Übergangswohneinrichtungen für Flüchtlinge, Wohnungslose oder bei drohendem Wohnungsverlust

Wohnraumvermittlung für Geflüchtete und wohnungslose Menschen und davon bedrohten.

Die Abteilung Zentrales Wohnraummanagement ist für die ordnungsrechtliche Unterbringung von Wohnungslosen und Flüchtlingen zuständig. Sofern Ihr Wohnraum nicht mehr erhalten werden kann oder Sie bereits zu einem der o.g. Personenkreise zählen, besteht die Möglichkeit Sie vorrübergehend ordnungbehördlich unterzubringen. Dies geschieht durch das Sozialamt im Rahmen des Wohnraumvorhalteprogramms (WVP), einer Übergangseinrichtung oder einer Notschlafstelle.

Bei dringendem Bedarf können Sie sich an folgende Notschlafstellen wenden:

Männerübernachtungsstelle: 0231/ 14 97 81 Unionstr. 33, 44137 Dortmund

Frauenübernachtungsstelle: Nortkirchenstr. 15, 44263 Dortmund (s. Link)

Das Team der Abteilung Zentrales Wohnraummanagement setzt sich u.a. aus den Objektbetreuern und Nutzerbetreuern zusammen. Die Nutzerbetreuer des Sozialamtes stehen Ihnen vor Ort für viele Fragen oder Anliegen zur Seite und unterstützen Sie z.B. beratend bei der Suche nach einer sozialrechtlich angemessenen Mietwohnung. Die Objektbetreuer sind für die Bereitstellung von Unterbringungsmöglichkeiten zuständig. Sollten Probleme am Objekt auftreten (z.B. Schäden), können Sie sich vertrauensvoll über die Hotline doer per E-Mail an die Objektbetreuer wenden.

Haben Sie Fragen zur Nutzungsgebühr für den zur Verfügungs gestellten Wohnraum, sprechen Sie direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter. Die Telefondurchwahl finden Sie auf Ihrem Gebührenbescheid.

Aufenthalt, Einbürgerung & Ausländerwesen Wohnen

Kontakt

Stadt Dortmund - Sozialamt - Zentrales Wohnraum- und Belegungsmanagement, Verwaltung der Übergangseinrichtungen

Weitere Services