DORTBUNT
DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Drei bewegte Tage in bewegten Bildern. Beim Stadtfest DORTBUNT machten zehntausende Dortmunder*innen am ersten Mai-Wochenende ihre City und ihre Nachbarschaften zu Partyzonen. Zehntausende Momente der Freude, Faszination und Feierstimmung – ein Festival der Vielfalt unter dem Motto: Eine Stadt. Viele Gesichter.“ Film(e) ab für ein dortbuntes Wochenende!
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Auch in seiner achten Auflage ging es bei DORTBUNT mit über 250 Programmpunkten um Farben, Freude und Zusammenhalt in Dortmund. OB Thomas Westphal zum Hintergrund des Stadtfestes: „DORTBUNT steht für Offenheit, Respekt und Gemeinschaft. In diesem Jahr setzen wir erneut ein klares Signal gegen Ausgrenzung und Hass – und für ein Dortmund, in dem alle in unserer Nachbarschaft willkommen sind. Denn unsere Stadt lebt von der Vielfalt ihrer Menschen, ihrer Geschichten und ihrer Kultur.“
Das Mapping auf dem Friedensplatz
Hightech trifft Heimat. Es war einer der Höhepunkte von DORTBUNT 2025: das Fassadenmapping am Alten Stadthaus auf dem Friedensplatz. Acht Hochleistungsbeamer projizierten eine bildstarke Reise durch Dortmund, gestern, heute und morgen, die nachhaltig beeindruckte. Das neue Design der Stadt, historische und aktuelle Persönlichkeiten, Treffpunkte und Plätze rauschten wie in einer Achterbahnfahrt bildstark an den Betrachter*innen vorbei. Kreiert hat das Mapping die Fachhochschule Dortmund in Zusammenarbeit mit storyLab kiU für die Stadt Dortmund.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
DORTBUNT.nebenan
In Dortmund leben Menschen, die füreinander einstehen, sich gegenseitig unterstützen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl pflegen. Sie kennen und vertrauen einander, helfen sich und bilden so ein enges Netz des Miteinanders. Im gesamten Stadtgebiet feierten am Freitag und Samstag Hausgemeinschaften, Straßen, Vereine oder ein gesamtes Viertel bei DORTBUNT.nebenan. Dortmunds größtes Nachbarschaftsfest in der Großstadt der Nachbarn. Den Ideen für Mitmachaktionen waren dabei so vielfältig wie Dortmund selbst.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Weitere Nachrichten


Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.











