Newsroom

Wetter

Dortmund befindet sich nach mehreren Tagen des Starkregens in unauffälliger Lage

Trotz der hohen Niederschlagsmengen ist die Lage in Dortmund aus Sicht von Feuerwehr und Stadtentwässerung weitgehend unauffällig.

Der Starkregen der vergangenen Wochen hat bei der Feuerwehr Dortmund für kein erhöhtes Einsatzaufkommen gesorgt. Seit dem 22. Dezember 2023 hat die Leitstelle weniger als 30 wetterbedingte Einsätze verzeichnet (Stand: 4. Januar, 14:00 Uhr). In den meisten Fällen waren Keller vollgelaufen und Straßen überflutet. Der Dortmunder Osten war tendenziell etwas stärker betroffen als andere Stadtgebiete. Der Hoeschpark ist stellenweise überschwemmt. Die Feuerwehr Dortmund prüft derzeit, ob das Wasser dort in den kommenden Tagen abgepumpt werden muss.

Verstopfte Gullys

Die städtischen Kanal- und Rückhalteanlagen sind entsprechend der Wetterlage ausgelastet. Punktuell kommt es zu Störungen, weil beispielsweise Gullys durch Laub oder Äste verstopft sind. Diese Störungen beseitigen Mitarbeiter*innen der Stadtentwässerung und des Tiefbauamts. Dazu werden auch außerhalb der regulären Arbeitszeit Personal, Fahrzeuge und Maschinen eingesetzt. Überschwemmte Straßen hatten kurzfristige Sperrungen zur Folge.

Bei den Dortmunder Bächen und Flüssen sind aktuell keine gravierenden Überschwemmungsprobleme bekannt. Anders als im Juli 2021 musste der Phoenix See trotz hoher Niederschlagsmengen bisher nicht als Hochwasserrückhalteraum für die Emscher in Anspruch genommen werden.

Wohnen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024 Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024
Do 27. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor
Mi 26. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung
Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen
Do 20. Februar 2025
Busse DSW21
Bild: DSW21
zur Nachricht Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor
Fr 14. Februar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung
Mi 5. Februar 2025
Anne Behlau und Christoph Krafczyk vom Team Immobilien.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki