Tobi Katze: Morgen ist leider auch noch ein Tag
Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet
Diagnose: Depression. Behandlung: mit Humor.
Selbstironisch und sehr ehrlich erzählt Tobi Katze von seinem Leben mit der Depression. Nach der Diagnose seines Therapeuten ist er beinahe erleichtert. Endlich hat er einen Namen für das Gefühl, dass irgendetwas nicht in Ordnung ist: «Ich bin das einzige iPhone 5 in einer Welt voller Android-Telefone. Was allen hilft, passt nicht in meine Anschlüsse.»
Die meiste Zeit schließt er sich in seiner Wohnung ein und spricht lieber mit der schmutzigen Wäsche als mit seinen Freunden. Abends übertönt er die Stille in ihm mit Partys, füllt die Leere, wo Gefühle sein sollten, mit Bier und pflanzt sich ein Dauergrinsen ins Gesicht, um ja nicht den Anschein zu erwecken, etwas wäre nicht in Ordnung.
Das alles ist furchtbar. Und dann auch wieder furchtbar komisch. Aber spricht man so über Depression?
Ja, genau so!
Tobi Katze, geboren 1981, schreibt Kurzgeschichten, Essays, Gedichte und Drehbücher. 2009 schloss er sein Studium der Literatur und Kulturwissenschaften ab. Seit mehr als zehn Jahren tritt er auf Poetry-Slams und Lesebühnen auf. 2007 gewann er den LesArt-Preis der jungen Literatur und 2014 den Bielefelder Kabarettpreis für sein erstes Bühnenprogramm «rocknrollmitbuchstaben». Sein Buch «Morgen ist leider auch noch ein Tag», in dem er selbstironisch und ehrlich über sein Leben mit Depressionen schreibt, war ein Bestseller.
Die Veranstaltung findet zum ersten bundesweiten Tag der Selbsthilfe statt.
In Kooperation mit der
Fremd-/Mehrsprachig
Deutsch / Englisch
Veranstaltungsort
literaturhaus.dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstalter
literaturhaus.dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
literaturhaus.dortmund
Sarah Lorenz: Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinkenEine literarische Liebeserklärung an eine große Dichterin und an all die Wunder, die das Leben bereithält.
literaturhaus.dortmund
Emily Marie Lara: Nowhere Heart LandEin eindringliches Debüt über die trügerische Macht der Erinnerung und die befreiende Kraft der Wahrheit
literaturhaus.dortmund
Daniel Herrmann & Ika Sperling: „Pinke Monster“ & „Der Große Reset“Die Stadtbeschreiberin 2025 Ika Sperling lädt ein
literaturhaus.dortmund
kinder.welten: Der kleine WassermannEs liest das literaturhaus-team
literaturhaus.dortmund
SpruchreifDie neue Lesebühne. Präsentiert vom Wohnzimmerslam e.V.
literaturhaus.dortmund
Berit Glanz: Unter weitem HimmelEin packender Roman über den Zufall der Herkunft und die Enge nationaler Grenzen
literaturhaus.dortmund
kinder.welten: Große sind SchisserEs liest das literaturhaus-team
literaturhaus.dortmund
Lena Winkel: Tiere richtig zeichnenDie Stadtbeschreiberin 2025 Ika Sperling lädt ein
literaturhaus.dortmund
Daniela Dröscher und Monika Rinck: Die Backstage eines Buches21 Geschichten erlauben den Leser*innen einen Blick in den „Maschinenraum“ des Literaturschaffens
literaturhaus.dortmund
Max Baitinger: Birgit & SibyllaEin Comicabend zu Arbeit und Poesie
literaturhaus.dortmund
Kaleb Erdmann: Die AusweichschuleEin pointierter, persönlicher, erschütternder Text über ein Phänomen, das uns weltweit umtreibt.
literaturhaus.dortmund
kinder.welten: Maule NörgelmausEs liest das literaturhaus-team
literaturhaus.dortmund
Jina Khayyer: Im Herzen der KatzeEine Familien- und Liebesgeschichte, die Vorstellungen von Nationalität und Zugehörigkeit, von Frausein und Freiheit hinterfragt
literaturhaus.dortmund
kinder.welten: Mama Muh feiert WeihnachtenEs liest das literaturhaus-team