Newsroom

Bombenfund

Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor

Am 6. April steht in der südlichen Innenstadt ein großer Entschärfungseinsatz an. Mehrere tausend Anwohner*innen sind von der Evakuierung betroffen. Die Stadt Dortmund informiert über die neuesten Entwicklungen.

Die Überprüfung der Verdachtspunkte ist abgeschlossen. Folgende Verdachtspunkt haben sich bestätigt:

  • Märkische Straße/Wenkerstraße,
  • Florianturm,
  • Rheinlanddamm in Höhe des Kaiserhainteichs und
  • Parkplatz Friedrich-Uhde-Straße.

Somit bereitet sich die Stadt Dortmund beim Evakuierungseinsatz am 6. April auf vier Blindgänger-Verdachtspunkte in der südlichen Innenstadt vor. Der Westfalenpark bleibt an diesem Tag geschlossen. Betroffene Anwohner*innen können an dem Sonntag kostenlos den Zoo Dortmund besuchen – an den Eingängen bitte den Personalausweis vorzeigen.

Folgende Verdachtspunkte haben sich nicht bestätigt:

  • Friedenstraße/Markgrafenstraße und
  • Karl-Marx-Straße/Westfalendamm (B1)

Das bedeutet: Am Einsatztag müssen rund 2.800 Anwohner*innen weniger als zunächst angenommen ihre Wohnungen verlassen. Auch das „Seniorenhaus Gartenstadt“ muss nicht evakuiert werden.

Evakuierungsradius der Entschärfung am 6. April.
Bild: Stadt Dortmund
Evakuierungsradius der Entschärfung am 6. April.
Bild: Stadt Dortmund

Evakuierung beginnt um 8 Uhr

Um alle Anwohner*innen, besonders die Senior*innen, keinen großen Belastungen durch mehrere Entschärfungseinsätze auszusetzen, plant die Stadt Dortmund, alle Blindgänger am 6. April entschärfen zu lassen.

Bei vier Bomben im Boden wären rund 8.850 Menschen von der Evakuierung betroffen – 8.400 Anwohner*innen sowie 450 Bewohner*innen der Seniorenwohnheime „Wohnstift auf der Kronenburg“ und „Pflegezentrum am Westfalentor“. Außerdem das rund um die Uhr besetzte Callcenter der Kassenärztlichen Vereinigung.

Die Evakuierung beginnt um 8 Uhr – ab diesem Zeitpunkt müssen alle, die im aktualisierten Evakuierungsradius wohnen, ihre Wohnungen verlassen.

Die Stadt Dortmund richtet im Goethe-Gymnasium, Stettiner Straße 12, eine Betreuungsstelle ein. Diese öffnet um 8 Uhr.

Ebenso können betroffene Anwohner*innen kostenlos den Zoo Dortmund besuchen – an den Eingängen bitte den Personalausweis vorzeigen. Zudem lohnt sich ein Ausflug zum „Hörder Frühling“ mit zahlreichen Attraktionen, Karussells, Ständen und verkaufsoffenem Sonntag.

Vollsperrung der Märkischen Straße

Schon ab Montag, 24. März, wird die Märkische Straße in Höhe Hausnummer 100 in Fahrtrichtung Innenstadt voll gesperrt. Wegen des vermuteten Blindgängers muss der Boden in diesem Bereich großflächig aufgegraben werden.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Programmheft des Westfalenparks vor Florianturm
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 1. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück
Do 27. März 2025
Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“
Di 25. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Videoredeaktion
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025