Fachbereich Schule

Regionales Bildungsbüro

Dortmund macht MINT

Stärken verbinden: gemeinsam die Zukunft gestalten

Das zdi-Netzwerk "Dortmund macht MINT" vereint schulische und außerschulische Akteur*innen, Unternehmen und Institutionen, die sich für die Förderung von MINT-Bildung in Dortmund engagieren. Ziel ist es, das Interesse und die Begeisterung für MINT-Themen bei jungen Menschen zu wecken und zu stärken.

Graphik zur Erklärung des Begriffs MINT. M steht für Mathematik, I steht für Informatik, N steht für Naturwissenschaften, T steht für Technik.
Bild: Stadt Dortmund

Was bedeutet MINT?

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

MINT bedeutet aber viel mehr als „nur“ die klassischen Schulfächer. Ob Roboter oder Reagenzglas, ob Säge oder Mikroskop, ob Astrophysiker*in oder Kfz-Mechatroniker*in. MINT ist vielfältig und in allen Lebensbereichen präsent.

Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Angeboten in Dortmund wider. Ob Grundschule, weiterführende Schule oder außerschulischer Lernort, ob Hochschule oder Handwerksbetrieb - überall wird MINT praktisch erlebbar gemacht.

Damit diese Angebote noch besser ineinandergreifen, gibt es das Netzwerk „Dortmund macht MINT“. Unser Ziel ist es, Akteur*innen aus Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft miteinander zu vernetzen - für eine starke MINT-Bildung in Dortmund. Denn nur gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen.

Unsere Ziele

Wer wir sind

Das zdi-Netzwerk setzt sich aus folgenden Akteuren zusammen:

Außerschulische Lernorte

Hochschulen

Weitere Partner*innen

Mitglied werden

Sie sind im MINT-Bereich aktiv, bieten Angebote für Kinder und Jugendliche, setzen sich für eine bessere MINT-Bildung ein? Dann werden sie Mitglied im Netzwerk – direkt melden und Teil des zdi-Netzwerks Dortmund macht MINT werden! Wir freuen uns!

Stadt Dortmund - Regionales Bildungsbüro

Mehr zum Thema