Newsroom

Bombenfund

Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor

Die Stadt Dortmund bereitet sich auf einen Großeinsatz am 6. April vor. Der Grund: fünf Blindgänger-Verdachtspunkte in der südlichen Innenstadt. Sollten sich diese bestätigen, müssten sie wegen des logistischen Aufwands am ersten April-Wochenende entschärft werden. Dies hätte eine weiträumige Evakuierung zur Folge.

Die drei erstgenannten Verdachtspunkte hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst bereits sondiert. Anomalien im Erdreich lassen Blindgänger vermuten. Ob es sich um einen oder mehrere Blindgänger handelt, kann erst geklärt werden, wenn sie aufgegraben werden.

Die Evakuierungskarte für den Einsatz am 6. April 2025.
Bild: Stadt Dortmund
Die Evakuierungskarte für den Einsatz am 6. April 2025.
Bild: Stadt Dortmund

Hier wurden die Verdachtspunkte bei der Auswertung von Luftbildern lokalisiert:

  • Märkische Straße / Wenkerstraße
  • Parkplatz Friedrich-Uhde-Straße
  • Rheinlanddamm auf dem Gelände des Westfalenparks
  • Friedenstraße/Markgrafenstraße
  • Karl-Marx-Straße / Ecke Westfalendamm (B1)

Bei den Verdachtspunkten Friedenstraße / Markgrafenstraße und Karl-Marx-Straße / Westfalendamm (B1) stehen die weitergehenden Sondierungen durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst noch aus. Erst wenn diese Ergebnisse vorliegen, steht fest, ob auch dort Blindgänger-typische Anomalien im Erdreich vorhanden sind, die aufgegraben werden müssen. Das wird die Stadt Dortmund dann vermelden.

B1 und S-Bahn-Linie gesperrt

Die Stadt Dortmund hat einen Evakuierungsradius festgelegt, der alle fünf Verdachtspunkte berücksichtigt. Betroffen von der Evakuierung wären:

  • die drei Seniorenwohnheime „Wohnstift auf der Kronenburg“, „Pflegezentrum am Westfalentor“ sowie das „Seniorenhaus Gartenstadt“ mit insgesamt rund 600 Bewohner*innen,
  • mehr als 11.000 Anwohner*innen
  • sowie das rund um die Uhr besetzte Callcenter der Kassenärztlichen Vereinigung.

Sollte sich der Verdacht im Bereich der Karl-Marx-Straße / Westfalendamm (B1) nicht bestätigen, wäre eine Evakuierung des „Seniorenhauses Gartenstadt“ nicht erforderlich.

Der Einsatz würde sich auch auf den Verkehr auswirken. Die B1 und die Strecke der S-Bahn-Linie 4 müssten gesperrt werden.

Während der Evakuierung fahren die Stadtbahnlinien U41, U45, U47 und U49 der DSW21 normal weiter, halten jedoch nicht an den Haltestellen „Markgrafen Straße“, „Märkische Straße“, „Kohlgarten Straße“ und „Karl-Liebknecht-Straße“. Während der Entschärfung werden die Linien nach Anweisung der Einsatzkräfte vor diesen Haltestellen angehalten.

Hotline für Krankentransporte

Um alle Anwohner*innen, besonders die Senior*innen, keinen großen Belastungen durch mehrere Entschärfungseinsätze auszusetzen, plant die Stadt Dortmund einen größeren Einsatztag am 6. April.

Es wird eine Evakuierungsstelle geben – wo, das prüft die Feuerwehr Dortmund derzeit. Die Stadt Dortmund und die DSW21 werden mehrere Busse einsetzen, die die Betroffenen zur Evakuierungsstelle bringen.

Alle ambulanten Pflegedienste werden gebeten zu prüfen, ob alle Kund*innen im gesamten Evakuierungsbereich versorgt sind. Da der betroffene Bereich am 6. April nur bis etwa 7:30 Uhr betreten oder befahren werden kann, muss die Versorgung von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen an diesem Tag bis spätestens zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen sein.

Während der Evakuierung können diese Personen nicht in ihren Wohnungen bleiben. Anwohner*innen, die in dem Evakuierungsbereich leben und beim Transport zu einer Evakuierungsstelle Unterstützung benötigen, können sich vorher bei einer Hotline der Stadt Dortmund melden – Mitarbeiter*innen des Ordnungsamtes verteilen noch in dieser Woche Flugblätter mit Infos zum Einsatz und der Hotline-Rufnummer an alle betroffenen Haushalte im Evakuierungsradius.

Bewohner*innen der Pflegeheime im Evakuierungsbereich müssen sich nicht melden, da die Einrichtungen dies selbst regeln.

Mobilität & Verkehr Sicherheit & Ordnung Feuerwehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen   Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen  
Di 2. September 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und drei weitere Beteiligte im Rathaus bei der Unterzeichnung für das Digitale Bauhaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Lust zu #strobeln? Einzigartige digitale Rallye auf der Strobelallee startet am 2. September Lust zu #strobeln? Einzigartige digitale Rallye auf der Strobelallee startet am 2. September
Mo 1. September 2025
Menschen schauen auf ein Handy.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Mo 1. September 2025
Fröhliche Menschen und ein lachendes Kind bei einer Veranstaltung
Bild: Denis Saliovic
zur Nachricht So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl
Fr 29. August 2025
 Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt
Do 28. August 2025
Das Infoheft DO! City liegt auf einem Beistelltisch in einem Wohnzimmer.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo