Newsroom

Sicherheit

Verbraucherzentrale NRW warnt vor betrügerischen Kanalfirmen

Die Verbraucherzentrale NRW und der Eigenbetrieb für Stadtentwässerung in Dortmund warnen vor betrügerischen Machenschaften einiger Kanalfirmen, die derzeit an Haustüren im Raum Dortmund aktiv sind.

Unter dem Vorwand einer Kanaluntersuchung bieten diese dubiosen Unternehmen ihre Dienste zu vermeintlich günstigen Preisen an, um im Anschluss überhöhte und möglicherweise unnötige Sanierungsarbeiten zu verkaufen. Diese Unternehmen locken Verbraucher*innen mit vermeintlich günstigen Angeboten von 59 Euro für eine Kanaluntersuchung, doch hinter dieser scheinbaren Gelegenheit verbirgt sich oft eine stark überteuerte und möglicherweise unnötige Sanierung.

Alexandra Kopetzki, Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Dortmund, warnt eindringlich davor, sich von derartigen Praktiken täuschen zu lassen: „Generell sollte man hochpreisige Sanierungsaufträge nie übereilt abschließen, egal wie dringlich die Sanierung angeblich ist. Vor einer Auftragserteilung sollten immer mehrere schriftliche Angebote eingeholt und Leistung sowie Preise in Ruhe miteinander verglichen werden. Hat man sich doch zu einer Unterschrift drängen lassen, gibt es in bestimmten Fällen immer noch ein Widerrufsrecht, von dem man auch nach Beginn der Arbeiten noch Gebrauch machen kann, um Schlimmeres zu verhindern.“

Der Eigenbetrieb für Stadtentwässerung in Dortmund weist ebenfalls darauf hin, dass weder seine Mitarbeiter noch von ihm beauftragte Unternehmen an Haustüren klingeln, um Sanierungsarbeiten an Abwasserleitungen anzubieten. Bürger*innen werden aufgefordert, sich nicht zu überhöhten Preisen für Kanalsanierungen drängen zu lassen.

Das Projekt KluGe bietet kostenfreie Beratungsangebote zur Prüfung und Sanierung privater Abwasserleitungen an. Diese können vor der Auftragserteilung genutzt werden, um sich vor betrügerischen Machenschaften zu schützen. Zudem informiert das Projekt darüber, dass Prüffristen für Grundstückseigentümer*innen mit häuslichen Abwässern in NRW abgeschafft wurden und eine Zustands- und Funktionsprüfung nur von anerkannten Sachkundigen durchgeführt werden darf.

Kontaktinformationen für Verbraucher*innen

Verbraucher*innen, die weitere Informationen wünschen, können sich unter der Telefonnummer 0211-3809300 oder per E-Mail unter abwasser@verbraucherzentrale.nrw an das Projekt KluGe der Verbraucherzentrale NRW wenden.

Für Fragen steht auch der Eigenbetrieb für Stadtentwässerung in Dortmund unter grundstuecksentwaesserung@stadtdo.de oder telefonisch bei Herrn Michael Theyßen unter 0231-5024080 zur Verfügung.

Über die Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die Verbraucher*innen in Nordrhein-Westfalen unterstützt und berät. Mit Fachwissen und Engagement setzt sie sich für Verbraucherrechte ein und informiert über aktuelle Entwicklungen im Verbraucherschutz.

Sicherheit & Ordnung Wohnen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Anmelden zum 68. Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Anmelden zum 68. Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Do 22. Mai 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund wird DortHUND: Reinschnuppern bei der Messe Dogs & Fun Dortmund wird DortHUND: Reinschnuppern bei der Messe Dogs & Fun
Di 20. Mai 2025
Ein kleiner Hund sitzt auf einem Podest. Er ist braun-weiß.
Bild: VDH
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen
Fr 16. Mai 2025
Zwei Personen sehen sich die Ausstellung zu Entwürfen für ein Gastarbeiter*innendenkmal im Hans C in Dortmund an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag
Do 15. Mai 2025
Ein Junge und ein Mädchen schauen staunend ein Dinosaurier-Skelett an
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs
Mi 14. Mai 2025
Bild: WILO SE
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest
Di 13. Mai 2025
Eine Drohnenaufnahme vom Friedensplatz bei Nacht mit vielen Besuchern zu einem Konzert im Rahmen des Stadtfestes Dortbunt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.