Service

Bewohnerparkausweis beantragen

persönlich

Persönliche Vorsprache ist möglich.

online
Bitte beachten!

  • Ihren Parkausweis können Sie frühestens einen Monat vor Ablauf der Gültigkeit beantragen.
  • Pro Antragsteller*in kann nur ein Parkausweis beantragt werden.

Wichtiger Hinweis: Aktuell dauert die Zustellung der Parkausweise per Post mindestens 14 Tage. Daher wird um eine frühzeitige Beantragung gebeten.

Bei abweichenden Fahrzeughalter*innen wird eine Nutzungsbestätigung und eine Ausweiskopie des*der Halter*in zwingend benötigt. Ohne die genannten Dokumente ist eine Bearbeitung Ihres Antrages nicht möglich. Übersenden Sie die genannten Dokumente bitte unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie des Kennzeichens an fuehrerscheinstelle@stadtdo.de.

Wenn Sie mit Haupt- oder Nebenwohnung in einer Bewohnerparkzone gemeldet sind, können Sie eine Ausnahmegenehmigung zum Parken für Bewohner (Bewohnerparkausweis) für Ihre Bewohnerparkzone bei den Bürgerdiensten / Führerscheinstelle in der Innenstadt beantragen.

Für das Parkgebiet in Dortmund-Hörde können Sie nur in der dortigen Bezirksverwaltungsstelle den Bewohnerparkausweis erhalten.

Sie können die Beantragung/ Verlängerung des Bewohnerparkausweises als registrierter Nutzer online vornehmen, wenn Sie innerhalb einer Bewohnerparkzone gemeldet sind. Dies ist derzeit leider nur mit einem in Dortmund gemeldeten Fahrzeug möglich. Für E-Kennzeichen steht der Service derzeit aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.

Bei Vorliegen einiger Voraussetzungen kann auch für Gewerbetreibende ein Bewohnerparkausweis ausgestellt werden. Nähere Informationen erteilt das Tiefbauamt, Abteilung Straßenverkehrsbehörde, Königswall 14 in Dortmund.

Die Beantragung per E-Mail ist nicht möglich! Digital ist der Antrag ausschließlich über das Serviceportal möglich, siehe unten!

Mobilität & Verkehr

Online-Services und Formulare

Gebühren

  • 46,00 € für 18 Monate
  • 30,70 € für 12 Monate
  • 20,50 € für 6 Monate bzw. 15,30 € bei Ersatzausstellungen für die Restlaufzeit

Bei Nutzung des Online-Antrags erfolgt die Bezahlung über das städtische ePayment (PayPal) oder per erteiltem SEPA-Mandat.

(Zahlmöglichkeit mit EC-, Kredit- oder Debitkarte oder Barzahlung am Kassenautomaten)

Informationsblätter

Unterlagen

  • Gültiger Personalausweis oder Pass
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Ggfs. Bescheinigung über die Überlassung des Kraftfahrzeuges und Kopie des Personalausweises/ Passes des Fahrzeughalters (muss bei jeder Beantragung vorgelegt werden.)

Fristen

  • Sofort
  • Die Verlängerung des Bewohnerparkausweises kann einen Monat vor Ablauf beantragt werden; die neue Gültigkeit wird dann "angehangen".

Voraussetzungen

  • Angemeldet mit Haupt- oder Nebenwohnung in dem Lizenzierungsgebiet.
  • Eine gültige Fahrerlaubnis liegt vor.
  • Ein Kfz ist auf die antragstellende Person zugelassen oder wurde nachweislich zur dauerhaften Nutzung überlassen.

Rechtsgrundlagen

§ 45 StVO

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Parkausweise kann ich bekommen?

Für jede mit Haupt- oder Nebenwohnsitz angemeldete Person kann für ein auf sie zugelassenes Kfz oder nachweislich dauerhaft zur Nutzung überlassenes Kfz ein Parkausweis ausgestellt werden, wenn diese Person über eine gültige Fahrerlaubnis verfügt. Mehrere Bewohnerparkausweise für eine Person können nicht ausgestellt werden!

Gibt es Bewohnerparkausweise für Besucherinnen und Besucher?

Nein.Parkausweise für Besucherinnen und Besucher können nicht ausgestellt werden. Bei der Einrichtung der Bewohnerparkzonen wird darauf geachtet, dass ein Anteil der Parkplätze auf bewirtschafteten Flächen (Parkscheibe oder Parkscheinautomat) zur Verfügung steht.

Können Bewohnerparkausweise für ansässige Gewerbetreibende ausgestellt werden?

Bei Vorliegen einiger Voraussetzungen kann auch für Gewerbetreibende oder Handwerker ein Bewohnerparkausweis ausgestellt werden. Nähere Informationen erteilt das Tiefbauamt, Abteilung Straßenverkehrsbehörde, Königswall 14 in Dortmund.

Kann ich als Nutzerin bzw. Nutzer von Carsharing einen Bewohnerparkausweis bekommen?

Ja, es kann ein Bewohnerparkausweis ausgestellt werden. Statt des Kennzeichens wird dann der Name des Carsharing-Unternehmens auf den Parkausweis gedruckt. Der Bewohnerparkausweis kann dann für solche Fahrzeuge genutzt werden, die eindeutig als Carsharing-Kfz des in dem Bewohnerparkausweis aufgedruckten Unternehmens zu erkennen sind.

Kontakt

Stadt Dortmund - Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Hörde - Bürgerdienste Hörde

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hörder Bahnhofstr. 16
44263 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit

Die Bürgerdienste bieten ausschließlich Vorsprachen nach vorhergehender Terminvereinbarung an. Sofern online keine Termine mehr verfügbar sind, führt auch eine darüber hinausgehende telefonische Kontaktaufnahme leider zu keinem anderen Ergebnis. Kraftfahrzeughändler*innen und Zulassungsdienste werden ausschließlich durch den Händlerbereich in der Innenstadt (Telefon: 0231/50-29834) bedient.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Stadt Dortmund - Bürgerdienste - Fahrerlaubnisangelegenheiten (Allgemeine)

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 2-4
44137 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Weitere Services

Zur Service-Übersicht
Altautoverordnung

Altautoverordnung: Für die Stilllegung/ Abmeldung Ihres KFZ ist ein Verwertungsnachweis / eine Verbleibserklärung nötig. Alle Informationen – hier.

Altersrente für Frauen

Alle Informationen zum Thema Altersrente für Frauen: Rechtsgrundlagen, Online-Antrag, Voraussetzungen & weitere Details. Hier erfahren Sie mehr.

Online-Service

Altersrente für langjährige Versicherte

Rente für Versicherte, die die große Wartezeit erfüllen (35 Jahre) und nicht bis zur Regelaltersrente warten müssen – Details dazu finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente für Schwerbehinderte

Altersrente für Schwerbehinderte: Wenn Sie das Rentenalter erreichen, muss ein Antrag gestellt werden – Details, Anträge & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente (Regelaltersrente) beantragen

Wie können Sie Ihre Altersrente (Regelaltersrente) beantragen? Alle Informationen, wie Anträge, Fristen Kontaktinformationen & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit

Informationen zur Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit im Überblick. Details - z. B. Voraussetzungen & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Anerkennung oder Registrierung von Eheschließungen und Lebenspartnerschaftsbegründungen im Ausland

Eine im Ausland geschlossene Ehe / eingetragene Lebenspartnerschaft soll in Deutschland anerkannt bzw. registriert werden? Details finden Sie hier.

Anliegerbeiträge, Straßenbaubeiträge, Beitragsbescheinigung

Die Anliegerbeitragsbescheinigung gibt Auskunft über Erschließungs- & Straßenausbaubeiträge. Den Antrag, Details zu Gebühren & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Antrag auf Einrichtung eines Parkplatzes für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung oder für Blinde

Unter bestimmten Voraussetzungen kann schwerbehinderten Personen ein individueller Schwerbehindertenparkplatz eingerichtet werden. Mehr Details hier.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot bzw. vom Ferienfahrverbot für LKW

Den Antrag sowie weitere Infos zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Sonn-& Feiertagsfahrverbot für LKW bzw. Ferienfahrverbot finden Sie hier.

Antrag auf Erteilung einer Straßenhöhenauskunft

Durch die Straßenhöhenauskunft erhalten Sie genau Angaben über die Maße – zum Beispiel wenn sie einen Stellplatz erstellen wollen.

Antrag auf Erteilung einer verkehrsrechtlichen Anordnung zum Einrichten einer Haltverbotszone nach § 45 Abs. 6 StVO

Informationen zum Antrag auf verkehrsrechtliche Anordnung zum Einrichten einer temporären Haltverbotszone für Umzüge erhalten Sie hier. Mehr erfahren.

Online-Service

Antrag auf Übermittlung eines QR-Codes zur Nutzung der beschrankten P+R-Anlagen in Dortmund aufgrund einer Behinderung

Beantragen eines persönlichen QR-Codes, um kostenfrei auf den P&R-Anlagen der Stadt Dortmund parken zu können. Gültiges ÖPNV-Ticket ist erforderlich.

Online-Service

Antragsstatus für Personalausweis, eID-Karte und Reisepass

Wichtige Informationen zu Ihrem Antragsstatus bzgl. Personalausweis, eID-Karte und Reisepass: Links, Online-Services & mehr Details finden Sie hier.

Online-Service

Antrag zur Herstellung von Grundstückszufahrten

Sie möchten einen Antrag zur Herstellung einer Grundstückszufahrt stellen? Den Antrag zum Downloaden & weitere Details zu Gebühren, Vorgaben – hier.

Online-Service