Service

Baumschutz

persönlich

Personliche Vorsprache ist möglich.

schriftlich

Schriftlicher Kontakt ist möglich.

online
Aktueller Hinweis

Die Stelle für die Annahme, Bearbeitung von Baumfällanträgen und Anträgen für Rückschnittmaßnahmen ist bis auf Weiteres nicht besetzt.
Aktuell können im Schwerpunkt nur Anträge, bei denen akute Unfallgefahren zu erkennen sind, bearbeitet werden. Es erfolgen in diesen Fällen eine baumschutzfachliche Prüfung des Antragsgegenstandes und eine formlose Rückmeldung per Mail. Der formale Bescheid zur fachlichen Entscheidung sowie der Gebührenbescheid gehen dem/der Antragstellenden zu einem späteren Zeitpunkt unaufgefordert zu.

Aktuell liegt bereits ein hoher Arbeitsrückstand in der Bescheidung von Anträgen vor; täglich gehen weitere Anträge ein. Es kommt demnach bis mindestens zum Ende des ersten Quartals des Jahres 2025 weiterhin zu starken Verzögerungen bei der Bearbeitung. Dies gilt für bereits vorliegende sowie neu eingehende Anträge. Die Bearbeitungszeiten liegen aktuell bei mehr als vier Monaten.
Nachfragen zum Sachstand von Anträgen können aufgrund der bestehenden Vakanz nicht beantwortet werden. Wir danken für Ihr Verständnis.

Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Vorgaben der Dortmunder Baumschutzsatzung ihre Gültigkeit behalten und Fäll-/Rückschnittgenehmigungen bei der unteren Naturschutzbehörde einzuholen sind.

  • Umsetzen der Baumschutzsatzung
  • Schutz und Erhalt des Baumbestandes im Innenbereich zur
  • Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes
  • Gestaltung, Gliederung und Pflege des Orts- und Landschaftsbildes
  • Abwehr schädlicher Einwirkungen
  • Verbesserung des Stadtklimas und der kleinklimatischen Verhältnisse
  • Erhalt eines artenreichen Baumbestandes
  • Schaffen von Zonen der Ruhe und Erholung
  • Erhalt der Lebensräume für Tiere

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Online-Services und Formulare

Gebühren

Bescheide nach der Baumschutzsatzung sind gebührenpflichtig. Anzahl der Bäume ohne Ortsbesichtigung / mit Ortsbesichtigung

1 Baum 80 € / 100 €

2-3 Bäume 92 € / 113 €

4-6 Bäume 102 € / 123 €

7-10 Bäume 111 € / 132 €

11-20 Bäume 122 € / 142 €

über 20 Bäume 131 € / 154 €

Links

Unterlagen

Erforderliche Angaben bei einem Antrag:

  • Gattung des Baumes (Eiche, Buche etc.), Stammumfang in 1 m Höhe vom Erdboden gemessen,
  • Lageplan mit Eintrag des Baumstandorts und etwaiger übriger geschützter Bäume,
  • Begründung des Wunsches auf Fällung oder Beschneidung,
  • zweckmäßig: Fotos

Fristen

Unter der Voraussetzung der Vollständigkeit der Angaben im Antrag ist mit einem Bescheid innerhalb von 4 Wochen zu rechnen.

Das Umweltamt muss bei unvollständigen Antragsangaben die noch fehlenden Unterlagen schriftlich nachfordern. In diesen Fällen kann sich die Bearbeitungszeit verlängern.

Voraussetzungen

Um eine Genehmigung zur Fällung oder zum Schnitt geschützter Bäume zu erwirken, ist ein formloser schriftlicher Antrag an das Umweltamt Dortmund, Brückstr. 45, 44135 Dortmund zu richten.

Bei Bauvorhaben auf Grundstücken mit geschütztem Baumbestand ist ein Lageplan mit den u.g. Angaben beim Bauantrag mit einzureichen. Dieser Lageplan muss auch die geschützen Bäume auf Nachbargrundstücken darstellen, deren Wurzelwerk und/oder Krone in das Baugrundstück hineinragen.

Rechtsgrundlagen

§ 49 Landesnaturschutzgesetz; Satzung zum Schutz des Baumbestandes in der Stadt Dortmund (Baumschutzsatzung) in der Fassung vom 02.06.2006

Kontakt

Stadt Dortmund - Umweltamt - Untere Naturschutzbehörde - Baumschutz

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brückstr. 45
44135 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit
Erreichbarkeit
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Vorsprachen sind ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache möglich!

Weitere Services

Zur Service-Übersicht
Abfallberatung (gewerbliche Abfälle)

Wir informieren zur Beratung von Unternehmen & Gewerbetreibenden in Fragen der Abfallvermeidung/ Abfallentsorgung/ Abfallverwertung – Details hier.

Abfallerzeugernummer – Antrag und Vergabe

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen benötigen Unternehmen eine behördliche Nummer. Details zur Erteilung einer Abfallerzeugernummer – hier.

Online-Service

Abfallpatenschaften

Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.

Abfallrechtliche Verfahren

Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.

Altlastenkataster

Hier finden Sie Details zum Altlastenkataster in Dortmund: Wir erteilen Informationen & beraten rund um Themen wie schädliche Bodenveränderungen.

Online-Service

Altlastensanierung

Wir von der Stadt Dortmund beraten bei der Konzeption von Bodensanierungen & Flächenaufbereitungen. Details zur Altlastensanierung finden Sie hier.

Antrag auf Kanaldatenauskunft

Mehr Details zum Antrag auf Kanaldatenauskunft für Bürger*innen & Unternehmen, die einen Anschluss an den öffentlichen Kanal erstellen wollen – hier.

Online-Service

Antrag zur Herstellung von Grundstückszufahrten

Sie möchten einen Antrag zur Herstellung einer Grundstückszufahrt stellen? Den Antrag zum Downloaden & weitere Details zu Gebühren, Vorgaben – hier.

Online-Service

Anzeige einer Ordnungswidrigkeit durch Nachbarschaftslärm oder Verbrennen im Freien

Sie möchten eine Ordnungswidrigkeit hinsichtlich Nachbarschaftslärm oder Verbrennen im Freien anzeigen? Links & weitere Details dazu finden Sie hier.

Online-Service

Benutzung eines Gewässers

Was versteht man unter der Benutzung eines Gewässers? Welche Benutzungen sind erlaubnis- / zustimmungs- / anzeigepflichtig? Antworten & mehr hier.

Online-Service

Beschwerde über Lärmbelästigung, Rauchbelästigung durch Personen aus der Nachbarschaft

Wir informieren über Beschwerden hinsichtlich Lärmbelästigung durch Tiere oder Nachbarn, Rauchbelästigungen & mehr. Weitere Details erfahren Sie hier.

Online-Service

Energieberatung im dlze

Die Stadt Dortmund bietet eine kostenlose Erstberatung durch erfahrene Energieberater*innen an. Informationen zu diesem Service finden Sie hier.

Online-Service

Erstbeantragung eines Fischereischeins

Wie können Dortmunder Bürger*innen einen Jahres- oder Fünfjahresfischereischein beantragen? Details zu Gebühren & mehr Informationen – hier.

Erstbeantragung eines Jagdscheins

Nach erfolgreich bestandener Jagdprüfung können Dortmunder Bürger*innen einen Jagdschein beantragen. Gebühren & mehr Informationen – hier.

Erteilung eines Sonderfischereischeins

Wann kann ein Sonderfischereischein erteilt werden? Gründe für die Erteilung eines Sonderfischereischeins, Voraussetzungen & mehr Details – hier.