Newsroom

Baumaßnahmen

Stadtentwässerung modernisiert Abwasserkanal in Hörde

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung erneuert in Hörde den Abwasserkanal in der Straße Am Bruchheck, um langfristige Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Damit der Abwasserkanal auch viele weitere Jahre zuverlässig seinen Dienst leistet, erneuert der Eigenbetrieb Stadtentwässerung in der Straße Am Bruchheck in Hörde das alte Bauwerk von Grund auf.

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung beginnt am Mittwoch, 10. Januar, mit der umfassenden Erneuerung des Abwasserkanals in der Straße Am Bruchheck. Die Baumaßnahme erstreckt sich über 470 Meter und beginnt ab Hausnummer 76. Sie endet mit einem Schachtbauwerk vor dem Haus Nummer 30. Im Anschluss wird die Straße auf ganzer Breite erneuert. Das Projekt ist in mehrere Bauabschnitte unterteilt; los geht es im südlichen Bereich (Einmündungsbereich An der Goymark).

Auch in den Einmündungsbereichen der Reiner-Daelen-Straße, Grotestraße und Sugambrerstraße mit der Straße Am Bruchheck finden Arbeiten statt.

Da die Straße Am Bruckheck sehr schmal ist, werden Auto- und Radfahrer*innen an der Baugrube nicht vorbei fahren können. Fußgänger*innen können den Bereich über die Gehwege ungehindert passieren.

Die Gesamtmaßnahme wird im voraussichtlich im vierten Quartal 2024 abgeschlossen sein. Die Baukosten betragen 1,2 Mio. Euro.

Kanalbauwerke sind rund 100 Jahre alt

Die Kanäle stammen aus den 1920er-Jahren. Sie weisen altersbedingte Schädigungen auf und entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein modernes Kanalnetz. Ein Austausch durch neue Kanalrohre ist erforderlich, um für die nächsten Jahrzehnte einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Anwohner*innen werden vom Eigenbetrieb Stadtentwässerung gesondert informiert.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen
Do 20. Februar 2025
Busse DSW21
Bild: DSW21
zur Nachricht Abzocke an der Haustür: Stadt und Verbraucherzentrale warnen vor „Kanalhaien“ Abzocke an der Haustür: Stadt und Verbraucherzentrale warnen vor „Kanalhaien“
Do 2. Januar 2025
Mann im Anzug und mit Klemmbrett in der Hand klopft an eine Haustür
Bild: Adobe Stock / Andrey Popov
zur Nachricht Abwassergebühren steigen: Was das für Dortmund bedeutet Abwassergebühren steigen: Was das für Dortmund bedeutet
Di 8. Oktober 2024

Abwassergebühren steigen 2024 um 17,8 %. Stadtentwässerung legt Wirtschaftsplan 2025/2026 vor.

zur Nachricht Schutz vor Starkregen und Hochwasser: Stadt fördert Hauseigentümer*innen Schutz vor Starkregen und Hochwasser: Stadt fördert Hauseigentümer*innen
Fr 6. September 2024
Kellerfenster bei Überschwemmung
Bild: Stadt Dortmund / Stefan Quinting
zur Nachricht Verbraucherzentrale NRW warnt vor betrügerischen Kanalfirmen Verbraucherzentrale NRW warnt vor betrügerischen Kanalfirmen
Do 14. März 2024

Verbraucherzentrale NRW und Stadtentwässerung Dortmund warnen vor betrügerischen Kanalfirmen an Haustüren in Dortmund.

zur Nachricht Dortmund befindet sich nach mehreren Tagen des Starkregens in unauffälliger Lage Dortmund befindet sich nach mehreren Tagen des Starkregens in unauffälliger Lage
Do 4. Januar 2024

Trotz der hohen Niederschlagsmengen ist die Lage in Dortmund weitgehend unauffällig.

zur Nachricht Dortmund passt Abwassergebühren rückwirkend an Dortmund passt Abwassergebühren rückwirkend an
Di 19. Dezember 2023

Die Abwassergebühren vieler NRW-Kommunen waren 2017-2022 zu hoch. Dortmund reagiert mit rückwirkender Änderungssatzung.