Newsroom

Freizeit & Natur

Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht

Eine bunte, erfrischende Oase mitten in der lebendigen City – das ist der Paradiesgarten. Zum fünften Mal blüht der idyllische Pop-up-Garten nun schon an der Reinoldikirche. Wie in jedem Jahr garantiert er eine entspannte Auszeit – oder, und das ist das Neue, eine entspannte Arbeitszeit.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Paradiesgarten blüht wieder in der Dortmunder City auf

Das Motto des Paradiesgarten 2025 lautet „WorkLiveRelax“, „Arbeite – lebe – entspanne“. Die Auszubildenden des Grünflächenamts haben den rund 320 Quadratmeter großen Garten so gestaltet, dass er sich als grünes Freiluftbüro nutzen lässt, schattige Sitzgelegenheiten inklusive.

Entspannen in der quirligen City

„‚Am 7. Tag sollst du ruh‘n‘“, so lautet es gleich zu Beginn der Bibel“, daran erinnert Superintendentin Heike Proske bei der Eröffnung des Paradiesgartens. Viele Menschen hätten diesen Rhythmus leider nicht mehr. „Darum sind ‚kleine siebte Tage‘, also halbe Stunden, die mit Ruhe beim Nichtstun, beim Arbeiten in völlig anderer Atmosphäre und Umgebung, beim Menschen Beobachten, beim Träumen – und damit Entspannen – entstehen können, genau das Richtige mitten in der quirligen, belebten und oft auch hektischen Stadt.“ Und mit Blick auf die ehrwürdige Reinoldikirche hinter dem Paradiesgarten fügt sie hinzu: „Die dicken Kirchenmauern leisten mit Sicherheit ihren Beitrag, sich gut aufgehoben, geborgen zu fühlen und die Chance zu nutzen, um aufzutanken, einfach so im Alltag.“

Paradiesgarten
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Neben den bunten Blumen sorgt Street-Art an den Rändern des Gartens für gute Laune.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Büro unter freiem Himmel

Auch Heiko Just, Leiter des Grünflächenamts, ermuntert zu einem Besuch des Paradiesgartens. „Wer kann, sollte das unbedingt mal ausprobieren. Wo kann man schon unter freiem Himmel, im Herzen der City und trotzdem ganz versteckt sein Büro aufbauen? Für die Mittagspause eignet sich der Garten aber noch besser. Da kann man dann ganz entspannt unter einem der Bäume die schöne Umgebung genießen.“

Die Besucher*innen erwartet eine große Vielfalt an bunten Prachtstauden wie leuchtender Sonnenhut, zarte Astern und üppige Lilien. Zwischen den Beeten stehen Bänke und Liegen, alle aus natürlichen Materialien gefertigt. Hecken und Pergola machen den Paradiesgarten zu einem entspannten Rückzugsort. Die farbenfrohen Sonnensegel tragen dazu bei. Auch mehrere Bäume spenden Schatten. Neben den bunten Blumen sorgt Street Art an den Rändern des Gartens für gute Laune. Außerdem gibt es einen kleinen Teich, auf dem Seerosen schwimmen.

Wie in den Jahren zuvor, ist der Paradiesgarten barrierefrei gestaltet.

Ein Seerosenteich im Paradiesgarten an der Reinoldikirche in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Hingucker im Paradiesgarten: Hier gibt es einen kleinen Teich, auf dem Seerosen schwimmen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Paradiesgarten erlebt seine fünfte Auflage

Für den Evangelischen Kirchentag 2019 wurde erstmals ein rund 320 Quadratmeter großer, temporärer Garten vor der Reinoldikirche errichtet. Dieser liebevoll durchdachte Garten diente als Ort der Erholung und der Begegnung – und als Inspiration für Hobbygärtner*innen. Nach Unterbrechungen aufgrund der Corona-Pandemie findet der Paradiesgarten 2025 zum fünften Mal statt. Die Auszubildenden des Grünflächenamts gestalten ihn jeden Sommer neu – natürlich unter erfahrener Anleitung. Er kann in der Regel bis Ende September besucht werden. Auch für Schulklassen ist der Garten ein interessantes Ziel.

City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“ Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“
Mo 28. Juli 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann
zur Nachricht Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg
Mi 23. Juli 2025
Bild: Justus Steger
zur Nachricht Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot
Mi 23. Juli 2025
Zwei Menschen halten Papierblätter in die Luft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian
Di 22. Juli 2025
Sitzende Menschen unter Lichterketten im Westfalenpark Dortmund
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki