Newsroom

Kultur & Freizeit

Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen

Zum zwölften Mal lädt das Kulturfestival „Djelem Djelem“ Besucher*innen im September zu zahlreichen Veranstaltungen ein: Beim größten Kulturfestival der Sinte*zze und Rom*nja in Deutschland können Besucher*innen in die Kunst, Kultur, Geschichte und Gegenwart der Sinte*zze und Rom*nja eintauchen.

Beim Kulturfestival der Sinte*zze und Rom*nja stehen vom 1. bis zum 15. September Themen und Veranstaltungen rund um Kunst, Geschichte und Gegenwart im Fokus, die Rom*nja und Sinte*zze bewegen. Das Festival lädt mit Konzerten, Ausstellungen, Filmen, Fortbildungen und Begegnungen dazu ein, diese Kulturen kennenzulernen und zu feiern. Die meisten der Veranstaltungen sind kostenlos. Veranstaltet wird das Festival von der Stadt Dortmund zusammen mit vielen Kooperationspartnern – darunter AWO Dortmund, Romano Than e.V. und dem Keuning.haus.

Nachwuchstalent Susey erobert mit 13 Jahren die Bühne

Nachwuchstalent Susey Wendy.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
Nachwuchstalent Susey Wendy ist eine dreizehnjährige Soul- und Jazz-Sängerin.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel

Zu den Höhepunkten gehört nach dem großen Erfolg aus dem vergangenen Jahr die zweite Ausgabe von „Mari Gilia – Nacht der Sinti-Kultur“ am 9. September im Keuning.haus. Die Musikveranstaltung will musikalischen Talenten, die oft dem breiten Publikum unbekannt sind, eine Plattform bieten. Viele junge Musiker*innen aus Dortmund sind dabei.

Aber auch Talente aus der weiteren Umgebung, wie die 13-jährige Susey Wendy, eine Soul- und Jazz-Sängerin aus Freinsheim in Rheinland-Pfalz, die schon einige Erfolge vorweisen kann. Im Juni nahm Susey zum ersten Mal an einem Gesangswettbewerb teil und gewann direkt den „Welcome to Europe Song Contest“. 120 Künstler*innen aus neun Nationen kämpften um den Sieg, doch Susey konnte mit ihrem Song „Diesen Weg“ überzeugen. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Föderung der jungen Taltente“, so Kulturdezernent Jörg Stüdemann.

Ein weiteres großes Musikfestival ist das Balkan-Familien-Fest „Balkan Beatz“ am Freitag, 12. September, von 18 bis 22 Uhr auf dem Friedensplatz. Mit auf der Bühne sind die Denorecords Balkan Show & Live-Acts „Skennybeatz“, „Mr. Sero“, „Muamet“, „Devin“ sowie „DJ Maki & DJ Gabriel“.

Familienfeste und feministische Abende

Viele Menschen stehen zusammen und feiern.
Bild: Denorecords
Ein weiteres großes Musikfestival ist das Balkan-Familien-Fest „Balkan Beatz“.
Bild: Denorecords

„Das traditionelle Familienfest am Sonntag, 7. September, ist ein weiterer Höhepunkt“, so Hassan Adzaj von Romano Than. Der Verein veranstaltet dieses Fest auf dem Nordmarkt. In diesem Jahr tritt dort die Romani Brass Gruppe „Urgani Germanei“ auf, außerdem gibt es ein großes Spiel- und Spaß-Angebot für Kinder.

Am Abend präsentieren ab 18:30 Uhr im Schauspiel Dortmund die Sängerin und Aktivistin TAYO Awosusi-Onutor und Dr. Isidora Randjelović, Projektleiterin der Romani Akademie, gemeinsam das feministische Rom:nja-Archiv „RomaniPhen“. Im Zentrum dieses Abends stehen Romani-Wissen, Selbstorganisation und die Kraft künstlerischer Ausdrucksformen. Im Anschluss wird die Sängerin TAYO mit ihrer Musik unterhalten.

Veranstaltungen zur Geschichte und Gegenwart

Neben vielen Kulturveranstaltungen gibt es auch eine Reihe von Diskussionen und Fortbildungen. Am Mittwoch, 3. September, ist Wolfgang Benz im Rathaus zu Gast und bringt mit seinem Buch „Zukunft der Erinnerung“ sicher auch viel Gesprächsstoff mit. Wie kann zeitgemäßes und angemessenes Erinnern aussehen? Wie können jüngere Generationen der Vergangenheit gedenken, ohne von ihr erdrückt zu werden? Das sind Fragen, die der 84-jährige Historiker ab 18 Uhr mit dem Publikum erörtert.

Wolfgang Benz ist ein Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung und hat sich besonders um die jüngere Generation und ihre Sicht auf die Vergangenheit bemüht.

Auch Filme laden zur Diskussion ein. So wird es am Freitag, 5. September, im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek erste Einblicke in ein besonderes Filmprojekt geben: „UNBROKEN – The Song of Survivors“ ist ein visuell aufwendig produziertes Anime-Musical, das bekannte und unbekannte Sinte*zze und Rom*nja ihre Geschichte selbst erzählen lässt.

Zum Thema

Das komplette Programm des Kulturfestivals finden Sie auf djelemdjelemfestival.de.

Kinder, Jugendliche & Familie Integration Kultur Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen   Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen  
Di 2. September 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und drei weitere Beteiligte im Rathaus bei der Unterzeichnung für das Digitale Bauhaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Plakatausstellung „2+2“ ist im SUPERRAUM zu sehen Plakatausstellung „2+2“ ist im SUPERRAUM zu sehen
Mo 1. September 2025
SUPERRAUM Kunst (Aus)leihe Dortmund
Bild: Dennis Treu / Senffabrik Filmproduktion
zur Nachricht Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet
Mo 1. September 2025
Ein Kind gärtnert auf dem Schulhof
Bild: FABIDO
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern
Di 26. August 2025
Foto des Platzes am Dortmunder U mit Menschen bevölkert.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze