Newsroom

Probealarm

Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag

Kein Grund zur Panik: Wenn am Donnerstag, 13. März, Sirenen schrillen und Handys piepen ist das ein gutes Zeichen. Denn zum landesweiten Warntag werden die Alarmierungssysteme getestet. Der Probealarm beginnt um 11 Uhr.

Die Einsatzleitstelle der Feuerwehr Dortmund löst die 36 Sirenen im Stadtgebiet aus. Außerdem bekommen Bürger*innen neben den Push-Benachrichtigungen über die Warnapps „NINA“ und „KATWARN“ auch wieder die sogenannte „Cell Broadcast“-Direktnachricht auf ihre Smartphones. In Wichlinghofen sind darüber hinaus Feuerwehr-Fahrzeuge unterwegs, um per Lautsprecher die Bürger*innen zu informieren.

Wie immer gilt: 112 nur im Notfall wählen!

Den Notruf 112 sollten Sie auch am Warntag nur in Notfällen wählen, nicht für Nachfragen zum Probealarm.

Eine Sirene auf einem Dach
Bild: Stadt Dortmund
Zum landesweiten Warntag schrillen die 36 Sirenen in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund

Der Probealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton „Entwarnung“ – dieser bedeutet in der Regel, dass die Gefahr vorüber ist. Es folgt eine Minute lang der auf- und abschwellende Ton „Warnung“, der die Bürger*innen „aufwecken“ soll und dazu auffordert, feste Gebäude aufzusuchen, Fenster und Türen zu schließen, Radio/Fernseher einzuschalten und Ruhe zu bewahren. Zum Abschluss ertönt erneut der einminütige Dauerton zur „Entwarnung“.

Direktnachricht aufs Smartphone

Bei den „Cell Broadcast“-Direktnachrichten aufs Handy handelt es sich um einen Warntext und einen lauten, schrillen Ton. Eine App ist dafür nicht erforderlich. Allerdings benötigt das Smartphone ein aktuelles Betriebssystem – und es muss eingeschaltet sein. Die Bürger*innen sollten vorab die Einstellungen ihres Smartphones und die technischen Voraussetzungen überprüfen.

Durchsage per Radio

Außerdem gibt es eine Warndurchsage im Hörfunkprogramm von Radio 91.2, Infotexte auf den digitalen Werbetafeln im Stadtgebiet und Hinweise auf dortmund.de und bei der Feuerwehr Dortmund. In Wichlinghofen sind zu Übungszwecken Feuerwehr-Fahrzeuge unterwegs, um per Lautsprecher die Bürger*innen zu informieren.

Dortmund bekommt modernes Sirenennetz

Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, testet das Land NRW mit dem Probealarm die Technik sowie das Zusammenspiel der Warnmittel. Die Bevölkerung soll auf die unterschiedlichen Warnhinweise aufmerksam gemacht werden.

Derzeit wird in Dortmund ein modernes Sirenennetz errichtet. Um das gesamte Stadtgebiet abzudecken, sind vier Ausbaustufen vorgesehen, von denen der Rat der Stadt Dortmund bereits drei beschlossen hat. Weil es bislang nur spärlich ausgestattet ist, soll das Sirenennetz besonders im Dortmunder Süden in den nächsten Jahren ausgebaut werden.

Information in different languages

Would you like to read this text or other information on dortmund.de in another language? Just click on the language symbol in the sidebar. There you can choose between different languages. As soon as you have selected a language, the text will be translated automatically.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Mi 7. Mai 2025
Blick über eine Menschenmenge auf das bunt beleuchtete Rathaus mit Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler