meldegesetz
  • Aufenthaltsgesetz

Kontakt

Stadt Dortmund - Amt für Migration - Aufenthaltsbeendigung Drittstaaten (38/5-1)

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Olpe 1
44135 Dortmund

Die allgemeinen Öffnungszeiten entfallen. Eine Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung über das Kontaktformular möglich.

Weitere Services

Zur Service-Übersicht
Anerkennung oder Registrierung von Eheschließungen und Lebenspartnerschaftsbegründungen im Ausland

Eine im Ausland geschlossene Ehe / eingetragene Lebenspartnerschaft soll in Deutschland anerkannt bzw. registriert werden? Details finden Sie hier.

Asyl & Bleiberechte (38/3-2)

Das Team Asyl & Bleiberechte (38/3-2) bearbeitet Angelegenheiten zu laufenden Asylverfahren oder negativ abgeschlossenen Asylverfahren. Mehr – hier.

Online-Service

Aufenthalte nach Asylverfahren (38/3-3)

Hier werden alle Angelegenheiten von Ausländer*innen bearbeitet, die sich aus humanitären Gründen in Dortmund aufhalten. Kontaktinfos – hier.

Online-Service

Aufenthaltsbeendigung EU & Außendienst (38/5-2)

Kontaktinformationen zum Team Aufenthaltsbeendigung EU & Außendienst (38/5-2) vom Amt für Migration der Stadt Dortmund.

Online-Service

Ausbildung & Studium (38/2-2)

Erhalten Sie eine Übersicht zu den Aufgaben des Teams "Ausbildung & Studium (38/2-2)" Kontaktformulare & Infoblätter – hier.

Online-Service

Beratung von Flüchtlingen

Geflüchtete erhalten Beratung zur Stabilisierung Ihres Mietverhältnisses. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Einbürgerung (38/4-2)

Eine Übersicht zu den Aufgaben im Rahmen der Einbürgerung finden Sie hier. Anträge, Informationsblätter, Kontaktinfo & Details zu Gebühren – hier.

Einreise & Beschäftigung (38/2-1)

Erhalten Sie eine Übersicht zu den Aufgaben des Teams "Einreise & Beschäftigung (38/2-1)“. Kontaktformulare & Infoblätter – hier.

Online-Service

Familiäre & unbefristete Aufenthalte (38/4-1)

Bearbeitung der Anliegen von Ausländer*innen in Besitz eines Aufenthaltstitel aus familiären Gründen oder Niederlassungserlaubnis. Kontaktinfo hier.

Online-Service

Freizügigkeitsangelegenheiten (38/2-3)

Wir informieren Sie zum Thema Recht auf Einreise und Aufenthalt nach Maßgabe des Freizügigkeitsgesetzes/EU (FreizügG/EU). Mehr Details – hier.

Online-Service

Hilfen für Flüchtlinge nach dem AsylbLG und dem SGB XII

Sind Sie Geflüchtete*r oder Asylbewerber*in? Informieren Sie sich hier über finanzielle Unterstützung und Hilfen bei Krankheit oder Schwangerschaft.

Humanitäre Aufnahmen (38/3-1)

Informationen zur Humanitären Aufnahme für alle Ausländer*innen nach §§ 22, 23 AufenthG und § 24 AufenthG.

Online-Service

Reiseausweise für Ausländer*innen, Geflüchtete und Staatenlose

In besonderen Ausnahmefällen erhalten Ausländer*innen einen Reiseausweis als Passersatz. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Übergangswohneinrichtungen für Flüchtlinge, Wohnungslose oder bei drohendem Wohnungsverlust

Suchen Sie nach einer Übergangswohneinrichtung aufgrund von Wohnungslosigkeit oder drohendem Wohnungsverlust? Hier finden Sie alle Informationen.

Unterbringung von Geflüchteten

Geflüchtete und Asylbewerber*innen in Dortmund erhalten eine Unterkunft in einem Übergangswohnheim mit möblierten Räumen. Mehr Informationen – hier.