Newsroom

Wettbewerb

STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale

Dortmund radelt wieder fürs Klima: Ab dem 4. Mai heißt es drei Wochen lang kräftig in die Pedale treten! Beim STADTRADELN 2025 sammeln Bürger*innen, Schulen, Vereine und Unternehmen aus Dortmund gemeinsam Kilometer für mehr Nachhaltigkeit, Gesundheit und Teamgeist. Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet – mitmachen lohnt sich: Neben Spaß und Bewegung gibt’s Sachpreise und spannende Aktionen.

Am 4. Mai 2025 ist es wieder so weit: Ganz Dortmund steigt aufs Rad! Beim bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN geht es darum, Alltagswege klimafreundlich zurückzulegen – und dabei Spaß, Teamgeist und Fitness zu erleben. Auch in diesem Jahr sind wieder alle gefragt, die in Dortmund wohnen, arbeiten oder zur (Hoch-)Schule gehen: Mitmachen ist einfach, kostenlos – und lohnt sich.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Stadtradeln: Dortmund steigt aufs Rad

Oberbürgermeister Thomas Westphal übernimmt erneut die Rolle des Teamkapitäns für die Stadt Dortmund und ruft zur Teilnahme auf: „Treten Sie in den kommenden Wochen kräftig in die Pedale, egal ob allein oder im Team. Machen Sie mit, sammeln Sie Kilometer und genießen Sie die Freiheit auf zwei Rädern.“

Gemeinsam für die Umwelt – und tolle Preise

„Wir möchten den Rückenwind der Aktion nutzen und so viele Menschen wie möglich für klimafreundliche Mobilität begeistern“, erklärt Fabian Menke, Fuß- und Radverkehrsbeauftragter im Tiefbauamt. Wer in den drei Aktionswochen mindestens 21 Kilometer für Dortmund zurücklegt, hat die Chance auf praktische Sachpreise rund ums Rad – und leistet dabei einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Auch Schulen sind wieder mit einer eigenen Wertung dabei: Grund-, Förder- und weiterführende Schulen können nicht nur lokal, sondern auch landesweit Preise gewinnen.

Auftakt beim DORTBUNT-Cityfest

Der offizielle Startschuss fällt am Sonntag, 4. Mai, beim beliebten City-Fest DORTBUNT. Für alle radelnden Besucher*innen steht eine bewachte Fahrradabstellmöglichkeit auf der Nordseite der Reinoldikirche bereit.

In den drei Aktionswochen erwartet die Teilnehmenden ein buntes Rahmenprogramm mit geführten Touren und Veranstaltungen von Vereinen, Initiativen und engagierten Mitgliedern der Dortmunder Fahrradszene. Wer selbst ein Event planen möchte, ist herzlich eingeladen, das Programm mitzugestalten. „Wer ein eigenes Fahrrad-Event ins Programm aufnehmen möchte, ist herzlich willkommen“, betont STADTRADELN-Koordinator Hendrik Konietzny.

Infos zu allen Aktionen und Angeboten gibt es unter www.stadtradeln.de/dortmund – bitte beachten: Das Programm ist nicht in der STADTRADELN-App verfügbar.

STADTRADELN-Stars gesucht

Die Stadt Dortmund sucht außerdem wieder sogenannte STADTRADELN-Stars: Menschen, die sich der Herausforderung stellen, drei Wochen lang komplett auf das Fahrrad umzusteigen – und ihre Erlebnisse in einem Blog teilen. Besonders willkommen sind Einsteiger*innen oder Umsteiger*innen, die das Radfahren neu für sich entdecken wollen.

„Authentische Berichte aus erster Hand inspirieren – und im besten Fall überzeugen sie weitere Pendler*innen, aufs Rad umzusteigen“, sagt Sylvia Uehlendahl, Leiterin des Tiefbauamts, die 2019 selbst STADTRADELN-Star war und seitdem überzeugte Radlerin ist. Vorschläge für STADTRADELN-Stars können per E-Mail an stadtradeln@dortmund.de geschickt werden.

Neue Rekorde in Sicht?

Im letzten Rekordjahr wurden 1.178.813 Kilometer von 6.521 aktiven Radelnden zurückgelegt – das entspricht einer Einsparung von 196 Tonnen CO₂ im Vergleich zur Autofahrt. Insgesamt waren 344 Teams aus Schulen, Unternehmen, Vereinen, Behörden und Nachbarschaften am Start. Ob Dortmund 2025 diese Marke knacken kann?

Eure Ideen zählen

STADTRADELN lebt von der Beteiligung aller – auch über das Kilometerzählen hinaus: „Nutzt die Aktion, um euer eigenes kleines Event zu gestalten. Ob gemeinsame Feierabendtouren, interne Wettkämpfe, kleine Preise oder Wanderpokale für eure Teammitglieder – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das STADTRADELN bietet dafür einen idealen Rahmen“, so Hendrik Konietzny.

Wichtig zu wissen:

Wer im Mai für Dortmund antritt, kann im Laufe des Jahres trotzdem auch bei Aktionen in anderen Städten teilnehmen – dafür ist lediglich ein zweiter Account nötig. Doppelte Kilometereinträge sind laut Regelwerk allerdings nicht erlaubt.

Weitere Infos und Links:
www.stadtradeln.de/dortmund
www.dortmund.de/radverkehr
www.umsteigern.de
www.emissionsfrei.dortmund.de

Mobilität & Verkehr Sport Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Dank Förderprogramm: Stadt und Eigentümer*innen stärken natürlichen Wasserkreislauf in Neu-Schüren Dank Förderprogramm: Stadt und Eigentümer*innen stärken natürlichen Wasserkreislauf in Neu-Schüren
Mi 20. August 2025
Aplerbeck
Eine Frau steht im Wasser und bückt sich. Sie hat eine Kamera dabei.
Bild: Bande für Gestaltung / EGLV
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte
Do 14. August 2025
Radfahrsteifen auf der Steinstraße. Daneben ein Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt
Mi 13. August 2025
Hombruch
Eine Fußgängerbrücke an der Pulverstraße, die über den Fluss Emscher geht.
Bild: Marian Klose / EGLV
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze