Newsroom

Kultur

Dortmunder Jugendliche im Comic: Ika Sperling wird neue Stadtbeschreiberin

Die nächste Dortmunder Stadtbeschreiberin wird eine Comiczeichnerin: Ika Sperling kommt im Mai 2025 nach Dortmund. Während ihres Stipendiums will sie an ihrer neuen Graphic Novel arbeiten und Kontakt zur Jugendszene suchen.

Ein halbes Jahr lang wird Ika Sperling die lebendige Comicszene Dortmunds bereichern. Der schauraum: comic + cartoon hatte sie bereits zu seinem 5. Jubiläum für eine Lesung und einen Workshop nach Dortmund geholt. Nun will sie länger bleiben: „Seit meinem Dortmund-Besuch im April [...] hat es mir das Stadtschreiber-Stipendium umso mehr angetan. Weswegen ich dieses Jahr wieder meinen Bleistift in den Ring werfen möchte“, schrieb sie in ihrer Bewerbung. Das zeigt auch, wie sehr sich Dortmund durch die Arbeit des schauraum: comic + cartoon zum ernstzunehmenden Comic-Standort gemausert hat.

Ika Sperling hat braunes schulterlanges Haar und trägt eine Brille
Bild: Gregor Stockmann
Comiczeichnerin Ika Sperling wird neue Stadtbeschreiberin - sie startet im Mai 2025 in Dortmund.
Bild: Gregor Stockmann

Ika Sperling war schon einmal Stadtschreiberin, 2023 in Rottweil. Sie wurde 1996 in einem kleinen Dorf in Rheinland-Pfalz geboren, hat Illustration an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg studiert und arbeitet als selbstständige Illustratorin. Sie ist Teil des Organisationsteams des Hamburger Comicfestivals und wurde außerdem mit dem Hamburger Literaturpreis für ihre erste Graphic Novel „Der Große Reset“ ausgezeichnet.

Sperlings erste Graphic Novel beeindruckte die Jury

Darin erzählt sie die Geschichte der Studentin Ika, die feststellt, dass ihr eigener Vater immer weiter in die Tiefen des Internets abgetaucht ist und sich dabei in Verschwörungsideologien verloren hat. Dieser intime Blick darauf, welche Konflikte Diskussionen zu Krieg, Corona und Politik in einer Familie auslösen können, hat auch die Dortmunder Jury beeindruckt. „Es ist eine Graphic Novel, die tief berührt, ohne Klischees zu bedienen und moralisierend zu sein. Mit einfachen Mitteln gelingt es ihr, künstlerisch und differenziert zu arbeiten – mit eigenem Strich“, so die Jury. Und der enthält bei Ika Sperling immer auch eine Menge trockenen Humor. Die Jury setzte sich zusammen aus Dortmunder Politiker*innen, Literaturkritiker*innen und Vertreter*innen der Literaturszene.

Comic-Zeichnung zeigt das Dortmunder U und den Schriftzug u yeah
Bild: Ika Sperling
Über die Wahl der Jury freut sich Ika Sperling sichtlich: Ihre Freude über das Stipendium hat die Comiczeichnerin (natürlich) in einem Bild ausgedrückt. Es zeigt die Silhouette von Dortmund mit Dortmunder U - und dazu den Text „uuuuu yeeeeeaaaah!“
Bild: Ika Sperling

Neue Graphic Novel über jugendliche Außenseiter*innen geplant

In ihrer Zeit als Stadtbeschreiberin in Dortmund will Ika Sperling an ihrer neuen Graphic Novel arbeiten. Er soll eine „Coming of Age“-Story werden, ein Szene-Porträt um jugendliche Außenseiter*innen. Protagonistin ist eine 15-jährige Stoma-Trägerin.

„Es geht um Grenzen und Grenzüberschreitungen, um Freundschaften unter Außenseiter*innen und um alternative Jugendräume in der Stadt, die diese Jugendlichen sich selbst nehmen. Ein Phänomen, das wahrscheinlich auch in Dortmund relevant ist. Wem gehören Spielplätze, Fußgängerzonen und Einkaufszentren nachts am Wochenende? Und wer nimmt sich diesen unbelebten Raum?“, so die Comic-Autorin. Diese Fragen will sie gemeinsam mit Dortmunder Jugendlichen beantworten. Außerdem könne sie sich einen weiteren Comic-Workshop vorstellen. Sie möchte in Dortmund weitere Beziehungen zu knüpfen – mit Kunstschaffenden, Sozialarbeiter*innen, Aktivist*innen und ist offen für alle neuen Begegnungen. Im Mai wird sie ihre Zeit als Stadtbeschreiberin in Dortmund beginnen.

Noch bis Ende Oktober ist Chrizzi Heinen aus Berlin Stadtbeschreiberin in Dortmund. Sie ist Autorin von Erzählprosa und Hörspielen, Musikwissenschaftlerin und bildende Künstlerin.

Über das Stipendium

Das Stadtbeschreiber-Stipendium wird seit 2020 jährlich von der Stadt Dortmund vergeben – organisiert vom Kulturbüro Dortmund in enger Kooperation mit dem Literaturhaus Dortmund. Gefördert werden Autor*innen, die bereits eigene Werke veröffentlicht haben und sich literarisch mit dem Wandel der Stadt und den damit verbundenen Veränderungen für den einzelnen Menschen und die Gesellschaft auseinandersetzen. Zum Stipendium gehört von Mai bis Oktober 2025 eine Wohnung und eine monatliche Zahlung in Höhe von 2.100 Euro (netto), zusätzlich ein Veranstaltungsbudget und eine Fahrtkostenpauschale.

Förderungen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund
Fr 5. September 2025
Bild: privat
zur Nachricht Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an
Do 4. September 2025
Eine junge Frau steigt am Stadtgarten Dortmund in ein Taxi ein.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz
Do 4. September 2025
Der Friedensplatz mit zahlreichen Besuchern bei den Cityringkonzerten
zur Nachricht Fünf Fragen an Stadtbeschreiberin Ika Sperling Fünf Fragen an Stadtbeschreiberin Ika Sperling
Mi 3. September 2025
Ika Sperling steht vor einem Kiosk
Bild: Johannes Schriek
zur Nachricht Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur
Mi 3. September 2025
Mehrere Frauen bereiten warmes und kaltes Essen vor an einer Essensausgabe im Keuninghaus Dortmund im Jahr 2015.
Bild: Alex Völkel
zur Nachricht Plakatausstellung „2+2“ ist im SUPERRAUM zu sehen Plakatausstellung „2+2“ ist im SUPERRAUM zu sehen
Mo 1. September 2025
SUPERRAUM Kunst (Aus)leihe Dortmund
Bild: Dennis Treu / Senffabrik Filmproduktion
zur Nachricht Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Di 2. September 2025
Fröhliche Menschen und ein lachendes Kind bei einer Veranstaltung
Bild: Denis Saliovic
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern
Di 26. August 2025
Foto des Platzes am Dortmunder U mit Menschen bevölkert.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze