Freizeit
Ein Jubiläum zum Staunen: Die 25. DEW21 Museumsnacht
Der Countdown läuft: Am Samstag, 20. September, feiert Dortmund wieder die DEW21 Museumsnacht! Über 500 Veranstaltungen an 40 Orten laden ein, die Stadt neu zu erleben. Besondere Höhepunkte: das Fassaden-Mapping am Dortmunder U sowie ein großes Musikfeuerwerk um 22 Uhr auf dem Friedensplatz.
Bei der diesjährigen DEW21 Museumsnacht verwandelt sich Dortmund erneut in eine große Kulturmeile. Dieses Jahr geschieht das aus besonderem Anlass: Es wird 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt das Event Kunst, Kultur und Wissenschaft an einem Abend zusammen und lädt alle dazu ein, Dortmund neu zu entdecken.
Besucher*innen können sich auf ein Jubiläumsprogramm der besonderen Art freuen: Über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten bieten alles – von außergewöhnlichen Führungen und Ausstellungen über Live-Konzerte, Lesungen und Vorträge bis hin zu Shows, Performances, Theater und interaktiven Aktionen, drinnen wie draußen.
Kultur pur genießen

Im Mittelpunkt stehen die Dortmunder Museen. Mit dabei sind u. a. das Naturmuseum, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, die
Darüber hinaus öffnen viele weitere Kulturorte ihre Türen. Dazu gehören etwa das
Open-Air-Veranstaltungen, Fassaden-Mapping und Führungen

Auch unter freiem Himmel gibt es wieder viel zu erleben. Bei Führungen und Rundgängen können Besucher*innen die Stadt aus neuen Blickwinkeln entdecken, während Mitmach-Aktionen, Vorführungen, Konzerte und ein Open-Air-Kino die Plätze der Innenstadt beleben.
Ein echtes Highlight ist das Musikfeuerwerk auf dem Friedensplatz um 22 Uhr. Es sorgt für Gänsehautmomente und bildet den festlichen Rahmen für das Jubiläum. Poetische Bilder tanzen im Takt der Musik über den Nachthimmel – farbenfroh, überraschend und einzigartig. Ein magisches Spektakel, das Jung und Alt staunen lässt
Auch das Fassadenmapping am Dortmunder U ist ein besonderes Erlebnis der Museumsnacht. Das Mapping begeistert bereits seit Jahren tausende Besucher*innen. Zwischen 21 und 24 Uhr erwartet das Publikum eine eindrucksvolle Gesamterzählung aus Live- und Performancekunst, Sound, Bildern und klugen Reflexionen zur gesellschaftlichen Transformation. „What’s Beyond That Wall“ eröffnet dabei neue Blickwinkel in mögliche Zukünfte voller Träume, Visionen und utopischer Welten.
Danach geht es an vielen Orten in Dortmund noch bis spät in die Nacht weiter.
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Welche Spielorte sind bei der 25. DEW21 Museumsnacht dabei?
In diesem Jahr wieder mit dabei sind neben den großen und kleinen Museen der Stadt auch die großen Innenstadtkirchen sowie das Schauspiel Dortmund, Phoenix des Lumières, das Konzerthaus Dortmund, das Servicecenter von DEW21, das Polizeipräsidium Dortmund, der Westfalenpark, die VHS und die Stadt- und Landesbibliothek.
Eine Übersicht über alle Spielorte gibt es finden Sie online.
Welches Programm erwartet mich bei der 25. DEW21 Museumsnacht?
Freuen Sie sich auf einen Mix aus außergewöhnlichen Führungen, unterschiedlichen Live-Konzerten, Ausstellungen, spannenden Lesungen und Vorträgen, faszinierenden Shows, Theater und zahlreichen interaktiven Programmen. Ob in den Museen und Kultureinrichtungen oder unter freiem Himmel – überall wartet eine außergewöhnliche Programmvielfalt auf Groß und Klein.
Das gesamte Programm gibt es filterbar im Veranstaltungskalender oder im
Was kostet ein Ticket und wo kann ich Tickets kaufen?
Bei der DEW21 Museumsnacht gibt es ein Ticket für alle Spielorte und Angebote! Seit dem 8. September gibt es das reguläre Ticket für 14,50 Euro für Erwachsene.Tickets für Kinder und Jugendliche kosten wie gewohnt durchgehend 3 Euro. Die Tickets sind
Wo kann ich die Dortmund-App herunterladen?
Die Dortmund-App kann sowohl im
Mit Bus und Bahn zur DEW21-Museumsnacht
Alle Spielorte der 25. DEW21 Dortmunder Museumsnacht, die am 20. September stattfindet, sind an das Liniennetz des ÖPNV angebunden (S-Bahn, Stadtbahn oder Bus). Vor allem die zentral gelegenen Spielstätten sind schnell mit der Stadtbahn zu erreichen.
Ab 15:45 Uhr fahren außerdem Sonderbusse von DSW21 im Viertelstundentakt einige Veranstaltungsorte an. Knotenpunkt der Sonderbuslinien sind die Bushaltestellen am Hauptbahnhof Haupteingang/Königswall.
Eintrittskarten sind KombiTickets für die An- und Abreise mit dem ÖPNV inklusive der Sonderbusse und NachtExpresse im gesamten VRR-Gebiet bis 7 Uhr des Folgetages.
Alle Fahrten, auch die Sonderbuslinien, sind in der Fahrplanauskunft auf
Am Veranstaltungstag kann es in einzelnen Spielstätten zu erhöhten Sicherheitsmaßnahmen, wie z.B. Taschenkontrollen kommen. Dies kann dazu führen, dass der Einlass etwas länger dauert. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrer Zeitplanung! Wir bitten um Verständnis.
Weitere Nachrichten














