Newsroom

Sicherheit & Verkehr

Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März

An der Märkischen Straße wird ein Blindgänger vermutet. Dafür wird die Straße ab dem 24. März großflächig untersucht.

Am 6. April steht in der südlichen Innenstadt ein großer Entschärfungseinsatz an. Dazu gehört auch ein Bombenverdachtspunkt an der Märkischen Straße, der im Vorfeld untersucht werden muss. Dafür wird ab Montag, 24. März, die Märkische Straße in Höhe Hausnummer 100 in Fahrtrichtung Innenstadt voll gesperrt. Wegen des vermuteten Blindgängers muss der Boden in diesem Bereich großflächig aufgegraben werden.

Die Umleitungsstrecke wird über Rheinlanddamm und Ruhrallee ausgeschildert, eine Zufahrt zur Märkischen Straße ab der Kreuzung Ophoff ist nicht möglich. Der Fuß- und Radverkehr wird über die gegenüberliegende Straßenseite am Baufeld vorbeigeführt.

Angehörige, die Betroffene aus dem Evakuierungsgebiet abholen müssen, können am Einsatztag lediglich über die Ruhrallee auf die Märkische Straße in Fahrtrichtung Hörde gelangen. Die Ausfahrt ist ausschließlich weiter in Fahrtrichtung Hörde möglich.

Nach der Entschärfung wird das Tiefbauamt die Märkische Straße im Abschnitt B1 bis Ernst-Mehlich-Straße sanieren – weitere Informationen dazu folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Geplant ist, die Fahrtrichtung Innenstadt nach Abschluss aller Arbeiten am 14. April, 5 Uhr, wieder freizugeben.

Die Stadt Dortmund hat alle wichtigen Informationen auf einer eigenen Webseite zusammengefasst. Diese wird bis zum 6. April fortlaufend mit allen neuen Entwicklungen aktualisiert.

Sicherheit Sicherheit & Ordnung Mobilität & Verkehr Feuerwehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmunder Feuerwehr war 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden im Einsatz Dortmunder Feuerwehr war 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden im Einsatz
Do 17. Juli 2025
Zwei junge Feuerwehrmänner, welche vor dem geöffneten Einsatzfahrzeug stehen
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis