Internationales
Informationen zum Krieg in der Ukraine
Seit dem 24. Februar 2022 hat sich die europäische Welt verändert. Der russische Präsident Wladimir Putin hat einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet - auf ein direktes Nachbarland, das sich in den vergangenen Jahren dem Westen annäherte. Bereits 2014 annektierte Russland die ukrainische Halbinsel Krim im Schwarzen Meer und prorussische Separatisten übernahmen die Kontrolle in Teilen der Ostukraine. Mit dem Angriffskrieg ist die Lage in der Ukraine für viele Zivilisten lebensgefährlich geworden, Zehntausende flüchteten bereits in Länder wie Rumänien oder Polen. Deutschland und andere westliche EU-Länder sind auf ukrainische Kriegsflüchtlinge vorbereitet. Städte und Kommunen zeigen sich solidarisch durch Hilfslieferungen und die Aufnahme von Geflüchteten.
Eine Drehscheibe für Geflüchtete aus der Ukraine gibt es nicht. Kriegsflüchtlinge sind in Dortmund und in anderen Städten und Kommunen willkommen.
Entstehung und Werdegang der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Novi Sad
Informationen zur Einbürgerung und Staatsangehörigkeit (32/4-2) der Stadt Dortmund.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 14: Leben unter Wasser in Dortmund.
Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Xi'an
Fach- und Erfahrungsaustausch stärken, Best-Practice-Beispiele teilen und die Wahrnehmung von Dortmund in Europa stärken. Erfahren Sie mehr.
Informationen über den Masterplan Migration/Integration der Stadt Dortmund
Daten, Zahlen, Fakten über die Partnerstadt Zwickau
Informationen rund um den Krieg in der Ukraine sowie einige wichtige links zum Thema
Informationen zur Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Dortmund, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen
Entdecken Sie EU-geförderte Projekte in Dortmund! Ob Kultur, Forschung oder Bildung, EU-Gelder stärken vielfältige Bereiche in unserer Stadt.
Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!
Eine Übersicht zur EU-Mission EU-Mission "100 klimaneutrale und intelligente Städte" in der Stadt Dortmund
Die Koordinierungsstelle "Dortmund hilft" des Büros für Internationale Beziehungen.
Informationen zum Projekt "Africa Positive - Die Brücke zum bunten Kontinent" aus dem Nachhaltigkeits-Projekt "Wege zur Nachhaltigkeit".
Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund