Extrem Einsam? Radikalisierung und Jugend im Fokus
Wie hängen soziale Isolation und die Anfälligkeit für extremistische Ideologien zusammen – insbesondere bei jungen Menschen?
Die Veranstaltung beleuchtet zentrale Ergebnisse der vielbeachteten Studie „Extrem einsam?“ des Progressiven Zentrums sowie weitere wissenschaftliche Erkenntnisse, die das Zusammenspiel von Einsamkeit, politischer Entfremdung und Radikalisierung untersucht. Im Zentrum steht die Frage, welche gesellschaftlichen und individuellen Faktoren Isolation begünstigen und wie präventiv auf kommunaler Ebene und im Austausch mit jungen Menschen gehandelt werden kann.
Mitautorin Prof. Dr. Claudia Neu hält einen Vortrag zur demokratischen Relevanz von Einsamkeitserfahrungen und diskutiert im Anschluss auf dem Podium mit:
- Sabrina Janz, Koordinierungsstelle Einsamkeit der Stadt Dortmund
- Prof. Dr. Claudia Neu, Universität Göttingen / Universität Kassel
- Dustin Siebert vom Jugendforum Nordstadt
- Friedhelm Evermann, Sonderbeauftragter des Oberbürgermeisters Dortmund für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
- und dem Publikum.
Moderation: Katrin Ackermann, Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung
In Kooperation: VHS Dortmund und Friedrich-Ebert-Stiftung
Veranstaltungsort

Volkshochschule Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter

Volkshochschule Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Volkshochschule Dortmund
Der Clean Industrial Deal der EU und grüne Industrieprojekte in DortmundDieser Vortrag gibt Einblicke in europäische Strategien und ihre lokale Umsetzung, um klimaneutral beim „Clean Industrial Deal“ zu werden.
Volkshochschule Dortmund
Jürgen Wiebicke: Erste Hilfe für Demokratie-RetterDer Journalist und Philosoph liest an diesem Abend aus seinem aktuellen Buch

Volkshochschule Dortmund
Ehem. Dresdner BankVolkshochschule Dortmund
Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik DachanlagenIm Vortrag wird der Aufbau erklärt, der Ablauf der Installation dargestellt und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durchgeführt
Volkshochschule Dortmund
Weltsenior/-innen-Tag 2025Unter dem Motto "Ernährung und Bewegung im Alter" erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm
Volkshochschule Dortmund
Feuchtigkeit und Schimmel in WohnungenDer Vortrag informiert über das Zusammenspiel von Luftfeuchte, Raumtemperatur und baulichen Schwachstellen
Volkshochschule Dortmund
Ökologische Dämmstoffe - Ein Überblick zum Einsatz rund ums HausEine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude
Volkshochschule Dortmund
kleiner besser wohnenEine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude
Volkshochschule Dortmund
Smart Home bei der SanierungEine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude
Volkshochschule Dortmund
Wärmepumpen und Co. - Heizen mit erneuerbaren EnergienEine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude
Volkshochschule Dortmund
Sonnenstrom vom Balkon – SteckersolargeräteEine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude
Volkshochschule Dortmund
Biodiversität bei der Sanierung erhaltenEine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude